Intern
  • Nobelpreis Röntgen Ausschnitt
Universitätsarchiv

Preis für Studentisches Engagement

Erstmals hat die Uni Würzburg bei ihrem Stiftungsfest 2025 den neuen Preis für studentisches Engagement vergeben, dotiert mit 1.000 Euro. Dahinter steht die Erkenntnis, „dass studentisches Engagement nicht nur für die Studierenden wichtig ist, sondern auch für die Universität und ihre Weiterentwicklung“, so JMU-Vizepräsident Andreas Dörpinghaus, der die Laudatio hielt.


Kayn Gaus (2025)

Kayn Gaus hat sich in herausgehobenem Maße für die Interessen der Studierenden an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg eingesetzt. Zwischen 2019 und 2024 prägte Kayn Gaus durch kontinuierliches hochschulpolitisches Engagement zahlreiche Gremien und Initiativen – stets mit dem Ziel, Strukturen gerechter, inklusiver und nachhaltiger zu gestalten. Im Studienjahr 2019/2020 war Kayn Gaus gewähltes Mitglied im Studentischen Sprecher*innenrat (SSR) und übernahm die Verantwortung für das Ressort „Gleichstellung, Soziales und Nachhaltigkeit“. Als die COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 zu tiefgreifenden Einschränkungen und Veränderungen im Studienalltag führte, erarbeitete Kayn Gaus eine umfassende digitale Informationsplattform auf der Website der Studierendenvertretung. In den Studienjahren 2020 bis 2022 vertrat Kayn Gaus die Studierendenschaft auch als gewähltes Mitglied im Senat und Universitätsrat und engagierte sich in der Gleichstellungskommission sowie in der Nachhaltigkeitskommission. Darüber hinaus war Kayn Gaus ab 2021 Mitglied der universitären Corona-Taskforce – und blieb es bis zum Ende der Pandemie. Ein besonderer Meilenstein war die Gründung und zweieinhalbjährige Co-Leitung des Referats Queer:feminismus im Jahr 2021. Im Studienjahr 2023/2024 übernahm Kayn Gaus schließlich den Vorsitz des Studierendenparlaments und trug in dieser Position maßgeblich zur Koordination und Weiterentwicklung der studentischen Interessenvertretung und ihrer Strukturen bei.