piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    In der neuen Ausgabe des World University Rankings erreicht die JMU ihre bisher beste Platzierung.

    Im Times Higher Education World University Ranking steigt die Universität Würzburg auf Platz 139 auf; in Bayern liegt sie jetzt auf Platz 3. In den Lebenswissenschaften gehört sie zu den besten 100 Universitäten weltweit.

    Mehr
    Universitätspräsident Paul Pauli im Interview mit TV Mainfranken.

    Am 17. Oktober starten an der Universität Würzburg die Vorlesungen für das Wintersemester 2022/23. Trotz drohender Energieknappheit soll der Betrieb für die rund 27.000 Studierenden in Präsenz stattfinden.

    Mehr
    Preisträgerin Katharina Schwarz gemeinsam mit Professor Wilfried Kunde und Ilka Klose, Präsidentin des ZONTA-Clubs Würzburg.

    Herausragende wissenschaftliche Leistungen und Engagement in Forschung und Lehre: Dafür wurde die Würzburger Biologin Dr. Katharina Schwarz am Mittwoch, den 12. Oktober, mit dem Wissenschaftspreis des ZONTA-Clubs Würzburg geehrt.

    Mehr
    Der Würzburger Physikprofessor Vladimir Dyakonov.

    Mit 2,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat kann Professor Vladimir Dyakonov die Entwicklung eines neuartigen Quantensensors vorantreiben: Dem Physiker wurde ein Advanced Grant verliehen.

    Mehr
    In mehreren zulassungsbeschränkten Studiengängen der Uni Würzburg sind aktuell noch wenige Studienplätze frei.

    In gleich mehreren zulassungsbeschränkten Studiengängen an der Universität Würzburg sind noch wenige Studienplätze frei. Interessierte können sich in Kürze für das Losverfahren bewerben.

    Mehr
    Enzym-ähnliche Wasserorganisation vor einem Ruthenium-Wasseroxidations-Katalysator.

    Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der Chemie präsentiert einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasseroxidation.

    Mehr
    Wer bei Google Maps als Program Manager arbeitet, sollte ein gewisses Maß an Planungsvermögen mitbringen. Ein gewisser Hang zu Action schadet aber auch nicht – findet Alumus Dirk Friedrich.

    Alumnus Dirk Friedrich hat an der Universität Würzburg Volkswirtschaftslehre studiert. Heute ist er bei Google Maps dafür verantwortlich, die Produktstrategie in die Realität zu überführen.

    Mehr
    Visualisierung eines Kleinsatelliten bei einem extraterrestrischen Einsatz im Umfeld des Mondes.

    Was können Kleinsatelliten im Umfeld des Mondes oder noch weiter weg von der Erde leisten? Eine neue Studie an der Uni Würzburg soll das klären.

    Mehr
    Der Würzburger Professor Jürgen Groll.

    Für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Biofabrikation erhält Professor Jürgen Groll den Senior Investigator Award 2022. Das ist die höchste Auszeichnung der International Society for Biofabrication.

    Mehr
    Ralph Claessen, Ursula Staudinger und Paul Pauli (hintere Reihe Mitte) freuen sich mit dem Katze-Q-Team über die Auszeichnungen.

    Drei auf einen Streich: Die Spiele-App Katze Q und ihr Nachfolgeprojekt QUANTube vom Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat erhielten gleich drei Auszeichnungen an einem Tag.

    Mehr
    Afrikanische Matabele-Ameisen bei einem Jagdzug.

    Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt? Ein Team um den Würzburger Biologen Dr. Patrick Schultheiss und die Biologin Dr. Sabine Nooten liefert nun die Antwort. Neben der Anzahl wurde auch die Verteilung ermittelt.

    Mehr
    Egal, ob ein Gesicht Wut zeigt oder Freude: Beide erzeugen Aufmerksamkeit. Aus Sicht der Psychologie handelt es sich in beiden Fällen um sogenannte Annäherungs-Emotionen.

    Ein direkter Blick erzeugt immer Aufmerksamkeit? Das stimmt so pauschal nicht, wie ein Forschungsteam am Institut für Psychologie der Uni Würzburg zeigen konnte. Es kommt auf den Kontext an.

    Mehr