Gedrucktes Vorlesungsverzeichnis erschienen
27.08.2010
Ab sofort ist das gedruckte Vorlesungsverzeichnis der Universität fürs Wintersemester 2010/11 in Würzburger Buchhandlungen erhältlich.
MehrAb sofort ist das gedruckte Vorlesungsverzeichnis der Universität fürs Wintersemester 2010/11 in Würzburger Buchhandlungen erhältlich.
MehrFür ein Projekt der Chorforschung erhält die Universität Würzburg eine wertvolle Sammlung als Leihgabe. Originale Schriftstücke bedeutender Komponisten sind ebenso darunter wie Materialien zur Geschichte des Chorwesens in Deutschland.
MehrVoraussichtlich bis Ende November ist am Hubland-Campus der Treppenaufgang von der Bushaltestelle zum roten Platz gesperrt. Auch der Haupteingang der Unibibliothek ist nicht zugänglich.
MehrSchwach radioaktive Substanzen kommen in der Medizin unter anderem für die Diagnostik von Krebskrankheiten zum Einsatz. Fortschritte auf diesem Gebiet strebt ein europäisches Projekt an, das am Universitätsklinikum Würzburg koordiniert wird.
MehrEinzelne Moleküle und ihre Dynamik lassen sich auch in lebenden Zellen mit herkömmlichen Fluoreszenz-Farbstoffen mit einer Auflösung von etwa 20 Nanometern sichtbar machen. Wie das geht, zeigen Forscher aus Würzburg, Bielefeld und New York erstmals in der Zeitschrift „Nature Methods“.
MehrDie Universität Würzburg baut ihre Vernetzung mit internationalen Elite-Hochschulen weiter aus: Jetzt hat sie mit der renommierten Peking-Universität ein Partnerschaftsabkommen geschlossen.
MehrNicht alle Menschen vertragen Kaffee; bei einigen kann das Koffein sogar Angstsymptome auslösen. Verantwortlich dafür ist eine kleine Variante im Erbgut. Ihre Wirkung kann durch regelmäßigen Kaffeegenuss jedoch abgemildert werden.
MehrFür den technischen Fortschritt wird korrelierten Festkörpern eine tragende Rolle zugeschrieben. Wie lassen sich die Eigenschaften dieser Materialien am besten analysieren? Damit befasst sich eine neue Forschergruppe, an der Würzburger Physiker beteiligt sind.
Mehr