Optogenetik: Licht reguliert ein Enzym
29.03.2021Neues Werkzeug für die Zellbiologie: Ein Würzburger Forschungsteam hat einen Lichtsensor mit Enzymfunktion entwickelt, die sich mit unterschiedlichen Lichtfarben an- und abschalten lässt.
MehrNeues Werkzeug für die Zellbiologie: Ein Würzburger Forschungsteam hat einen Lichtsensor mit Enzymfunktion entwickelt, die sich mit unterschiedlichen Lichtfarben an- und abschalten lässt.
MehrDie Struktur großer, in ihrer Form variabler Molekülkomplexe zu erfassen, ist extrem schwierig. Wissenschaftlern aus Würzburg und Montpellier ist dies jetzt dank eines neuen Ansatzes bei einer wichtigen Proteinmaschine gelungen.
MehrWissenschaftler der Universität Würzburg arbeiten mit einem Pharmaunternehmen an einem neuartigen Ansatz zur oralen Impfung gegen das Coronavirus.
MehrWie nutzen Taubenschwänzchen visuelle Muster in ihrem Gesichtsfeld? Bei der Erforschung dieser Frage erlebte ein Team aus dem Würzburger Biozentrum eine Überraschung.
MehrUm Kinder und Jugendliche für das Thema Quantenphysik zu begeistern, entwickelt das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat ein Mobile Game. Gefördert wird das Vorhaben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
MehrVerschiedene Musik-Kulturen der Welt stehen im Mittelpunkt des neuen Bachelorstudiengangs Ethnomusikologie an der Uni Würzburg. Die Einschreibung zum Sommersemester 2021 ist ab sofort möglich.
MehrEntwarnung durch das Gesundheitsamt: Für Studierende und Beschäftigte der Universität, die zu Prüfungen in der Posthalle waren, sind keine weiteren Maßnahmen zu treffen.
MehrTotholz spielt im Wald eine wichtige Rolle. Wie viel davon sollte liegen bleiben, um die Biodiversität zu fördern? Das hat Simon Thorn erforscht, dafür erhielt er nun einen Preis für Forstwissenschaft.
MehrWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Würzburg haben Substanzen identifiziert, die einen Schlüsselschritt der Coronavirus-Vermehrung blockieren.
MehrAm 5. März feiert Giambattista Tiepolo seinen 325. Geburtstag. Da kommt eine neue Initiative zu seinen Ehren gerade recht. Beteiligt ist auch das Martin von Wagner Museum – das seine Tiepolo-Ausstellung soeben verlängert hat.
MehrForschende aus der Würzburger Biologie untersuchten in einer ungewöhnlich breiten und aufwändigen Studie die Artenvielfalt von Blühflächen, die im Rahmen von Agrarumweltprogrammen angelegt werden.
MehrAlumnus Ludwig Heesen hat an der Uni Würzburg Biologie studiert. Inzwischen arbeitet bei BioNTech er als Projektmanager und hat dort die Entwicklung des Impfstoffs gegen COVID-19 hautnah miterlebt.
MehrBei der hochauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie kann ein unerwünschter Effekt auftreten, das Photoblueing. Wie man ihn verhindern oder für die Forschung nutzbar machen kann, zeigt eine neue Publikation in „Nature Methods“.
MehrDie Wissenschaft kennt jetzt einen Signalweg, der in Nervenzellen eine Überproduktion von bestimmten RNA-Protein-Komplexen verhindern kann. Diese Komplexe spielen bei neurodegenerativen Erkrankungen eine wichtige Rolle.
MehrIm aktuellen Ranking der Studiengangs-Bewertungs-Plattform „StudyCheck“ liegt die Universität Würzburg deutschlandweit auf Platz 5. In Bayern schneiden nur zwei Universitäten noch besser ab.
Mehr