piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Sie besiegelten die Kooperation zwischen Universität und Franz-Oberthür-Schule (von links): Johann Schweiger, Ständiger Vertreter des Schulleiters, Universitätsvizepräsidentin Margarete Götz, Hermann Helbig, Mitarbeiter in der Schulleitung, Universi

    Den Übergang von der Schule ins Studium erleichtern – dafür hat die Uni Würzburg einen neuen und wichtigen Schritt getan. Sie kooperiert erstmals auch mit einer berufsbildenden Schule, der Franz-Oberthür-Schule in Würzburg.

    Mehr
    Kämpfen nach festen Regeln als Möglichkeit zur Gewaltprävention: Wie gut das funktioniert, überprüfen Sportwissenschaftler der Uni Würzburg. Foto: Sportzentrum Uni Würzburg

    Gewalttätige Jugendliche auf einen anderen Weg bringen, indem man sie mittels Kampfsport und Körpererfahrungen in Vereine integriert. Darauf zielt das neue Projekt „Socius“ des Instituts für Sportwissenschaft ab. Ein erster Würzburger Verein ist als Kooperationspartner bereits gefunden.

    Mehr
    Screenshot: Homepage der Uni Würzburg mit beschriftetem Pfeil "Einschreibung".

    Zum Wintersemester stellt die Uni Würzburg die Einschreibung komplett auf ein Online-Verfahren um. Studieninteressenten müssen jetzt nicht mehr persönlich in die Studentenkanzlei kommen; die Studienunterlagen bekommen sie mit der Post geschickt.

    Mehr
    Maisacker bei Würzburg im Juli 2010: Gerade einmal hüfthoch stehen die Pflanzen, wo sie doch schon längst übermannsgroß sein sollten. Schuld daran sind die anhaltende Hitze und Trockenheit. Wie sich Pflanzen gegen Dürre besser wappnen lassen, ist da

    36 Grad im Schatten, seit Wochen kaum Regen. Der Mais wächst nicht, das Getreide wird zu früh reif. Wie können Pflanzen immer länger werdende Hitze- und Dürreperioden schadlos überstehen? Das untersucht ein neuer bayerischer Forschungsverbund, an dem die Uni Würzburg beteiligt ist.

    Mehr
    Richtfest für den Neubau des Universitätsgebäudes am Wittelsbacherplatz. Foto: Gunnar Bartsch

    Richtfest am Wittelsbacherplatz: Einst standen hier die Schauspieler des Würzburger Stadttheaters auf der Bühne; jetzt wächst an der Stelle ein Neubau der Uni in die Höhe. Zwei Hörsäle und eine Teilbibliothek werden dort unterkommen.

    Mehr

    In der Theorie wird der Effekt schon seit mehr als 100 Jahren vorhergesagt. Jetzt ist es Physikern der Universität Würzburg gelungen, ihn im Experiment nachzuweisen. Das Material, das sie dafür verwenden, zeigt ein scheinbar äußerst ungewöhnliches Verhalten.

    Mehr
    Manuel Röder, Verena Kleiner und Christopher Brandt (von links) studieren an der Uni Würzburg die „Technologie der Funktionswerkstoffe“. Foto: Robert Emmerich

    Viel Abwechslung bietet der Studiengang „Technologie der Funktionswerkstoffe“: Es geht darin um verschiedene Aspekte der Naturwissenschaften und um Regenerative Medizin. Bewerbungen für den Studienstart im Herbst sind noch möglich.

    Mehr
    Grafik der Wahlergebnisse

    Die Wahlbeteiligung bei der Hochschulwahl 2010 ist um fast 20 Prozent zurückgegangen. Je nach Fakultät liegt sie jetzt zwischen 7,5 und 32,2 Prozent. Die Grüne Hochschulgruppe erhält die meisten Stimmen; ihr Kandidat Maximilian Fries vertritt somit vom 1. Oktober an die Studierenden im Senat.

    Mehr
    In Tokio unterzeichneten Vertreter der Universitäten Würzburg und Tokio die neue Partnerschaftsvereinbarung. Vorne die Universitätspräsidenten Junichi Hamada und Alfred Forchel; dahinter (von links) die Professoren Hiroshi Mitani, Department of Integr

    Zur renommierten Universität Tokio pflegt die Uni Würzburg zahlreiche Kontakte – etwa in Medizin, Biologie, Chemie, Physik oder Informatik. Die Kooperationen sollen weiter gedeihen, das haben die zwei Universitäten jetzt in einem Partnerschaftsvertrag vereinbart.

    Mehr