piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Hoch die Hüte! Der erste Space-Master-Jahrgang feierte den Abschluss in der Residenz. Foto: Robert Emmerich

    Die Stimmung war blendend, die Gesichter strahlten, beim gemeinsamen Hochwerfen der Hüte kam Jubel auf: Deutlich war den jungen Leuten anzumerken, dass sie an ihrer Graduierungsfeier richtig Spaß hatten. Teils von weit her waren die Space-Master-Absolventen in die Würzburger Residenz gekommen. Sie alle dürfen sich mit Recht als Pioniere bezeichnen – denn vor zwei Jahren waren sie die ersten überhaupt, die an der Universität Würzburg den europäischen Master-Studiengang für Weltraumforschung und -technik begannen.

    Mehr
    Informierten die Medien nach der Besichtigung der Leighton-Kaserne (von rechts): Universitätspräsident Axel Haase, Oberbürgermeisterin Pia Beckmann, Wissenschaftsminister Thomas Goppel, Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm und MdL Walter Eykmann. Fot

    Im Herbst 2008 wollen die Amerikaner die Leighton-Kaserne am Hubland räumen. Um die künftige Nutzung des Geländes koordiniert zu planen, wird unter Federführung des bayerischen Wissenschaftsministeriums nun eine Projektgruppe eingerichtet. Das gab Minister Thomas Goppel gestern bei einem Ortstermin an der Kaserne bekannt.

    Mehr
    Diesem Würzburger Physiker-Team gelang die Entdeckung des Quanten-Spin-Hall-Effektes (von links): Steffen Wiedmann, Christoph Brüne, Markus König, Andreas Roth, Hartmut Buhmann, Laurens  W. Molenkamp. Foto: Benedikt Rupprecht

    Für diese Entdeckung aus Würzburg dürften sich die Hersteller von Computern und Halbleiter-Bauelementen brennend interessieren: Physiker der Universität haben hier einen bislang unbekannten Quanten-Effekt nachgewiesen – und das könnte der Entwicklung schnellerer Rechner neuen Schub geben. Ihre Ergebnisse haben die Forscher zusammen mit ihren Theorie-Kollegen von der Stanford University (USA) hochrangig publiziert, in der neuen Ausgabe des US-Wissenschaftsmagazins Science.

    Mehr
    Studierende im Hörsaal

    Wer sich jetzt für das kommende Wintersemester an der Universität Würzburg eingeschrieben hat, dem schwirrt wahrscheinlich der Kopf vor Fragen. Welches Seminar muss ich besuchen? Wo finden meine Vorlesungen statt? Wie komme ich an ein Mensaessen?

    Mehr
    Die neue Uni

    Er ist größer und verfügt über mehr Kompetenzen als sein Vorgänger: Am 1. Oktober nimmt an der Julius-Maximilians-Universität der neue Hochschulrat offiziell die Arbeit auf. In dem Gremium entscheiden zukünftig acht Angehörige der Uni und ebenso viele externe Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Geschicke der Alma Julia. Das neue Hochschulgesetz räumt ihnen dabei weit gehende Befugnisse ein.

    Mehr
    Mal ärgerlich, mal neutral, mal freundlich – solche Fotos und Zeichnungen präsentierten die Würzburger Psychologen ihren Probanden. Fotos: Antje B.M. Gerdes

    Trauer, Zorn, Freude, Angst. Wenn sich solche oder andere Gefühle auf einem Gesicht spiegeln, dann nimmt der Mensch diese Information bevorzugt wahr. Neutrale visuelle Reize blendet er in diesem Moment weitgehend aus. Das haben Psychologen von der Universität Würzburg bei Experimenten gezeigt. Sie beschreiben ihre Ergebnisse in der jüngsten Ausgabe des Fachblatts Emotion.

    Mehr