Top-Platzierungen im Nature-Index-Ranking
22.07.2025
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg zählt laut dem neuesten Nature Index zu den führenden Universitäten in den Natur- und Lebenswissenschaften.
MehrDie Julius-Maximilians-Universität Würzburg zählt laut dem neuesten Nature Index zu den führenden Universitäten in den Natur- und Lebenswissenschaften.
MehrInfoveranstaltung: Der Weg zur Exzellenzuniversität – Förderung: Kleinsatelliten in Bayern fertigen – Studie: KI-Nutzung macht Patienten skeptisch – Heitere Weinvorlesung: Von Herz und Wein – Fungizide: Resistenzen werden teuer
MehrMenschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit künstliche Intelligenz zu verwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie Würzburger Psychologen.
MehrEin neues mathematisches Modell zeigt, wie sich die Kosten für Landwirte verändern, wenn ihre Pflanzen eine Fungizid-Resistenz entwickeln. Konzipiert wurde es von einem internationalen Forschungsteam.
MehrEine neue Strategie zur Behandlung einer speziellen Form von Lungenkrebs: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts von José Pedro Friedmann Angeli. Finanzielle Unterstützung gibt es dafür vom Europäischen Forschungsrat.
MehrDie Universität Würzburg und das Luftfahrt-Bundesamt kooperieren bei der Erforschung ungewöhnlicher Phänomene im Luftraum. Piloten und Pilotinnen können einschlägige Beobachtungen bei der Universität melden.
MehrIm bundesweiten Wettbewerb „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie war die Uni Würzburg im Verbund mit anderen fränkischen Hochschulen und unter dem Dach der Nürnberger ZOHO Factory erfolgreich.
MehrVor Kurzem waren die Mitglieder der Universität dazu aufgerufen, ihre Vertreterinnen und Vertreter in den diversen Gremien neu zu wählen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Mehr Informationen auf den Seiten des Wahlamts.
MehrWie entscheiden Studierende, ob sie online oder vor Ort an einer Lehrveranstaltung teilnehmen? Forscherinnen der Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Uni Würzburg haben das untersucht.
MehrIn diesem Jahr feiern die Begabungspsychologische Beratungsstelle und das Frühstudium der Universität Würzburg ihr 20-jähriges Jubiläum. Zum Festakt waren zahlreiche Gäste angereist – darunter viele ehemalige Frühstudierende.
MehrBeim Science Pub am Dienstag, 15. Juli, geben Forschende der Uni Würzburg Einblicke in ihre Arbeit – verständlich und alltagsnah. Wer vorbeikommt, kann Neues lernen, bei einem Wissensbingo miträtseln und tolle Preise gewinnen.
MehrGroße Anerkennung für einen Würzburger Forscher: Die Europäische Molekularbiologie-Organisation EMBO hat Biochemie-Professor Utz Fischer zum Mitglied gewählt.
MehrEin internationales Forschungsteam unter Würzburger Leitung hat ein weiteres Gen identifiziert, dessen funktioneller Ausfall zu Fanconi-Anämie führt.
MehrEine Umfrage der Universität Würzburg und des Bayerischen Fußball-Verbandes unter 1.210 Fußballklubs zeigt fortlaufend positive Tendenzen im Bereich der Nachwuchsarbeit. Gerade im Mädchenfußball gibt es aber noch Nachholbedarf.
MehrDas Zertifikatsprogramm „Machtmissbrauch erkennen und verhindern“ schult darin, Machtmissbrauch zu erkennen, professionell zu reagieren und Prävention in Institutionen mitzugestalten.
Mehr