piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Um Zitronenmelisse, Salbei und andere Nutzpflanzen geht es bei dieser Lehreinheit im Lehr-Lern-Garten der Uni Würzburg. Im Bild Lehramtsstudentin Martina Lilge bei der Arbeit mit Schülern. Foto: Gerd Vogg

    Nicht nur die Studierenden schätzen den Lehr-Lern-Garten der Universität. Auch die Hochschulrektorenkonferenz stuft dieses Projekt des Botanischen Gartens als vorbildliches Beispiel für gute Lehre ein und empfiehlt es zur Nachahmung.

    Mehr
    Tagungsmappe

    Lehramtsstudierende sammeln frühzeitig Erfahrungen in der Praxis, Lehrer erhalten Unterstützung und frische Impulse im Unterricht, und Schüler erfahren eine intensive und differenzierte Betreuung: Das ist das Prinzip der Lehr:werkstatt. Ab sofort gibt es das Angebot auch an der Uni Würzburg.

    Mehr

    Exotin und Elite

    20.04.2012
    Lisa Herrmann

    Lisa Herrmann ist als einzige Studentin der Universität Würzburg in den neuen Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie aufgenommen worden. Hervorragende Noten, jede Menge ehrenamtliches Engagement und ihr Abschneiden in dem dreistufigen Auswahlverfahren waren dafür ausschlaggebend.

    Mehr
    Bei der Eröffnung des Nobelpreisträger-Lehrpfads am Sanderring (von links): Unikanzler Uwe Klug, Professor Armin Stock, Universitätspräsident Alfred Forchel, Stadtgrafiker Markus Westendorf, der die Schautafeln gestaltet hat, Oberbürgermeister Georg

    Der Physiker Wilhelm C. Röntgen war der erste, der Mediziner Harald zur Hausen der bislang letzte: Insgesamt 14 Nobelpreisträger haben einen Teil ihrer Karriere an der Uni Würzburg absolviert. Über ihr Leben und ihre Forschung informieren ab sofort große Schautafeln im Ringpark am Sanderring.

    Mehr
    Arbeitslosigkeit für Klavierstimmer prognostiziert diese Überschrift der Daily Mail. Schuld daran soll der Würzburger Physikprofessor Haye Hinrichsen sein. Screenshot: Robert Emmerich

    Ein Würzburger Physikprofessor veröffentlicht einen Aufsatz. Englischsprachige Medien greifen das Thema mit schmissigen Überschriften auf – und sorgen damit für Unruhe in Musikerkreisen. Die Geschichte eines Missverständnisses.

    Mehr
    Titelseite des Infoflyers der Stadt Würzburg über das mobile Bürgerbüro

    Vergünstigungen gibt es für Studierende, die ihren Hauptwohnsitz in Würzburg anmelden. Um mit diesem Angebot möglichst nah an die potenziellen Neubürger heranzukommen, setzt die Stadt ihr mobiles Bürgerbüro ein: Bis 26. April ist es in der Uni am Sanderring.

    Mehr
    Vielfältig ist das Angebot, das der Career Service der Uni Würzburg den Studierenden macht. Foto: Krischan Brandl

    Studierende können sich bei vielen Stiftungen um Stipendien bewerben. Wo gibt es diese finanziellen Hilfen, wie bewirbt man sich darum? Das beantwortet der Career Service der Universität in seinem neuen Semesterprogramm, bei einem Vortrag am Dienstag, 24. April.

    Mehr
    Zwei Fußballerinnen kämpfen um den Ball. Foto: Sportzentrum Uni Würzburg

    Fußball, Fitness, Yoga und mehr: Im Sportzentrum der Uni können Beschäftigte und Studierende der drei Würzburger Hochschulen viele Sport- und Gesundheitskurse belegen. Ab 2. April gibt’s das Programm fürs Sommersemester, das mit einigen brandneuen Angeboten aufwartet.

    Mehr