The Office of Research and Collaboration with Industry of the Faculty of Business and Economics of the University of Maribor in Slovenia is offering an internship for at least 6 months. The intern will be involved in the preparation and the management of documentation for research projects, the content creation for the Faculty's website and social media accounts and in the organization of events and conferences. For these tasks, the Office is looking for an intern with a proficient knowledge of the English language (at least level B2), a good knowledge of MS Office and design software and some international experience. Students should be in their last year of their bachelors studies, their masters studies or graduated. The intern must receive some funding for the intership, e.g. Erasmus+. The internship will beginn in November/December 2024 and last at least for 6 months. The application deadline is 31st of October 2023.
MehrPraktikumsbörse
Hier finden Sie Praktikumsangebote, welche von den jeweiligen Verantwortlichen an das International Students Office geschickt wurden. Bitte beachten Sie, dass die Universität keine Praktikumsplätze vermitteln kann und nicht für die Qualität oder Inhalte der Praktika verantwortlich ist. Dafür sind die Anbieter zuständig.
Die Deutsche Handelskammer für Spanien gehört zum weltweiten Netzwerk deutscher Außenhandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen der deutschen Wirtschaft in über 90 Ländern mit 44.000 Mitgliedern und 1.700 Mitarbeitern. Dachorganisation ist der deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin, gleichzeitig Spitzenverband der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland. Die Deutsche Handelskammer für Spanien gliedert sich in die folgenden Abteilungen: Aus- und Weiterbildung, Komunikation, Mitglieder und Veranstaltungen, Projektmanagement und Teamassistenz, Marktberatung - Projektmanagement, Administration und Finanzen. Für Praktika ab Februar/März 2024 sucht die AHK Spanien immatrikulierte Praktikant:innen, die einen wirtschaftswissenschaftlichen oder kulturwissenschaftlichen Studiengang studieren, sehr gute Sprachkenntnisse in Spanisch nachweisen können und neben MS Office-Kenntnissen, Flexibilität und einer Begabung für Organisation vor allem auch Kommunikative Kompetenzen, Teamfähigkeit und Eigeninitiative mitbringen. Das Praktikum wird ab Februar/März 2024 beginnen und ist ab einer Dauer von 4 Monaten vergütet.
MehrThe Department of Law of the University of Macerata is looking for an intern to work for the Journal of Constitutional History (JCH) in the editorial staff team in 2024. The JCH is a periodical born in 2001 and published twice a year by Macerata University Press. It is the only paper Journal totally focused on constitutional history, indexed in many international databases, that has become a worldwide reference point. The aim is now to launch a website/blog devoted to constitutional history studied from an international perspective. The intern will support the implementation of this website/blog, add there contents etc., support the editorial staff in its daily work (secretary work, relations with authors, prrof-readings) and spread results and activities concerning constitutional history via social media. Therefore the main skills a future intern should have are a proficient knowledge in English and Italian language, some knowledge in social sciencese and humanities fields, and abilities to work with MS Office and Social Media. The length of the internship is variable. Students need to receive an Erasmus+ grant or an equivalent form of funding.
MehrInternship at the China Centre (CC) of the Department of Law of the University of Macerata (Italy)
25.08.2023The China Centre of the Department of Law of the University of Macerata in Italy is offering an internship in 2024 with a variable length. The intern will have the following tasks: follow the news published by websites related to Chinese economy, add those sources to the Centres' website, review the Centres' website, take part in the organisation of events, contact local bodies and schools to involve them in China Centre activities. Among others, interns should have a good knowledge of the English and Italian language and be able to work with MS Office as well as with Social Medias and search engines. The length of the internship is variable. Interns need to get an Erasmus+ grant or an equivalent form of funding.
MehrThe Department of Law of the University of Macerata in Italy is offering an internship in 2024 in the European Documentation Centre. The intern will have to follow the news published by the European Commission and the Council of the European Union, add new sources of these institution to the EDC website, review the Think thank EU website and write small reports, take part in the organisation of events, write weekly reports on the main debates of EU institutional bodies and create posters on them and contact local bodies and schools to involve them in EDC activities. Interns should among others have a good knowledge of the EU institutions, a proficient knowledge in English and Italian language and be able to work with MS Office. The length of the internship is variable, but students do need to get an Erasmus+ grant or equivalent form of funding.
MehrDie Online-Marketing-Agentur eVisions Advertising sucht eine:n Praktikant:in im Bereich Online Marketing (SEO & Content) für die Verstärkung ihres Marketingteams in Vollzeit! Der ausgewählte Kandidat oder die ausgewählte Kandidatin ergänzt das Team aus Marketingspezialisten, unterstützt bei Projekten und bereitet Recherchen und Analysen vor. eVisions fokussiert sich nicht nur auf SEO Aktivitäten in der DACH Region, sondern arbeitet mit Kunden aus den CEE Ländern sowie dem Vereinten Königreich zusammen. Die Agentur hilft ihren Kunden mit Online Aktivitäten in ihrem primären Wirtschaftsraum sowie bei der Expansion in weitere Länder. Hierfür fertigt das Team Markt- sowie Wettbewerbsanalysen an und passt Webseiten, Marktplätze & Social Media Kanäle der jeweiligen Kunden den lokalen Bestimmungen an. Das Praktikum ist mit 500 €/Monat vergütet und kann auch in Teilzeit oder mit Homeofficeanteilen stattfinden. Das Praktikum soll mindestens drei Monate dauern.
