piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Uwe Klug, Kanzler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Foto: Uni Würzburg

    Auf Vorschlag des Hochschulrats hat Universitätspräsident Alfred Forchel einen neuen Kanzler ernannt. Es ist der Jurist Dr. Uwe Klug (52), langjähriger Leiter des Justiziariats der Universität.

    Mehr
    Sonnenuntergang am Würzburger Schenkenturm. Foto: Hannes Vollmuth

    Viele Millionen Euro investiert der Freistaat Bayern in die Erforschung neuer Konzepte zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom und nicht fossile Energieträger. Das Geld fließt in ein Gemeinschaftsprojekt fünf bayerischer Universitäten.

    Mehr
    Zellen unter dem Mikroskop

    Wissenschaftler der Universität Würzburg haben bei Krebszellen eine Schwachstelle entdeckt, die sich als viel versprechender Angriffspunkt für neuartige Medikamente anbietet. Die Pharmaindustrie hat bereits ihr Interesse an der Entdeckung bekundet.

    Mehr
    Jürgen Tautz

    Der Würzburger Bienenforscher Jürgen Tautz hat den Communicator-Preis 2012 der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten. Die Gemeinschaft zeichnet damit Tautz‘ zahlreiche Aktivitäten aus, mit denen er seine Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit trägt. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.

    Mehr
    Katrin Paeschke, Leibnitz-Preisträgerin von der Uni Würzburg. Foto: privat

    Die Biochemikerin Katrin Paeschke (31) vom Biozentrum erhält einen der renommierten Heinz-Maier-Leibnitz-Preise der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Auszeichnungen sind für herausragende junge Wissenschaftler vorgesehen und mit jeweils 16.000 Euro dotiert.

    Mehr
    Verkabelt mit dem Rechner durch eine Mensch-Computer-Schnittstelle. Foto: Robert Emmerich

    Nach Schlaganfällen oder bei anderen Krankheiten können viele Patienten kaum noch sprechen und sich nicht mehr richtig bewegen. Gehirn-Computer-Schnittstellen schaffen hier prinzipiell Abhilfe. Ist diese Technologie im täglichen Leben einsatzfähig? Darum geht es ab 20. März bei einem Workshop.

    Mehr

    Alles nur Komödie

    12.03.2012
    Katrin Dennerlein

    Sie boten Pomp, Akrobatik, Komik, Belehrung und Rührung: deutschsprachige Komödien aus dem 18. Jahrhundert. Die Germanistin Dr. Katrin Dennerlein nimmt diese Werke intensiver unter die Lupe. Und wurde damit in das Förderkolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.

    Mehr
    Cynthia Sharma

    Cynthia Sharma ist Nachwuchsgruppenleiterin am Zentrum für Infektionsforschung der Universität Würzburg. Als eine von sechs exzellenten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat die Bayerische Akademie der Wissenschaften sie jetzt in ihr Förderkolleg berufen.

    Mehr