
Ständig neue Angebote treiben das Internet an seine Grenzen. Wie es die Anforderungen der Zukunft trotzdem bewältigen kann, erforschen Würzburger Informatiker in einem neuen Projekt. Der Bund stellt dafür rund 11 Millionen Euro zur Verfügung.
MehrStändig neue Angebote treiben das Internet an seine Grenzen. Wie es die Anforderungen der Zukunft trotzdem bewältigen kann, erforschen Würzburger Informatiker in einem neuen Projekt. Der Bund stellt dafür rund 11 Millionen Euro zur Verfügung.
MehrEine Geschäftsidee entwickeln und mit nur fünf Euro innerhalb von sieben Wochen in die Tat umsetzen: Diese Aufgabe müssen Studierende beim 5-Euro-Business-Wettbewerb bewältigen. Im November startet die neue Runde.
MehrDas Süddeutsche Kunststoff-Zentrum und die Universität Würzburg schlagen neue Wege der Zusammenarbeit ein. Gemeinsames Ziel ist es, die Forschung zu intensivieren, die Ausbildung zu verbessern und mehr Ingenieure auf den Markt zu bringen.
MehrDer Plan, Ganzkörper-Scanner für Kontrollen an Flughäfen zuzulassen, sorgt momentan für Aufregung. Noch steht die Frage nach der Schädlichkeit der dabei eingesetzten Terahertzstrahlung im Raum. Würzburger und Braunschweiger Forscher arbeiten daran.
MehrDer Biomediziner Martin Lohse von der Uni Würzburg gehört zu den zehn deutschen Spitzenforschern, die vom Europäischen Forschungsrat jeweils 2,5 Millionen Euro bekommen. Mit dem Geld will Lohse neue Analysemethoden erarbeiten, die für die Entwicklung von Arzneimitteln bedeutsam sind.
MehrEben erst das Abitur bestanden – und jetzt schon das Vordiplom in der Tasche. Was drei Frühstudierende der Uni Würzburg geschafft haben, ist in Bayern bislang einzigartig. Im Hauptstudium wollen die Drei mit dem gleichen Elan weitermachen – nur zwei allerdings bleiben in Würzburg.
MehrIn der Forschung sind sie spitze. Dies attestiert jedenfalls eine neueste Untersuchung den Professoren und Nachwuchswissenschaftlern am Betriebswirtschaftlichen Institut der Uni Würzburg. Vor allem ein Lehrstuhl schneidet dabei ganz besonders gut ab.
MehrDie Bautafel ist aufgestellt, die Umbauarbeiten haben begonnen: Die Universität Würzburg bekommt ein Zentrum für Psychologie-Geschichte – angesiedelt im ehemaligen Geologie-Gebäude am Pleicherwall 1. Im Frühjahr 2009 soll die Eröffnung sein.
Mehr