Presse
Pressemitteilungen
Hier finden Sie Pressemitteilungen und weitere Beiträge des wöchentlichen Online-Magazins einBLICK der Uni Würzburg über Wissenswertes, Neuheiten und Entwicklungen aus dem Qualitätspakt Lehre an der Uni Würzburg:
Anna Winger zu Gast in Würzburg (14.01.2020)
Digitaler Austausch (14.01.2020)
Jetzt fürs Studium einschreiben (17.02.2020)
Neuer Online-Selbsttest für Rechtswissenschaft (07.04.2020)
Wirtschaftskrisen wissenschaftlich voraussagen (28.04.2020)
Digital ins Sommersemester VII (05.05.2020)
GSiK stellt neuen E-Learning-Kurs vor (23.06.2020)
Wie Praxis in der digitalen Lehre funktioniert (15.09.2020)
Fürs Studium im Wintersemester einschreiben (01.10.2020)
Virtuell die Natur erkunden (13.10.2020)
Für gute Lehre ausgezeichnet (20.10.2020)
Tag der Lehre (17.11.2020)
Mutig nach vorne blicken (01.12.2020)
Bunte Truppe für Veränderung (22.01.2019)
Du hast die Wahl! (22.01.2019)
Beratung auf Augenhöhe (26.02.2019)
Fürs Studium einschreiben (19.03.2019)
Internationale Perspektiven durch digitalen Dialog (30.04.2019)
Gegenwarts- und Zukunftsfragen (07.05.2019)
Aktionstag "Akademisches Schreiben kompakt" (21.05.2019)
Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! (21.05.2019)
Wegweiser ins Studium (28.05.2019)
Lernen in virtuellen Räumen (11.06.2019)
Yaa Gyasi zu Gast in Würzburg (25.06.2019)
Vorreiter in Sachen interkulturelle Kompetenzen (09.07.2019)
Verdienstorden für Ulrike Holzgrabe (23.07.2019)
Jetzt fürs Studium einschreiben (25.07.2019)
Einfach die Erklärhiwis fragen (10.09.2019)
Tag der Lehre (29.10.2019)
Gut beraten - besser schreiben (12.11.2019)
Besonders engagiert für gute Lehre (26.11.2019)
Motivierende Lehre (03.12.2019)
- Vortrag "Gute Lehre" (09.01.2018)
- Kompass-Programm ausgezeichnet (06.03.2018)
- Fit für den Studienstart (20.03.2018)
- Weißsein sichtbar machen (27.03.2018)
- Innovationen für bunte Lehre (17.04.2018)
- Unterhaltsames Wissen im digitalen Raum (15.05.2018)
- Akademisches Schreiben kompakt (22.05.2018)
- Looking to the future, learning from the past (15.06.2018)
- Genderforschung interdisziplinär (20.06.2018)
- Neue Online-Selbsttests für Biologie und Mathematik (03.07.2018)
- Mit uns reden - nicht über uns (31.07.2018)
- Lehramt: Hilfe beim Stundenplan (28.08.2018)
- Gut vorbereitet ins Studium starten (10.09.2018)
- Die Netze der Zukunft gestalten (11.09.2018)
- Writer in Residence (16.10.2018)
- Ausgezeichnet für gute Lehre (23.10.2018)
- Akademisches Schreiben kompakt (06.11.2018)
- Das GSiK-Projekt im Jubiläumsjahr (06.11.2018)
- Studierende wollen mehr Europa (27.11.2018)
- Chemie für inklusive Klasse (21.02.17)
- Ein guter Start ins Studium (27.03.17)
- Neu: Online-Selbsttest für Lehramt (07.04.17)
- Anders denken - Vielfalt erfahren (09.05.17)
- Vortragsreihe "Gute Lehre" (16.05.17)
- Internationalisierung der Hochschuldidaktik (13.06.17)
- Tutorenpreis der Biologie (05.09.2017)
- Gut ins Studium starten (15.09.2017)
- Helfen und sich helfen lassen (02.10.17)
- Getwitterte Kultur (10.10.17)
- Ausgezeichnet für gute Lehre (30.10.17)
- Interkulturalität im Zeitalter der Digitalisierung (30.10.17)
- Studien-Info-Tag am 16. Februar (09.02.16)
- Zwei Wochen kompakt: Internationale Erwachsenenbildung (08.03.16)
