piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Glatte Flächen, scharfe Kanten: Künstlerische Darstellung eines einkristallinen Goldplättchens, aus dem mit einem fein gebündelten Ionenstrahl verschiedene Nanostrukturen herausmodelliert wurden. Würzburger Physiker haben auf diese Weise optische Nan

    Winzige Antennen aus Metall, die das Sonnenlicht einfangen, könnten in der Zukunft die Stromerzeugung mittels Photovoltaik noch effizienter machen. Physiker der Universität Würzburg haben nun aus Gold solche Antennen hergestellt – in bislang nicht gekannter Präzision.

    Mehr

    Ein neues bundesweites Stipendienprogramm („Deutschland-Stipendium“) soll begabte und gesellschaftlich engagierte Studierende fördern. Die Universität Würzburg unterstützt dieses Programm, für dessen Umsetzung sie auf Spenden angewiesen ist.

    Mehr
    Fibroblasten

    Dreidimensionale Gerüste, auf denen Zellen sich ansiedeln und zu Geweben oder Organen heranwachsen können, sind in der regenerativen Medizin begehrt. Materialwissenschaftler der Universität Würzburg haben dafür erfolgreich neue Fasern mit ganz besonderen Eigenschaften entwickelt.

    Mehr

    In Ordnung

    03.12.2010
    Schematische Darstellung Wirbel-Antiwirbel-Paare

    Vor rund 40 Jahren haben Wissenschaftler die Bedeutung seiner Existenz erkannt. Jetzt haben Physiker zum ersten Mal ein sogenanntes „Wirbel-Antiwirbel-Paar“ experimentell nachgewiesen. Das Material dafür haben die Nano-Experten der Universität Würzburg geliefert.

    Mehr