Intern
  • Hochschulwahl
  • none
Das Akademische Orchester der Uni - hier in der Zusammensetzung im Sommer 2024 - mit seinem Leiter Markus Popp.

Sommerkonzert: Akademisches Orchester lädt ein - Manager Magazin: Carolin Wienrich gehört zu Deutschlands wichtigsten KI-Frauen - Sorge-Initiativen: Internationales Forschungsteam untersucht Projekte von Frauen und für Frauen

Mehr

Eine Umfrage der Universität Würzburg und des Bayerischen Fußball-Verbandes unter 1.210 Fußballklubs zeigt fortlaufend positive Tendenzen im Bereich der Nachwuchsarbeit. Gerade im Mädchenfußball gibt es aber noch Nachholbedarf.

Mehr
none

Ein neues Radioteleskop auf der Zugspitze soll Geheimnisse in den Tiefen des Weltraums lüften. Federführend bei dem Projekt ist Professor Matthias Kadler vom JMU-Lehrstuhl für Astronomie.

Mehr
Die eine Hälfte kommt vom Bund, die andere von privaten Stiftern: Das ist das Prinzip des Deutschlandstipendiums.

Studierende – auch Erstsemester – können sich bis Mittwoch, 16. Juli 2025, für ein Deutschlandstipendium bewerben. Wer ausgewählt wird, bekommt ein Jahr lang 300 Euro im Monat zur freien Verfügung.

Mehr
none

Wie verändern digitale Technologien die Art und Weise, wie Menschen Geschichten wahrnehmen und verarbeiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein neues Graduiertenkolleg an der Universität Würzburg.

Mehr
none

Kaum ein Insekt kann die Farbe Rot sehen. Doch zwei Käferarten aus dem Mittelmeergebiet machen eine Ausnahme, wie ein internationales Forschungsteam herausgefunden hat.

Mehr
none

Mit dem neuen Masterstudiengang „Computational Humanities“ verbindet die Universität Würzburg ab dem Wintersemester 2025 Geisteswissenschaften und Künstliche Intelligenz. Damit eröffnet sie neue Wege der Kulturforschung.

Mehr
none

Erste Eindrücke vom Campus sammeln, verschiedene Studienfächer testen, den Alltag der Studierenden erleben: Das können Studieninteressierte noch bis 11. Juli beim Schnupperstudium tun.

Mehr