- Angebote für beruflich qualifizierte Studierende (05.04.16)
- Wie Studierende Geflüchteten helfen können (12.04.16)
- Vortragsreihe "Gute Lehre" (19.04.16)
- GSiK-Ringvorlesung: Flucht und Migration (26.04.16)
- Lange Nacht des Schreibens (03.05.16)
- Lehre digital (05.07.16)
- Ideen, Projekte, Konzepte gesucht (12.07.16)
- Politikspiel im Lehr-Lern-Garten (26.07.16)
- Vorkurse für Studieneinsteiger (08.09.16)
- Lernen 4.0? (11.10.16)
- Interkulturelle Kompetenz - das Plus im Studium (19.10.16)
- Interkulturelle Kompetenzen im Klassenzimmer (25.10.16)
- Erneut erfolgreich im Qualitätspakt Lehre (08.11.16)
|
- Online-Test hilft bei der Studienfachwahl (14.01.14)
- Tutoren setzen auf neue Lehrformen (28.01.14)
- Vorkurse für Studienanfänger (11.02.14)
- Behindertensport spielt immer größere Rolle (20.03.14)
- Begeistert von Literatur und Kino (01.04.14)
- Vortragsreihe „Gute Lehre“ geht weiter (29.04.14)
- Studierwerkstatt – ein Erfolgsmodell (12.06.14)
- Gutes Beispiel für gute Lehre (08.07.14)
- Gut ins Physik-Studium starten (29.07.14)
- Die Lange Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens (02.09.14)
- Vorkurse für Studienanfänger (12.09.14)
- Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? (25.09.14)
- Lebenslanges Lernen aus internationaler Perspektive (21.10.14)
- Rechtsberatung von Studierenden für Studierende (13.11.14)
- Wien für Lehramtsstudierende (02.12.14)
- Früher Einsatz in der Schule (27.02.13)
- Kunst für Blinde be-greifbar machen (28.02.13)
- International Summer School in der Biologie (19.03.13)
- Fit für die USA (30.04.13)
- Gute Lehre – wie geht das? (30.04.13)
- Engagierte Tutoren und Mentoren (23.05.13)
- „Clicker“-Lehrveranstaltungen ein großer Erfolg (18.06.13)
- Lange Nacht mit Lerneffekt (23.07.13)
- Gelungene Kooperation zwischen Uni, Schule und Museum (23.07.13)
- Vorkurse für Studienanfänger (29.07.13)
- GSiK: Interkulturell und vorbildlich (17.09.13)
- 12,7 Millionen für die Lehre (18.05.11)
- Das richtige Studienfach finden (15.11.11)
- Das Plus für die Lehre (24.04.12)
- Bildungsbesuch in Spanien (17.04.12)
- Der beste Weg zur ProfiLehre (03.04.12)
- Coaching für Dozenten (31.05.12)
- Neuer Vorstand – neue Projekte (31.07.12)
- Lehramt: Studium ohne Praxisschock (11.09.12)
- Exkursionen für Lehramtsstudierende (11.09.12)
- Vorkurse für Geisteswissenschaftler (14.09.12)
- Wie der erste Vorkurs ankam (18.09.12)
- Seminar: Psychische Erkrankungen bei Studierenden (02.10.12)
- Neue Wege zum GSiK-Zertifikat (02.10.12)
- JIM hilft Erstsemestern (09.08.12)
- Preis vom Bundesverband Legasthenie (30.10.12)
Mainpost Wie man das richtige Studienfach findet (11.03.2019)
TV Mainfranken Impulse für unentschlossene Erstis (11.03.2019)
BR24 250 Studiengänge: Info-Tag der Uni Würzburg (12.03.2019)
Mainpost Für das Studium einschreiben (19.03.2019)
Mainpost Wo hört Israelkritik auf und wo beginnt Antisemitismus (12.07.2019)
Mainpost Warum sich ein Würzburger Jurist mit Ehrenmorden befasst (16.07.2019)
Mainpost Jetzt fürs Studium einschreiben (29.07.2019)
Würzburg24.com Tag der Lehre (21.11.2019)
Presse- und Medienspiegel
Hier finden Sie eine Auswahl an Berichten der Presse und verschiedener Medien über die Projekte der Uni Würzburg im Qualitätspakt Lehre.
