piwik-script

Intern
  • Experiment im Labor
1.5 - Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT)

Ringvorlesung "Teaching for Impact"

Unsere Ringvorlesung "Teaching for Impact" startete erstmalig im Wintersemester 22/23. Mit der Ringvorlesung bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, mehr über Social Entrepreneurship im Setting Schule zu erfahren, konkrete Methoden und Projekte kennenzulernen und Denkanstöße für den eigenen Unterricht mitzunehmen.

Auch im WS 23/24 erwarten Sie spannende Beiträge zu vielfältigen Themen:

  • was ist eigentlich Social Entrepreneruship Education (SEE)?
  • wie kann SEE helfen, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen?
  • was kann man sich als Lehrkraft dem Begriff Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) annähern?
  • innovative Bildungskonzepte und Unterrichtsformen
  • Einblicke in spannende Schüler*innenprojekte aus dem Raum Würzburg (Lehrkräfte und Schüler*innen kommen zu Wort)

Der Besuch der Ringvorlesung steht allen Studierenden sowie Interessierten offen.
Studierende im Lehramt haben die Möglichkeit 3 ECTS-Punkte im Freien Bereich zu sammeln, im Rahmen eines Bachelor-Studiums ist eine Anrechnung im ASQ-Bereich möglich. Voraussetzung ist das Ablegen einer Prüfungsleistung am Ende des Semesters.
Die Ringvorlesung findet mittwochs zwischen 18 und 20 Uhr (c.t.) online via Zoom statt.

Die Zugänge werden hier rechtzeitig bekannt gegeben. Für Studierende, die eine Prüfungsleistung ablegen wollen, erfolgt die Anmeldung über WueStudy.

Die diesjährigen Vorträge: 

Datum

Titel

Referent*in

18.10.2023

Social Innovation Education – Ein Lehr-Lernansatz für Selbst- und Weltwirksamkeit

Dr. Michael Wihlenda, Tübingen

25.10.2023

Working Title: Social Entrepreneurship – Verständnis, Beispiele, Tools, Herausforderungen und eigene Möglichkeiten aktiv zu werden

Prof. Dr. Eva Jakob, Bayreuth

15.11.2023

tba

Prof. Dr. Britta Gossel, Eberswalde

29.11.2023

(Welche) Bildung für nachhaltige Entwicklung? Annäherungen an ein komplexes Problem

Prof. Dr. Jens Dressler, Würzburg

6.12.2023

Successful Educational Actions für sozial nachhaltiges Denken und Handeln

Tinka Schubert, IPP, München

20.12.2023

Schüler*innen beim Entwickeln innovativer Produkte unterstützen – Beispiele aus der Praxis der Initiative Junger Forscher*innen e.V.

Silvan Horovitz, Würzburg

10.1.2023

Working Title: Design Thinking und Bildung für nachhaltige Entwicklung: „Auf kreativen Pfaden lernen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten“

Iris Schmidberger, PH Ludwigsburg

17.1.2023

a. Das Stratospährenballon-Projekt, Realsschule Dettelbach

b. Einblicke in das Schülerlabor am FKG und seine Genese

Roman Kruse, Dettelbach

Christian Lorey, Würzburg

     

Coming up next:

18.10. Social Innovation Education - Ein Lehr-Lernansatz für Selbst- und Weltwirksamkeit (Dr. Michael Wihlenda, Tübingen)

25.10. Social Entrepreneurship - Verständnis, Beispiele, Tools, Herausforderungen und Möglichkeiten, aktiv zu werden (Prof. Eva Jacob, Bayreuth)

Ansprechpartnerin

Dr. Moiken Jessen
Professional School of Education (PSE)
Telefon: +49 931 31-87476 
E-Mail: moiken.jessen@uni-wuerzburg.de 



Be the Change, Become a Changemaker

Kontakt und Newsletter

Verpassen Sie nie die aktuellen Neuigkeiten und Veranstaltungen und tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und folgen unseren Social-Media-Kanälen auf Instagram  (@gruenden_uniwue) und Twitter
(@gruenden_uniwue)!

Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne via Email: 
tac@uni-wuerzburg.de