English Intern
  • Slider für das Karriereportal
  • Drei Studierende tragen T-Shirts mit einem Aufdruck der Universität Würzburg.

Pressemitteilungen

Rothirsch im Wald

Mit dem Klimawandel verändert sich auch in hiesigen Breiten die Vegetation. Inwieweit Wildtiere in der Lage sind auf diesen Wandel zu reagieren, haben Wissenschaftler jetzt erstmals experimentell untersucht.

Mehr
Der christliche Theologe Thomas von Aquin triumphiert über die Lehren des Arabers Averroes (unten Mitte). Tafelbild im Dominikanerkloster San Marco (Florenz) aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. (Foto: Polo Museale Regionale della Toscana)

In der Renaissance begannen die Europäer, die arabischen Wurzeln ihrer Kultur zu verdrängen: Damit befasst sich das neue Buch des Würzburger Philosophie-Professors Dag Nikolaus Hasse.

Mehr
Teil einer Automobil-Fertigungsstraße und ein simuliertes Modell als 3D-Punktwolke. Rot gefärbt sind die Stellen, an denen es bei einem Modellwechsel zu Kollisionen käme. (Bild: Andreas Nüchter)

Wie muss eine Fertigungsstraße in der Automobilproduktion für einen Modellwechsel umgerüstet werden? Das lässt sich mit 3D-Scannern herausfinden. Andreas Nüchter ist Spezialist dafür.

Mehr
Lars Dölken

Was passiert, wenn Herpesviren menschliche Zellen befallen, untersucht Professor Lars Dölken. Für seine Arbeit hat er einen mit zwei Millionen Euro dotierten Preis des Europäischen Forschungsrats erhalten.

Mehr
Professor Laurens W. Molenkamp

Erneute Auszeichnung für Laurens Molenkamp: Der Physiker hat den König-Faisal-Preis 2017 in der Sparte „Wissenschaft“ erhalten. Gewürdigt werden damit seine Arbeiten auf dem Gebiet der Spintronik.

Mehr
Olaf Acker

Nach dem BWL-Studium zum Unternehmensberater: Das klingt nach einer klassischen Karriere, die Alumnus Olaf Acker absolviert hat. Heute bildet Strategieberatung einen Schwerpunkt seiner Arbeit.

Mehr
UWE-3

Vor gut drei Jahren ist UWE-3, der Experimentalsatellit der Uni Würzburg, ins Weltall gestartet. Seitdem erfüllt er zuverlässig seine Aufgaben und liefert wichtige Informationen.

Mehr
Studentin in der Unibibliothek

Auch im Jahr 2017 können Lehrende und Studierende elektronische Semesterapparate wie bisher weiter verwenden. Die Vertragspartner haben die derzeit gültige Regelung bis 30. September 2017 verlängert.

Mehr
Vegatation auf dem Kilimandscharo in etwa 3.800 Meter Höhe. (Foto: Andreas Ensslin)

Warum ist die Vielfalt von Tieren und Pflanzen auf der Erde so unterschiedlich verteilt? Zu dieser alten Kernfrage der Ökologie gibt es neue Daten: Für eine hohe Biodiversität ist die Temperatur verantwortlich.

Mehr
Sie stellten der Presse den neuen Verbund „Inklusive Hochschule und barrierefreies Bayern“ vor: Vorne von links Alfred Forchel, Ute Ambrosius, Oliver Jörg und Uwe Klug. Hinten von links Bernd Mölter, Sandra Mölter, Olaf Hoos, Reinhard Lelgemann und

Ein neuer Forschungs- und Praxisverbund ist am Start: „Inklusive Hochschule und barrierefreies Bayern“. Sechs Partner wirken daran mit; der Freistaat unterstützt sie mit einer halben Million Euro.

Mehr
Wissenschaftler arbeiten an High-Tech-Geräten. (Foto: Knud Dobberke für Fraunhofer ISC)

Organische Solarzellen umweltverträglicher produzieren, Energiespeicher mit höherer Leistung bauen: Würzburger Forschungsinstitute haben im Projektverbund UMWELTnanoTECH Fortschritte erzielt. Hier sind ihre Ergebnisse.

Mehr
Die Physiker Matthias Bode, Paolo Sessi und Domenico Di Sante in ihrem Labor. (Foto: Matthias Bode)

Physiker der Universität Würzburg haben an einer bestimmten Form topologischer Isolatoren eine überraschende Entdeckung gemacht. Sie berichten darüber im Fachmagazin Science.

Mehr
Professor Jörg Vogel ist neuer Leibniz-Preisträger. (Foto: IMIB)

Er gilt als eine Art deutscher Nobelpreis: Der Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert. Ein Preisträger 2017: RNA-Forscher und Infektionsbiologe Jörg Vogel.

Mehr
Immunrezeptoren auf einer Krebszelle. Mit Hilfe der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie ist es möglich, Rezeptoren in der Zellmembran mit Einzelmolekül-Sensitivität zu visualisieren und zu quantifizieren. (Bild: Sebastian Letschert)

Mit mehr als 4,3 Millionen Euro unterstützt der Europäische Strukturfonds zwei neue Projekte der Universität Würzburg. Partner sind dabei das Universitätsklinikum und regionale Unternehmen.

Mehr
Prometheus: Figurengruppe auf dem Dach der Neuen Universität am Sanderring 2, dem Hauptgebäude der Universität Würzburg, mit Inschrift "Veritati": Der Wahrheit geweiht. (Foto: Gunnar Bartsch)

Fast 29.000 Studierende werden in diesem Wintersemester an der Julius-Maximilians-Universität studieren. Rund 4.400 von ihnen sind Studienanfänger. Damit haben in diesem Jahr mehr als 5.300 junge Frauen und Männer zum ersten Mal ein Studium an der JMU aufgenommen.

Mehr