Ein Physikteam der Universität Würzburg (JMU) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) hat ein Experiment umgesetzt, mit dem sich ein Standard für elektrischen Widerstand hochpräzise bestimmen lässt.
Mehr
Ein Physikteam der Universität Würzburg (JMU) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) hat ein Experiment umgesetzt, mit dem sich ein Standard für elektrischen Widerstand hochpräzise bestimmen lässt.
Mehr
Der Würzburger Chemiker Lutz Nuhn erhält zwei Millionen Euro für ein neues Forschungsprojekt: Er will ein innovatives Transportsystem entwickeln, das RNA-Impfstoffe noch besser machen könnte.
Mehr
Die DFG hat rund eine Million Euro für eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der Würzburger Ägyptologie bewilligt. Damit kann ein Forschungsschwerpunkt fortgesetzt werden: die Schriftkultur im antiken Fayum.
Mehr
Mit dem „Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Leistungen“ kann ab 2025 der wissenschaftliche Nachwuchs der Universität ausgezeichnet werden. Am Mittwoch, den 27.11.2024, war Vertragsunterzeichnung.
Mehr
Erneut befinden sich mehrere Forscher der Universität Würzburg unter den „Highly Cited Researchers“. 2024 schaffen es vier Professoren auf die Liste. Ihre Arbeiten werden von Kolleginnen und Kollegen weltweit oft zitiert.
Mehr
Für seine Verdienste um die Wissenschaft und um das kirchliche Leben hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Uni Würzburg Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, den Ehrendoktortitel verliehen.
Mehr
Der Senat der Universität Würzburg hat den Kodex „Wissenschaft – Freiheit und Verantwortung“ der JMU verabschiedet. Er zeigt auf, wie die die Universität die Freiheit der Wissenschaft definiert und leben will.
Mehr
Meilenstein für deutschsprachige Large Language Models: An der Universität Würzburg wurde das erste rein deutsche große Sprachmodell trainiert. Entstanden ist es am Center for Artificial Intelligence and Data Science (CAIDAS).
Mehr
Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von Krebs bei Kindern könnte diese Entdeckung neue Strategien eröffnen.
Mehr
Erneut bestätigt das „Global Ranking of Academic Subjects“ Spitzenleistungen der JMU in Medizintechnik, Biowissenschaften und Physik. Überdurchschnittlich gut ist die Uni auch auf anderen Feldern.
Mehr
Platz 1 in Deutschland, Platz 1 in Europa, Platz 3 weltweit: Diese Spitzenwerte erreicht das Forschungsfeld Virtual Reality der JMU in den CSRankings. Top steht die Uni auch in anderen Bereichen da.
Mehr
Die Professoren Ivo Boneca, Mark Brönstrup und Christophe Zimmer erhalten einen der renommiertesten europäischen Forschungspreise, einen mit elf Millionen Euro dotierten ERC Synergy Grant.
Mehr
Kleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg.
Mehr
Pflanzen passen ihren Wasserverbrauch an die Umweltbedingungen an, indem sie mit ihren Schließzellen Umweltreize zählen und verrechnen. Das berichten Pflanzenforscher der JMU in „Current Biology“.
Mehr
Können virtuelle Akteure das Vertrauen von Menschen mit Migrationshintergrund in die Polizei stärken? Das hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht. Das Ergebnis hat die Verantwortlichen selbst überrascht.
Mehr