DGHD-Newsletter - Ausgabe 01/2018: "Rückblick Frühjahrstreffen "Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen" an der JMU"
focus online regional: "Sonderpädagogik: Mit uns reden - nicht über uns" (31.07.2018)
Rehacare.de: "Sonderpädagogik: Menschen mit Behinderung gestalten die Lehre mit" (22.08.2018)
Mainecho: "Weil jeder anders tickt" (27.08.2018)
Mainpost: "Uni Würzburg: Per Selbsttest zum richtigen Studienfach" (13.09.2018)
Mainpost: "Die Lücke zwischen Abitur und Studium schließen" (29.10.2018)
Mainpost: Studierende engagieren sich für Flüchtlinge (01.01.17)
www.checkpoint-elearning.de: "Fallbasiertes Training und Medizin-Prüfungen am Tablet" (05/17)
The Indian Express: "Five Punjab college girls to visit Germany to study its foreign policy, political system" (23.05.17)
Bayerischer Rundfunk: "Uni Würzburg bringt Online-Test heraus" (05.07.17)
Mainpost: "Deutsche Politik checken: Die Welt zu Gast an Würzburger Uni" (03.08.17)
Mainpost: "Wie Studienberater durch den Hochschul-Dschungel lotsen" (01.10.17)
HRK nexus: "Verschiedene Studiengänge, gemeinsame Berufsziele: Internationale Sommerschule Modern Methods in Infection Biology" (12.10.17)
Fränkische Nachrichten: "Erlebnisorientierte Wissensvermittlung erfolgreich" (25.01.16)
Würzburg erleben: "Studien-Info-Tag am 16. Februar an der Uni" (09.02.16)
Mainpost: "Sommersemester: Jetzt einschreiben" (23.02.16)
Mainpost: "Schulnotizen: Leichterer Einstieg ins Studium" (23.05.16)
Mainpost: "Toni ist wirklich ganz schön klug" (24.08.16)
Würzburg erleben: "Jetzt fürs Studium einschreiben" (20.09.16)
Bayern 2: "Dominik Egger zu Interkultureller Erziehung im Klassenzimmer" (02.11.16)
Würzburg erleben: "Qualitätspakt Lehre: 13 Millionen Euro für die Lehre" (08.11.16)
Mainpost: "Geldspritze für die Uni" (09.11.16)
Radio Gong: "Würzburg: Uni erhält 13 Millionen Fördergelder" (09.11.16)
BR: "Luther-Webinar: Reformation im Internet" (02.05.17)
Die Welt: "Kunst für Blinde aus dem 3-D-Drucker" (11.02.15)
Würzburg erleben: " "Lange Nacht des Schreibens" Anfang März" (25.02.15)
Würzburg erleben: "Leichter Start ins Studium: Uni Würzburg bietet Vorkurse an" (04.03.15)
Würzburg erleben: "Online-Interessentest für Studieninteressierte" (09.04.15)
Würzburg erleben: "Interkulturelle Trainings zur Vorbereitung auf Auslandsaufenthalt" (16.04.15)
Abendblatt: "Suche nach dem roten Faden: Schreibberatungen an den Unis" (20.04.15)
Würzburg erleben: "Vom Schreibfrust zur Schreiblust" (11.06.15)
Fränkischer Tag: "Wie das Museum zum Erlebnis wird" (03.07.15)
Würzburg erleben: "Online-Selbsttest: Studienwahl leicht gemacht" (20.07.15)
myscience.de: "Vorkurse für Studieneinsteiger" (12.08.15)
Würzburg erleben: "Vorkurse für Studieneinsteiger" (16.09.15)
Würzburg erleben: "Zentralbibliothek: Lange Nacht des Schreibens" (17.09.15)
Würzburg erleben: "Studierende aus aller Welt begrüßt" (13.10.15)
myscience.de: "GSiK-Tag: Migration und Flucht" (04.11.15)
Fränkische Nachrichten: „Online-Test gibt maßgeschneiderte Auskunft“ (15.01.14)
www.hrk-nexus.de: „Training für Tutoren“ (20.01.14)
Der Kessener: Kein Gähnen mehr im Seminar (02/2014)
Pressemitteilung 157/2014 des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst: „Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle beim Dies Academicus der Universität Würzburg“
Publikation der Hochschulrektorenkonferenz „Die engagierten Hochschulen“: „Uni Würzburg – Seminare für einen weiteren Horizont“ (S. 76)
