Bildnachweise
Dein erstes Jahr an der Uni! | Bild: STUDiO PALA
Dein Weg auf der Überholspur an der JMU | Bild: Jonas Blank / Universität Würzburg
Eine mit Pollen beladene Hosenbiene an einer Wegwarte: Zahlreiche Bienenarten tragen zur Bestäubung in Agrarlandschaften bei. | Bild: Ingolf Steffan-Dewenter / Universität Würzburg
Die JMU und das Forschungszentrum Jülich sollen gemeinsam in einem neuen außeruniversitären Institute for Topological Quantum Computing an den Grundlagen von Quantencomputern arbeiten. | Bild: istock.com/metamorworks
Tuberkulose ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die über den Luftweg übertragen wird und hauptsächlich die Lunge befällt. Jedes Jahr sterben geschätzte 1,7 Millionen Menschen weltweit daran. | Bild: istock.com/Dr_Microbe
Pflanzen schützen sich vor Pilzen und anderen Krankheitserregern (Pathogenen), indem sie ihre Stomata verschließen. | Bild: Michaela Kopischke
Blick auf einen Wald, in dem viele Fichten abgestorben sind. | Bild: Simon Thorn / Universität Würzburg
Mann, der unter einem Baum ein Nickerchen hält | Bild: Alina Rosanova / istockphoto.com
Sascha Dolezal arbeitet als Referent im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg in Stuttgart. Aktuell bereitet er dort die EU-weite Volkszählung im Jahr 2021 vor. | Bild: privat
Das Bild zeigt ein Spinnennetz, überlagert mit der Strukturoberfläche der untersuchten, gebundenen Domänen eines Spinnenseidenproteins (Struktur in rot/orange, links oben). Die Seitenketten der Aminosäure Methionin, die sich im Kern des Proteins befinden und seine Struktur verformbar machen, sind als farbige Stäbchen hervorgehoben. | Bild: pixabay.com / Collage Hannes Neuweiler
Marc Erich Latoschik und Carolin Wienrich in dem Labor, in dem 120 Kameras so viele Aufnahmen eines Menschen machen, dass sich daraus originalgetreue Avatare erstellen lassen. | Bild: Jörg Fuchs
Mit vielfältigen Maßnahmen arbeitet die JMU daran, Fortschritte auf dem Weg der Umsetzung der Gleichstellung zu erzielen. Den Erfolg dieser Mahnahmen bestätigt jetzt ein neues Ranking. | Bild: Daniel Peter
Die JMU hat seit Jahren positive Erfahrungen mit Tenure-Track-Professuren sammeln können. Jetzt kann sie diesen Karriereweg erheblich ausbauen. | Bild: skynesher / iStockphoto.com
Trotz eines stark steigenden internationalen Konkurrenzdrucks kann sich die JMU in zwei wichtigen Rankings behaupten. | Bild: Robert Emmerich / Universität Würzburg
Beim Vortrag "Erste Schritte ins Studium" gibt es zahlreiche Informationen zum Studienstart an der Uni Würzburg. | Bild: Daniel Peter
Fabian Taigel, Dr. Sarah Mehringer und Jan Meller (v.l.) sind das Team hinter dem Gründungsprojekt Level3 an der Uni Würzburg. | Bild: Isabel Semmel
Beim Auftakttreffen zum Projekt DIMOP (v.l.): Norman Pytel und Axel Winkelmann, beide Uni Würzburg, Roberto Molteni von der Firma ALLOD Werkstoff GmbH & Co. KG, Hermann Achenbach und Jan Werner vom SKZ, Thomas Zeiler von der MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co. KG, Tobias Prätori, Uni Würzburg. | Bild: Julian Kolb / Universität Würzburg