Neues zur Immuntherapie
28.02.2013
Manche T-Zellen des Immunsystems sind natürliche Feinde von Krebszellen. Ihre Wirksamkeit in der Therapie hängt offenbar ganz entscheidend davon ab, wie sie auf ihren Einsatz im Organismus vorbereitet werden.
MehrManche T-Zellen des Immunsystems sind natürliche Feinde von Krebszellen. Ihre Wirksamkeit in der Therapie hängt offenbar ganz entscheidend davon ab, wie sie auf ihren Einsatz im Organismus vorbereitet werden.
MehrOrganische Materialien sind vergleichsweise schlechte elektrische Leiter. Unter bestimmten Umständen kann sich das allerdings deutlich ändern. Wie dies in einer zweidimensionalen Schicht genau funktioniert, haben jetzt Physiker der Universität Würzburg im Experiment aufdecken können.
MehrPhotonen, die in ihrer Eigenschaften absolut identisch sind, sind ein Schlüssel für Quantennetzwerke und Quantencomputer. Einem internationalen Wissenschaftler-Team ist jetzt die Produktion solcher Photonen auf Knopfdruck gelungen. Physiker der Uni Würzburg haben den zentralen Baustein geliefert.
MehrKinder stellen oft originelle Fragen. Wer darauf eingeht und die Kleinen zum Nach- und Weiterdenken anregt, ist schon mittendrin: im Philosophieren mit Kindern. Ein solches Projekt bietet die Uni Würzburg jetzt erstmals an; die Anmeldung ist bis 24. Februar möglich.
MehrSie haben eine Reise-Shisha entwickelt, aus Schallplatten Deko-Objekte geformt oder ein Buch mit Texten junger Würzburger Autoren konzipiert: Beim 5-Euro-Business-Wettbewerb waren kreative Studierende am Werk.
MehrGerüche spielen im Leben von Honigbienen eine enorm große Rolle. Dementsprechend gut muss ihr Nervensystem die entsprechenden Informationen verarbeiten können. Tatsächlich sind die Tiere in der Lage, die Daten parallel zu verarbeiten, wie Forscher vom Biozentrum jetzt erstmals nachweisen konnten.
Mehr