piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Elf Mann setzten den symbolischen Spatenstich.

    Wer derzeit das Würzburger Universitätsklinikum im Stadtteil Grombühl passiert, sieht Beeindruckendes: Die historische Fassade der früheren Chirurgischen Klinik ist ein mächtiges Stützkorsett gezwängt, ihr Inneres wirkt wie ausgehöhlt. Nachdem die Chirurgie 2004 in das Zentrum für Operative Medizin umgezogen ist, wird ihre frühere Heimstatt nun umgebaut.

    Mehr
    Sandra Elß bei der Preisverleihung in Erlangen. Foto: Christina Preston

    Für ihre Forschungsarbeit hat Sandra Elß vom Lehrstuhl für Lebensmittelchemie der Uni Würzburg eine Auszeichnung bekommen: Professor Volker Hingst, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, verlieh ihr am 25. Juli in Erlangen den mit 4.000 Euro dotierten Wissenschaftlichen Verbraucherschutzpreis 2006.

    Mehr

    Ob Fernsehen oder Telefonie: Das Internet soll immer mehr Kommunikationsanwendungen bewältigen - und das mit einer Netzarchitektur, die vor 40 Jahren entwickelt wurde. Experten sind sich einig, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Darum befasst sich eine internationale Tagung an der Uni Würzburg mit Visionen für zukünftige Kommunikationsnetze.

    Mehr
    Grafik zum Molekültransport durch Membrankanäle

    Es gibt neue Erkenntnisse über den Transport von Molekülen durch Zellmembranen. Sie stammen von Wolfgang Bauer von der Medizinischen Klinik I der Uni Würzburg und von Walter Nadler, der an der Michigan Technological University in den USA tätig ist. Veröffentlicht ist das neue Wissen seit 21. Juli online in PNAS, der Zeitschrift der Nationalen Akademie der Wissenschaften der USA.

    Mehr

    Das hat es in Bayern noch nie gegeben: Erstmals unterzeichnen die Hochschulen des Freistaates an diesem Freitag (21. Juli, 17.00 Uhr) in Kloster Irsee so genannte Zielvereinbarungen mit dem Wissenschaftsministerium. In den Schriftstücken wird die weitere Entwicklung und Profilbildung der Hochschulen bis Ende 2008 festgelegt.

    Mehr
    Foto eines Mitarbeiters am Institut für Medizinische Strahlenkunde und Zellforschung

    Nach fünfjähriger Bauzeit ist das Institut für Medizinische Strahlenkunde und Zellforschung (MSZ) der Uni Würzburg in der Versbacher Straße 5 nun saniert und modernisiert. Das Investitionsvolumen hierfür betrug rund 8,3 Millionen Euro; der Bund und das Land Bayern finanzierten die Baumaßnahme jeweils zur Hälfte. Die "Wieder-Einweihung" fand am 18. Juli bei einem Festakt mit symbolischer Schlüsselübergabe statt.

    Mehr