Sommerpause im Universitätsarchiv!
24.08.2023
Der Lesesaal des Universitätsarchivs ist vom 01. September 2023 bis 30. September 2023 geschlossen. Anfragen werden während dieser Zeit nur eingeschränkt bearbeitet.
MehrDer Lesesaal des Universitätsarchivs ist vom 01. September 2023 bis 30. September 2023 geschlossen. Anfragen werden während dieser Zeit nur eingeschränkt bearbeitet.
MehrEine der ersten Wissenschaftlerinnen in Deutschland ist bereits zum Ende des 18. Jahrhunderts in Würzburg nachweisbar, weshalb Universität und Stadt Würzburg nun eine Straße nach ihr benannt haben.
MehrNeben Teilen seines Nachlasses und verschiedenen Fotos und Dokumenten, die über die Freunde Wilhelm Conrad Röntgens ihren Weg nach Würzburg gefunden haben, wurde im Universitätsarchiv nun eine weitere Quelle aufgetan, die Details zu Röntgens wissenschaftlichem Werdegang preisgibt.
MehrNicht immer waren Impfstoffe in so kurzer Zeit und so komfortabel verfügbar wie bei der Corona-Pandemie. Lesen Sie hier, wie das Krisenmanagement der Universität Würzburg zu Zeiten von Pest und Cholera aussah.
MehrSchulungsvideo online - Anmeldung ab sofort möglich!
MehrFast 60.000 Besucher sahen die Jubiläumsausstellung zum Röntgenjahr 2020 in Tokio. Sie konnten historische Objekte aus dem Würzburger Universitätsarchiv und dem Physikalischen Institut bestaunen.
MehrSie war die erste Frau, die in der Türkei eine Lizenz als Ärztin erhielt und dort Medizin lehrte: Safiye Ali. Ausgebildet wurde sie an der Uni Würzburg. Zum Weltfrauentag am 8. März erzählt das Uniarchiv ihre Geschichte.
MehrGeht es um die Uni Würzburg im Jahr 1895, geht es in der Regel um die Entdeckung der Röntgenstrahlen. Doch in diesem Jahr passierte an der Universität noch mehr – unter anderem liefen zwei große Bauprojekte.
MehrAm 8. November vor 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in seinem Labor in Würzburg Strahlen, die bestimmte Materialien durchdringen konnten. Die Uni Würzburg feierte diesen Durchbruch mit einem ganz besonderen Festakt.
MehrDer Festakt anlässlich der Entdeckung der berühmten X-Strahlen hier für Sie im aufgezeichneten Livestream.
Mehr