piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Universitätspräsident Alfred Forchel (rechts) dankte Unterfrankens Regierungspräsident Paul Beinhofer, der ihm die Förderbescheide über 4,23 Millionen Euro für zwei neue Technologie-Zentren überreichte. Foto: Regierung von Unterfranken

    Mit 4,23 Millionen Euro fördert die Europäische Union den Aufbau von zwei Technologie-Zentren an der Universität Würzburg. Die neuen Einrichtungen befassen sich mit Nanotechnologien und mit ultrahochauflösender Analytik.

    Mehr
    Experiment der Würzburger Physiker zum Nachweis des Spin-Hall-Effektes: Auf der linken Seite einer H-förmigen Halbleiterstruktur fließt Strom. Die Ladungsträger unterschiedlicher Magnetisierung werden getrennt und sammeln sich an den Rändern. Dadurch

    Für die Entwicklung einer neuartigen Elektronik ist der so genannte Spin-Hall-Effekt technologisch sehr wichtig. Physiker von der Uni Würzburg haben ihn jetzt erstmals mit rein elektrischen Messungen nachgewiesen.

    Mehr

    Universität erinnerte an ihre Gründung

    12.05.2010
    David Brandstätter (rechts), Vorsitzender des Universitätsbundes, überreichte den Röntgenpreis an Andre Steinert. Foto: Robert Emmerich
    Mehr

    Festakt in Berlin

    11.05.2010
    Die beiden Preisträger Alfred Forchel (l.) und Jan Misiewicz. (Foto © DFG, David Ausserhofer)

    Am 10. Mai hat die DFG in Berlin den Kopernikus-Preis verliehen. Für herausragende wissenschaftliche Leistungen und ihre Verdienste um die deutsch-polnische Kooperation, insbesondere in der Nachwuchsförderung, wurden Unipräsident Alfred Forchel und Professor Jan Misiewicz ausgezeichnet.

    Mehr
    Fruchtfliege

    Reize, die regelmäßig in Verbindung mit unangenehmen Situationen auftauchen, werden von Menschen erwartungsgemäß als negativ beurteilt. Wie Forscher der Uni Würzburg zeigen, können diese Reize unterbewusst allerdings auch positiv bewertet werden – je nach zeitlicher Abfolge der Ereignisse.

    Mehr
    Gewannen den Hochschul-Gründer-Preis 2010: Meike Haddad-Weber, Daniel Haddad (rechts) und Ulrich Nöth. Foto: privat

    Den Wettbewerb um den Hochschul-Gründer-Preis 2010 hat ein Team von der Uni Würzburg gewonnen: Dr. Daniel Haddad holte mit seiner Präsentation den mit 2.000 Euro dotierten ersten Preis für das CoBaLT-Team. CoBaLT entwickelt Implantate auf biologischer Basis für die Orthopädie.

    Mehr
    Titelblatt des neuen Studienführers 2010/11 der Wochenzeitung „Die Zeit“. Darin sind die Ergebnisse des CHE-Rankings veröffentlicht.

    Psychologen, Germanisten und Erziehungswissenschaftler der Universität Würzburg erreichen Spitzenpositionen im neuesten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE).

    Mehr