piwik-script

Intern
    Lehre

    Archiv

    News-Archiv

    Am Donnerstag, den 19. November bietet das Schreibzentrum | Writing Center der Uni Würzburg von 09:00 bis 11:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr "Beratung PUR" an. Studierende können sich ohne vorherige Anmeldung mit allen Fragen rund ums akademische Schreiben an das Schreibberatungs-Team wenden.

    Mehr

    Die Universität Würzburg unterstützt ihre Erstsemesterstudierenden mit zahlreichen Informations-, Betreuungs- und Beratungsangeboten. So kann auch im „Hybdridsemester" der Studienstart gut gelingen.

    Mehr
    In Videokonferenzen besprechen sich die Kursleiter mit den Chat-Mentoren, die per RocketChat auf Fragen und Probleme der Studierenden eingehen.

    Als Präsenzübungen und Exkursionen im Sommersemester nicht möglich waren, haben Biologiedozenten der Universität Würzburg ein attraktives Online-Lehrangebot auf die Beine gestellt.

    Mehr
    Bei einem Präsenztermin am Ende des Semesters trafen sich Studierende und Dozierende im Botanischen Garten.

    Studierende der Universität Würzburg kennen den LehrLernGarten als Praxisplattform des Botanischen Gartens. In interdisziplinären Lehrveranstaltungen sammeln sie praktische Erfahrungen und lernen mit Schülerinnen und Schülern Hand in Hand.

    Mehr

    Der Club MINT, eine Initiative des Stifterverbandes, hat das Projekt "Multi-Messenger Astronomie in der Cloud" der Universität Würzburg als "Best Practice" hervorgehoben.

    Mehr
    Austausch im Uni-Klassenzimmer der Josef-Schule mit (v.l.) stehend: Sanna Pohlmann-Rother und Gabriele Schwenkert sowie sitzend den wissenschaftlichen Mitarbeitern am Lehrstuhl Grundschulpädagogik Tina Jocham und Larissa Ade sowie dem stellvertretenden Schulleiter Lothar Müßig.

    Ein Klassenzimmer voll mit digitalen Medien, mit Videotechnik und mit flexiblem Mobiliar: Das gibt es jetzt in einer Würzburger Grundschule. Das Kooperationsprojekt mit der Universität soll helfen, den Unterricht zu verbessern.

    Mehr
    Vorlesungen online miterleben und von zuhause in verschiedene Fächer und Fakultäten schnuppern – dies bietet fünf Wochen lang das Online-Schnupperstudium an der Uni Würzburg.

    Vom 3. Juni bis 3. Juli können Studieninteressierte bei einem Online-Schnupperstudium die Universität Würzburg kennenlernen.

    Mehr

    Die Universität Würzburg bereitet sich intensiv auf das kommende Sommersemester vor, das in Zeiten der Corona-Pandemie durch veränderte Rahmenbedingungen geprägt sein wird.

    Mehr
    Noch unschlüssig in Sachen Studienwahl? Die Orientierungsstudien der Uni Würzburg können bei der Entscheidung helfen.

    Zum Sommersemester 2020 bietet die Universität Würzburg erstmals Orientierungsstudien an: Wer noch nicht weiß, was er studieren möchte, kann ein Semester lang Lehrveranstaltungen verschiedener Studiengänge besuchen.

    Mehr

    Martina Giese leitet den Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften an der Uni Würzburg. Die Editionsgeschichte mittelalterlicher Quellen bildet einen Schwerpunkt ihrer Forschung – und die Jagd.

    Mehr

    Für die Würzburger Lehramtsstudentin Tina Oberle ist das Vor- und Nachbereiten von Vorlesungen ziemlich anstrengend: Sie hat Legasthenie. Die Universität hilft ihr dabei, im Studienalltag besser klar zu kommen.

    Mehr

    Vokabeln to go

    25.02.2020

    Der Aufbau eines umfassenden Wortschatzes ist im Studium der Romanistik essentiell. Um den Studierenden das Vokabeltraining zu erleichtern, hat die Romanistik „WueKabel“ entwickelt. Die Studierenden nehmen das Lern-Tool gut an.

    Mehr
    An der Universität Würzburg ist zum Sommersemester 2020 der Start in viele zulassungsfreie Studiengänge möglich.

    Ob Anglistik, Jura, Lehramtsstudiengänge, Mathematik oder Romanistik – Studienanfänger können sich ab sofort an der Universität Würzburg für zahlreiche zulassungsfreie Studiengänge einschreiben.

    Mehr

    Die Amerikanistik und die Romanistik bahnen eine Kooperation mit der Universität Cheikh Anta Diop in Dakar im Senegal an. Studentische Pionierin ist Luisa Moser: Sie verbringt das Sommersemester 2020 in Dakar.

    Mehr