Mainpost: „Kampf gegen die Schreibblockade“ (15.06.14)
Tauber Zeitung: „Alles kein Hexenwerk“ (13.06.14)
www.hrk-nexus.de: „Peer-to-Peer-Lernen in der Studierwerkstatt“ (26.06.14)
Donaukurier: „Studenten helfen Studenten“ (02.07.14)
Publikation des Monitor Lehrerbildung „Praxisbezug in der Lehrerbildung – je mehr, desto besser“: „Wie kann der Praxisbezug verbessert werden? Praxisbeispiel Universität Würzburg“ (S. 14)
www.wuerzburgerleben.de: "Physik und mehr: Mit Vorkursen gut ins Studium starten" (04.08.14)
Mainpost: „Physik: "Mit der Sommerschule gut ins Studium starten“ (05.08.14)
www.myscience.de: "Vorkurse für Studienanfänger" (13.08.14)
Bayerischer Rundfunk: „Physik und mehr: mit Sommerkursen gut ins Studium starten“ (17.08.14)
Mainpost: „So geht Uni: Hilfe für Erstsemester“ (08.09.14)
www.uni-protokolle.de: „Vorkurse für Studienanfänger starten“ (09.09.14)
Fränkische Nachrichten: „Freiwillige Einführungsveranstaltungen“ (12.09.14)
Mainpost: „Vorkurse für Erstsemester“ (15.9.14)
Bayerisches Fernsehen: „Behindertensport“ (28.09.14)
Kolleg-Bote der Universität Hamburg: „Peer-to-Peer-Lernen in der Studierwerkstatt“, „Tutoring-Training“ (Ausgabe 021)
Sprachrohr Oktober 2014: „Im Einsatz für bessere Lehre. Das KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramm arbeitet seit 2011 an der Verbesserung der Lehre“ (S. 14-15)
www.wuerzburgerleben.de: "LegalGuidance: Rechtsberatung von Studierenden für Studierende" (13.11.14)
www.juraforum.de: "Rechtsberatung von Studierenden für Studierende" (13.11.14)
www.wuerzburg.de: "Rechtsberatung von Studierenden für Studierende" (18.11.14)
Radio Gong: „LegalGuidance“ (26.11.14)
Mainpost: „In 30 Stunden ein Molekül gedruckt“ (11.12.14)
Bayerisches Fernsehen: „Studieren mit Behinderungen – Leuchtturmprojekt „KIS“ der Universität Würzburg“ (16.01.13)
Bayerisches Fernsehen: „Museum zum Be-greifen“ (24.02.13)
Mainpost: „Philosophieren ohne Mindestalter“ (20.03.13)
www.abi.de: "Was ist eigentlich ein Bildungsroman?“ (22.05.13)
www.wuerzburgerleben.de: „Quizshow statt Vorlesung? Der „Clicker“ an der Uni Würzburg (20.06.13)
www.scinexx.de: „Clickern in der Vorlesung“ (24.06.13)
Radio Q: „Clicker in Vorlesungen“ (03.07.13)
Newsletter 7/2013 des Deutschen Studentenwerks: „Barrierefreiheit via Qualitätspakt Lehre“ (15.07.13)
Radio Gong Würzburg: „Voten statt mitschreiben“ (18.07.13)
Duz. Unabhängige Deutsche Universitätszeitung 08/2013: „Feedback in der Massenvorlesung“ (26.07.13)
Mainpost: „An der Uni brennt noch Licht“ (31.07.13)
Mainpost: „Im Hörsaal wird geclickt“ (22.08.13)
Bayerisches Fernsehen: „Museumsbesuch für Hörgeschädigte“ (27.08.13)
www.hrk-nexus: „GSIK - Interkulturelle Kompetenz stärken“ als Good-practice-Beispiel in der Rubrik „Diversität in Studium und Lehre“ (11.09.13)
Jura Journal. Magazin für junge Juristen 12/2013: „SummerSchool in Würzburg: Frischer Wind im Jurastudium“ (01.10.2013)
www.blindenfussball.net: Uni Seminar Blindenfussball – Würzburger Studenten am Rasselball
Bayerisches Ärzteblatt: „Medizin, Mentees und Mentoren“ (12/2013)
Sprachrohr Januar 2013: „Tschechiens Bildung. Lehramtsstudierende erforschen das Bildungssystem unseres tschechischen Nachbarlandes“ (S. 24)
Unterfränkische Schule. Zeitschrift des Unterfränkischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes - Bezirksverband des BLLV (Ausgabe 22): Titelthema S. 4-14