piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Vorlesung im Audimax der Universität Würzburg. Foto: Gunnar Bartsch

    Fast 1.200 Studienanfänger haben sich bislang für das Sommersemester an der Uni Würzburg eingeschrieben. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Jahr davor. Auch die Gesamtzahl der Studierenden erreicht einen neuen Rekordwert – der doppelte Abitur-Jahrgang macht sich bemerkbar.

    Mehr
    Umzugshelfer

    Am 2. Mai muss alles fertig sein am Campus Hubland-Nord. Dann kommen die Studierenden und wollen ihre Laborpraktika, Seminare und Sprachkurse besuchen. Aber wie sieht die Situation momentan aus? Mancher Lehrstuhl ist schon vollständig angekommen, andere stecken noch in der Renovierungsphase.

    Mehr
    Umzugkartons

    Auf dem neuen Campusgelände der Uni am Hubland sind die ersten Nutzer bereits eingezogen. Weitere werden in den kommenden Tagen ihre neuen Räume mit Leben füllen.

    Mehr
    Festakt-Fotos

    Ein komplett neuer Campus, ein neues Hörsaal- und ein neues Praktikumsgebäude: So viel zusätzlichen Raum auf einen Schlag hat die Universität Würzburg in ihrer mehr als 600 Jahre alten Geschichte noch nie erhalten. Mit einem großen Festakt am Hubland hat sie das Ereignis gebührend gefeiert.

    Mehr
    Das Bild veranschaulicht die zahlreichen Routen, auf denen Daten durchs Internet laufen. Jede Linie beschreibt zwei Knotenpunkte, welche zwei IP-Adressen repräsentieren. Bild: The Opte Project

    In der Fachwelt hat sich die „Internet Science“ als interdisziplinärer Bereich aus Informatik und Sozialwissenschaften etabliert. Auch Informatiker, Psychologen und Juristen der Uni Würzburg haben sich in einem Zentrum für Internet-Forschung zusammengetan.

    Mehr
    Festakt in Salamanca zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der Uni Würzburg (von links): Theodor Berchem, Daniel Hernández Ruipérez, Alfred Forchel und Thomas Karl Neisinger. Foto: Universität Salamanca

    Das 30-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft haben die Universitäten Salamanca und Würzburg mit einem Festakt begangen. Unipräsident Alfred Forchel stellte dabei Pläne vor, um einen Aufenthalt an der spanischen Universität für noch mehr Würzburger Studierende attraktiv zu machen.

    Mehr
    Landschaft mit gelb blühenden Rapsfeldern. Foto: Andrea Holzschuh

    Leuchtend gelb, intensiver Duft: Im April dominieren Rapsfelder ganze Landschaften. Ihr Blütenreichtum lockt Hummeln derart stark an, dass dadurch die Bestäubung von Wildpflanzen geringer ausfällt. Das haben Forscher vom Biozentrum der Uni Würzburg nachgewiesen.

    Mehr
    Schriftzug: "Was macht gesund?" zum Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums

    Gleich mit zwei Projektideen waren Studierende der Uni Würzburg im bundesweiten Wettbewerb „Was macht gesund?“ erfolgreich. Sie bekommen nun jeweils 10.000 Euro, um ihre Pläne umzusetzen. Insgesamt wurden 15 Projekte ausgezeichnet.

    Mehr