MehrThe German-Irish Chamber of Industry and Commerce operates in 130 locations across 90 countries, offering their expertise, networks, and services to both German and foreign companies. As part of their consultancy arm, known as "DEinternational," they assist companies in expanding their business activities abroad. The internship will be in the Marketing/Sales department of DEinternational. The internship has a minimum duration of 4 months (from 2024), and the starting date can be discussed individually. This must be a compulsory internship as art of your studies and applicants must be eligible for Erasmus funding.
MehrDer Verein Amici del tedesco ist ein Kulturverein zur Fördeung der deutschen Kultur und Sprache in Crotone (Kalabrien), der eng mit dem Goethe Institut zusammenarbeitet. Der Verein bietet eine erste berufliche Erfahrung in einen freundschaftlichen und positiv engagierten Ambiente. Während des Praktikums erarbeiten Sie Unterrichtsmaterialen für Deutschkurse in öffentlichen Grund- und Mittelschulen und setzen diese – mit Unterstützung durch einen erfahrenen Lehrer – um. Dabei erwerben Sie didaktische Erfahrungen für die Vermittlung von Sprachen. Sie helfen im vereinseigenen Zentrum mit Nachhilfeunterricht Lernenden die Lernprobleme haben. Sie helfen in der Jugendherberge “Bella Calabria” (info: www.bellacalabria.net) und bei Verwaltungs- und Büroarbeiten. Außerdem können Sie Deutschunterricht für Jugendliche und Erwachsene bei Amici del tedesco organisieren. Studierende, die sich für das Praktikum interessieren, sollten Kenntnisse der italienischen Sprache mindestens im Niveau A2 mitbringen, Interesse an Lehrtätigkeit und am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und sozial engagiert sowie motiviert sein. Das Praktikum ist vergütet, zusätzlich wird Praktikant:innen eine Unterkunft im vereinseigenen Hostel gestellt. Das Praktikum umfasst 30 Wochenarbeitsstunden und kann zwischen 3 und 12 Monaten dauern. Eintrittstermine sind bis Dezember 2025 möglich.
Mehr
Praktika in der lebendigsten High-Tech-Stadt der Welt – Israels Innovations-Kultur hautnah erleben, neue Ideen verwirklichen und nebenbei das bunte Leben der Mittelmeer-Metropole kennenlernen – all das bietet das New Kibbutz Programm Studierenden aus ganz Deutschland. Der Name „New Kibbutz“ bezieht sich auf Israels erstaunlichen Wandel vom Agrarstaat hin zur High-Tech-Nation. Um Israel heute zu erleben, können junge Studierende, statt wie früher als Volontäre in einen Kibbutz zu gehen, Israels Innovationskraft in einem Unternehmen kennenlernen. Teilnehmer*nnen des Programms haben die Chance, an einem hochinnovativen Wirtschaftsstandort zu arbeiten, praktische Erfahrungen in einem relevanten Arbeitsfeld zu sammeln und gleichzeitig am Leben eines multikulturellen, lebhaften Landes am Mittelmeer teilzuhaben. Da eine Teilnahme am Programm unter anderem verhandlungssicheres Englisch voraussetzt, sind alle Ausschreibungen auf Englisch. Aufgrund von Visabestimmungen des Staates Israel dürfen Praktika, die über das New Kibbutz Programm vermittelt wurden, nicht vergütet werden. Im Rahmen des Programms der AHK werden zwei- bis sechsmonatige Praktika in israelischen Unternehmen bzw. Start-Ups in diversen Bereichen vermittelt. Es beinhaltet eine Vielzahl an Praktikumsangeboten für die Studiengänge Marketing, BWL, Wirtschaftswissenschaften, Software Engineering, Maschinenbau, Grafik-Design, etc. Zusätzlich gibt es ein Begleitprogramm mit Projekttagen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Israel. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) finanziert das New Kibbutz Programm aus BMBF-Mitteln. Der DAAD setzt sich zum Ziel, im Rahmen des Praktikantenprogramms die Auslandsmobilität von Studierenden im Bereich der Startup-Szene in Israel besonders zu fördern. Die Förderung kann dabei über eine Dauer zwischen 56 Tagen - 6 Monaten erfolgen und ist nicht verlängerbar.
Mehr
Die gemeinnützige Gesellschaft CollegeCouncil arbeitet seit 2004 mit einer Vielzahl deutscher Hochschulen und Universitäten zusammen zur Unterstützung der Studierenden bei der Suche nach und der Organisation von Praktika. Die spezielle Expertise hat CollegeCouncil dabei für Praktika in Übersee, für die USA und Kanada, entwickelt.
Mehr