Intern
Stabsstelle für studiengangbezogene Rechtsangelegenheiten

Archiv

News-Archiv

Elf Leitlinien zur Qualitätssicherung in Promotionsverfahren hat das Präsidium der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) verabschiedet und am 24. April der Mitgliederversammlung vorgelegt. Das Präsidium hat die promotionsberechtigten Hochschulen aufgefordert, diese Richtlinien in den Gremien, die für die Promotion Verantwortung tragen, zu beraten und sie sich zueigen zu machen.

Mehr

Studentische Tutoren und Mentoren sollen in allen Fakultäten der Universität Würzburg dazu beitragen, die Lehre zu verbessern und das Studium zu erleichtern. Jetzt ist das Schulungsprogramm für die ersten von ihnen gestartet; professionell vorbereitet können sie insbesondere den neuen Studierenden beim Einstieg ins Studium helfen.

Mehr

Die von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg eingeworbenen Mittel für das BMBF-Projekt im Rahmen des „Qualitätspakts Lehre“ tragen nun auch im Bereich der studentischen Lehre und Mentorate Früchte. Mit Beginn des Sommersemesters finden die ersten Schulungen der Tutoren und Mentoren in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, der Juristischen Fakultät und der Philosophischen Fakultät I statt – ein wichtiger Schritt in Richtung des Ziels, alle Tutoren und Mentoren der Universität professionell auf ihre Aufgaben vorzubereiten und so insbesondere den neuen Studierenden den Einstieg ins Studium zu erleichtern.

Mehr

Ab dem Wintersemester 2012/13 werden erstmals systematisch alle Absolventen der Universität Würzburg 1,5 Jahre nach Studienabschluss zu ihrer rückblickenden Einschätzung des Studiums, dem Berufseinstieg, den ersten beruflichen Erfahrungen und zum Zusammenhang von Studium und Beruf befragt. Vier Jahre später erfolgt eine zweite Befragung, um Aufschlüsse über den weiteren Berufs- und Lebensweg zu erhalten.

 

Mehr

Wie optimale Lehre aussieht, können Dozenten der Uni Würzburg in den Seminaren und Kursen des Weiterbildungsangebots ProfiLehre erfahren. Was sie selbst von dem Angebot halten, wie zufrieden sie damit sind und welche Verbesserungsvorschläge sie haben, das durften sie im vergangenen Jahr in einer Umfrage kundtun. Jetzt liegen die Ergebnisse vor; einige von ihnen sind bereits in die Praxis eingeflossen.

Mehr

Erfolgreicher Kommunikator

19.03.2012

Der Würzburger Bienenforscher Jürgen Tautz hat den Communicator-Preis 2012 der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten.

Mehr

Career Services bezeichnen Hochschulinstitutionen, die als Schnittstelle zwischen Hochschule und Beschäftigungssystem fungieren. Diese Aufgabe kann durch Career Services kompetent ergänzt werden. [...] Voraussetzung hierfür ist es, dass Rektorate und Präsidien diese Einrichtungen in ihrer strategischen Ausrichtung der Hochschulen berücksichtigen und sie materiell und personell entsprechend ausstatten.

Mehr

Beeindruckende Aufnahmen der ZDF-Dokumentation "Terra X: Schneller als das Auge - Im Reich der Superzeitlupe" sind in Würzburg an HOBOS-Bienen entstanden.

 

Mehr

Laufmaschen-Susi gewinnt

16.02.2012

Ein Semester lang haben Studierende im 5-Euro-Business-Wettbewerb eigene Geschäftsideen entwickelt – parallel zum Studium. Jetzt wurden die Sieger gekürt. Den ersten Platz und einen Sonderpreis gleich noch dazu holte sich die Laufmaschen-Susi.

Mehr

Die Fachtagung „Bildungsforschung 2020“ ist ein Forum für den interdisziplinären Austausch. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren und diskutieren aktuelle Ergebnisse und Lösungsansätze aus der Bildungsforschung. Zudem wird in zwölf Foren der Blick in die Zukunft gerichtet – auf neue Trends, Bedarfe und Forschungsfelder. Thema im Forum 5: Professionalisierung der Hochschullehre

Mehr