Millionen für Infektionsforscher
30.11.2009
Resistente Bakterien mit Antikörpern bekämpfen: Dieses Ziel verfolgt ein Firmengründungsteam von der Uni Würzburg. Der Bund fördert die Gruppe mit rund drei Millionen Euro.
MehrResistente Bakterien mit Antikörpern bekämpfen: Dieses Ziel verfolgt ein Firmengründungsteam von der Uni Würzburg. Der Bund fördert die Gruppe mit rund drei Millionen Euro.
MehrDer erste Schritt zur Sanierung des Chemiezentrums am Hubland ist getan: Feierlich wurde am Mittwoch der Neubau für das Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie eingeweiht.
MehrWeltweit führend sind Würzburger Physiker bei der Herstellung ausgefeilter Nanostrukturen. Die Früchte ihrer Forschung könnten künftig eine abhörsichere Datenübertragung möglich machen.
MehrIn den Lebens- und Naturwissenschaften zählt die Universität Würzburg zu den 100 besten Hochschulen weltweit. In der Chemie steht sie sogar auf dem exzellenten 37. Platz. Dies ist das Ergebnis eines aktuellen Rankings der besten Universitäten der Welt.
MehrAmeisen, die im Puppenstadium kühlen Temperaturen ausgesetzt waren, handeln bei der Brutpflege anders als ihre gut mit Wärme versorgten Kolleginnen. Das zeigt: Nicht nur die Gene, auch Erfahrungen während der Entwicklung bewirken flexibles Verhalten im Insektenstaat.
MehrWürzburger Forscher haben ein Protein identifiziert, das bei Schlaganfällen für das Absterben von Nervenzellen im Gehirn mitverantwortlich ist. Für die Therapie eröffnet das neue Perspektiven.
MehrVergleiche zwischen wenige Tage alten Babys in Frankreich und Deutschland zeigen: Selbst Neugeborene schreien in ihrer Muttersprache. Die Fähigkeit, aktiv Sprache zu produzieren, ist demnach sehr viel früher vorhanden als bisher angenommen.
MehrDie Photosynthese der Pflanzen nachahmen? Wenn das gelänge, hätte die Menschheit einige Sorgen weniger. Chemiker von der Uni Würzburg haben auf dem Weg zur künstlichen Photosynthese jetzt Fortschritte erzielt.
MehrEine Geschäftsidee entwickeln, sie mit nur fünf Euro in neun Wochen umsetzen und am Ende des Semesters Preise gewinnen: Diese Chance bietet sich Studierenden beim 5-Euro-Business-Wettbewerb. Im November beginnt die nächste Runde.
Mehr