English Intern
  • none
  • none
  • Eine Studentin fährt auf ihrem Roller zur Uni.

Pressemitteilungen

none

Bei der Versorgung von Verwundeten sind Rossameisen wenig zimperlich. Um das Risiko von Infektionen zu minimieren, amputieren die Insekten verletzte Beine sofort – und können dabei ihre Überlebensrate mehr als verdoppeln.

Mehr
none

Der Freistaat Bayern und die Max-Planck-Gesellschaft haben sich darauf verständigt, in Würzburg ein Max-Planck-Institut aufzubauen. Vertreter der Universität und des Universitätsklinikums begrüßen diese Entscheidung.

Mehr
none

Der Science Slam feiert 10. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es gleich zwei Events: Einen klassischen Slam am Freitag, 7. November. Dazu einen Best-of aus zehn Jahren am Samstag, 8. November.

Mehr
Bei der jährlichen Pressekonferenz zum Start des Wintersemesters stand Präsident Paul Pauli den Medien Rede und Antwort.

Am 13. Oktober starten an der Universität Würzburg die Vorlesungen für das Wintersemester 2025/26. Bei der jährlichen Pressekonferenz zum Semesterstart informierte Präsident Paul Pauli über aktuelle Themen aus der Uni.

Mehr
Viele Arten Lebewesen synchronisieren ihr Fortpflanzungsverhalten mit einer bestimmten Phase des Mondzyklus. Ob das beim Menschen ebenfalls mal der Fall war, ist unklar.

Mit großer Wahrscheinlichkeit war der weibliche Menstruationszyklus ursprünglich mit dem Mondzyklus synchronisiert. Das hat sich mit dem Siegeszug von künstlichem Licht und Smartphones stark verändert.

Mehr
none

Mit innovativer RNA-Technologie haben Würzburger Forschende gezielt in die Vermehrung von Phagen eingegriffen. Die in „Nature“ veröffentlichte Studie könnte neue Therapieansätze gegen Infektionen ermöglichen.

Mehr