
Zehn Jahre lang hat er sich ehrenamtlich für die Suchthilfe an der Uni Würzburg engagiert. Zum 1. September nun gibt Professor Erich Hußlein (75) die Leitung der universitären Suchtberatungsstelle an den Psychologie-Professor Paul Pauli ab.
MehrZehn Jahre lang hat er sich ehrenamtlich für die Suchthilfe an der Uni Würzburg engagiert. Zum 1. September nun gibt Professor Erich Hußlein (75) die Leitung der universitären Suchtberatungsstelle an den Psychologie-Professor Paul Pauli ab.
MehrÜbersichtlich, informativ, ansprechend. So soll der neue Web-Auftritt der Uni Würzburg sein, der ab jetzt online ist.
MehrWürzburger Wissenschaftler nahm Proben in Island.
MehrWissenschaftler der Uni Würzburg haben einen neuen Naturstoff entdeckt. Er gehört zur Klasse der Polyketide und kommt in Escherichia-coli-Bakterien vor. Dass die Darmbewohner zur Herstellung dieser Stoffgruppe in der Lage sind, war bislang unbekannt. Für die industrielle Produktion von Medikamenten könnte sich die neue Erkenntnis als interessant erweisen.
MehrNeues Gesicht an der Uni: Zum 1. August hat Sabine Müller ihr Büro im Rechenzentrum am Hubland bezogen. Die 29-Jährige wurde als Web-Administratorin eingestellt. Damit ist sie für Konzeption, Programmierung und Pflege des Internet-Auftritts der Universität zuständig.
MehrBärtierchen können ganz schön was wegstecken: Die winzigen Lebewesen halten es aus, wenn sie über Jahre hin gefroren sind. Kurzfristig überstehen sie auch extreme Hitze. Ist die schlimme Zeit vorbei, leben sie einfach weiter, als wäre nichts gewesen. Wegen dieser geradezu unglaublichen Fähigkeiten sind die Tierchen nun ins Blickfeld der Wissenschaft geraten.
MehrHummeln müssen normalerweise sehr viel Energie investieren, um ihre Körpertemperatur hoch zu halten. Sie sammeln daher nicht nur Blütennektar, sondern auch Wärme: Die Tiere fliegen nämlich vorzugsweise Blüten an, in denen der Nektar höher temperiert ist als bei der Konkurrenz - so sparen sie Energie.
Mehr