English Intern
Studierendenkanzlei

Studienfinanzierung

Ein Studium eröffnet Ihnen neue Perspektiven – fachlich, beruflich und persönlich. Doch damit Sie sich voll auf Ihr Studium konzentrieren können, ist eine sichere finanzielle Grundlage entscheidend.

Auf dieser Seite finden Sie einen umfassenden Überblick über alle Möglichkeiten, Ihr Studium zu finanzieren: von BAföG über Stipendien bis hin zu Nebenjobs, Studienkrediten oder weiterer staatlicher Unterstützung. Egal, ob Sie gerade erst mit dem Gedanken spielen zu studieren oder sich bereits mitten im Studium befinden – wir zeigen Ihnen, welche Wege der Finanzierung zu Ihrer Lebenssituation passen.

BAföG

Die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist die bekannteste staatliche Hilfe für Studierende. Wer die Voraussetzungen erfüllt, bekommt monatlich Geld vom Staat, das nur zur Hälfte zurückgezahlt werden muss.

Ob Sie Anspruch haben, lässt sich schnell prüfen – und ein Antrag lohnt sich fast immer!

Mehr Informationen zum BAföG

Stipendien

Oftmals unterschätzt – auch Stipendien bieten finanzielle Unterstützung. Und: Es zählt längst nicht nur der Notenschnitt! Viele Stipendiengeber fördern auch gesellschaftliches Engagement, bestimmte Lebensläufe oder Studienfächer.

Wer sich informiert und bewirbt, hat gute Chancen – und kann neben Geld auch ideelle Förderung und Kontakte fürs Leben gewinnen.

Mehr Informationen zu Stipendien

Nebenjobs

Ein Nebenjob ist für Studierende eine wichtige Einnahmequelle – ob im Café, im Büro oder in Form von studentischer Mitarbeit an der Uni: Es gibt viele Möglichkeiten, Studium und Arbeit gut zu verbinden.

Neben dem Geld sammeln Sie dabei oft auch wertvolle Berufserfahrung. Wichtig ist: Arbeitszeit, Steuern und Versicherungen im Blick behalten!

Stellenausschreibungen an der JMU
Studierenden-Jobportal stellenwerk

Studienkredite

Studienkredite können helfen, finanzielle Engpässe zu überbrücken. studienkredit.de informiert kompakt und neutral über derzeit in Deutschland verfügbare Studienkredit-Angebote. Hilfreiche Rechen- und Kreditvergleichstools sowie der Experten Blog unterstützen Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende bei der Auswahl des zur individuellen Studiensituation wirklich passenden Studienkredits.

Informationen zu KfW-Studienkrediten
Zur Broschüre des CHE-Studienkredit-Tests 2024

Deutschland-Stipendium – eine besondere Chance

Das Deutschlandstipendium fördert an deutschen Hochschulen Studierende aller Nationalitäten, deren bisheriger Werdegang herausragende Studienleistungen erwarten lässt.

Mehr Informationen zum Deutschland-Stipendium

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Neben BAföG gibt es noch weitere staatliche Leistungen, wie z. B. Kindergeld und Wohngeld, die bei der Finanzierung des Studiums helfen können. Auch der gesetzliche Unterhaltsanspruch stellt eine wichtige Säule der Studienfinanzierung dar.

Informationen zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten