Intern
  • Experiment im Labor
1.5 - Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT)

Veranstaltungsüberblick

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle unsere Veranstaltungsangebote!

Bisherige Veranstaltungen

Technologische Entwicklungen wie beispielsweise Smartphone-Apps oder Fitnesstracker bieten neue Möglichkeiten für Interventionen zur Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit. Als niederschwellige Maßnahme der Gesundheitsvorsorge birgt dies Potential für Unternehmen und Individuen. Doch wie wirksam sind digitale Gesundheitsinterventionen? Wie präzise sind die erhobenen Daten und Analyseergebnisse von Trackern? Und was ist – aus Perspektive psychologischer Forschung – wirklich zu empfehlen?

Dr. Silvana Weber arbeitet am Lehrsuhl für Kommunikationspsychologie und Medien am Institut Mensch-Computer-Medien der Unieversität Würzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben Gesundheitskommunikation u.a. auch Soziale Vergleiche in sozialen Netzwerken und die mediale Repräsentation von Gender und Diversity.

Wann:

09.11.2022, 10:00 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Dr. Silvana Weber

Anmeldung: 

laura-sofia.colon@uni-wuerzburg.de

Männer und Frauen sind biologisch unterschiedlich aufgebaut. Aber dass diese Unterschiede auch in Körperfunktionen wie dem Immunsystem in Erscheinung treten, wurde lange nicht geglaubt. Der männliche Körper diente als Vorlage für alle medizinischen Anwendungen in der Geschichte - das soll sich aber ändern: ein recht neuer Zweig der Wissenschaft, die geschlechterspezifische Medizin, untersucht wie diese Unterschiede zwischen den Geschlechtern sich auf Erscheinungsbild, Entstehung und Behandlung von Erkrankungen auswirken.

In diesem Impulsvortrag geben wir Ihnen einen Überblick über die geschlechterspezifische Medizin und verdeutlichen Anhand von Beispielen, wie die Berücksichtigung von biologischen und sozialen Unterschieden die medizinische Versorgung beider Geschlechter verbessert.

Wann und Wo: 12.10.22 um 10 Uhr via Zoom

Anmeldungen an:

Vorstellungsgespräche sind Grundlage einer guten Personalauswahl. In der Praxis existieren dabei unterschiedliche Varianten und es sind nahezu unendlich viele Fragen an Bewerber*innen denkbar. Dabei gibt es aus organisationspsychologischen Forschung klare Hinweise, welche Fragen zu einer erfolgreichen Personalentscheidung beitragen und welche Fragen diese verhindern können.

In einem Impulsvortrag mit anschließender Diskussion stellt der Arbeits- und Organisationspsychologe Dr. Sebastian Seibel gute und schlechte Fragen für Auswahlinterviews vor und gibt Anwendungshinweise für die erfolgreiche Nutzung von Interviews in der Personalauswahl.

Wann:

11.10.22 17:00

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Dr. Sebastian Seibel, Lehrstuhl für Psychologie II / A&O-Psychologie

Anmeldung: 

martin.kufferath-sieberin@uni-wuerzburg.de

Content Marketing zielt darauf ab, über eine Kommunikationsstrategie relevante und wertvolle Inhalte für den Kundenkreis zu kreieren und somit eine zielgerichtete Marketingmaßnahme durchzuführen. Die Durchführung einer Content Marketing Strategie kann dazu führen, dass neue Kunden angeworben werden, das Unternehmensansehen verändert wird und der Name des Unternehmens in seiner Bekanntheit gesteigert wird. In dieser Veranstaltung wollen wir zum einen theoretisch die Thematik beleuchten, zum anderen in einer Diskussion die besonders lukrativen Formen für die Unternehmen mit Ihnen besprechen.

In der aktuellen Veranstaltungsreihe zu E-Commerce findet hiermit ein Vortrag zum Thema Content Marketing statt.

  • Shopsysteme (01.09.2022)
  • Online Marketing (15.09.2022)
  • Social Media Marketing(22.09.2022)
  • Content Marketing (06.10.2022)

Durch anschauliche Beispiele und Expertise aus der universitären Forschung sowie praktische Einblicke wird das Themengebiet aufgezeigt. Mit einer anschließenden Diskussion soll der Austausch über Content Marketing bei KMU angestrebt werden.

Wann:

06.10.2022, 17:00 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Beiträge aus Forschung und Wirtschaft

Anmeldung: 

christoph.tomitza@uni-wuerzburg.de

 

Lebensläufe dienen dazu, sich ein erstes Bild einer Person zu machen und zu entscheiden, ob eine Einladung für ein Vorstellungsgespräch erfolgen soll. Dabei enthält ein Lebenslauf viele Informationen: neben Bildungs- und Berufsabschlüssen sowie früherer Berufserfahrung werden unter Umständen auch Hobbies oder ehrenamtliches Engagement aufgeführt. Manchmal ist zusätzlich ein Foto beigelegt. All diese Informationen können zur Entscheidungsfindung genutzt werden.

In einem Impulsvortrag mit anschließender Diskussion stellt der Arbeits- und Organisationspsychologe Dr. Sebastian Seibel die typischen Fehler bei der Beurteilung von Lebensläufe vor und gibt klare Tipps zur effizienter Nutzung von Lebensläufen in der Personalauswahl.

Wann:

04.10.22 17:00

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Dr. Sebastian Seibel, Lehrstuhl für Psychologie II / A&O-Psychologie

Anmeldung: 

martin.kufferath-sieberin@uni-wuerzburg.de

Für Unternehmen wird es immer wichtiger, auch auf sozialen Plattformen Präsenz zu zeigen, um sich von der Konkurrenz abheben zu können. Jedoch existieren hier viele unbekannte Faktoren, welche einen korrekten Auftritt und den verbundenen Effekt beeinflussen. Falsche Reaktionen oder Posts führen schnell zu ernsten langwierigen Folgen für das Unternehmen. Für einen Einstieg in die Diskussion über den richtigen Umgang mit Social Media Marketing im Unternehmen möchten wir uns gerne mit Ihnen austauschen.

In der aktuellen Veranstaltungsreihe zu E-Commerce findet hiermit ein Vortrag zum Thema Social Media Marketing statt.

  • Shopsysteme (01.09.2022)
  • Online Marketing (15.09.2022)
  • Social Media Marketing (22.09.2022)
  • Content Marketing (06.10.2022)

Durch anschauliche Beispiele und Expertise aus der universitären Forschung sowie praktische Einblicke wird das Themengebiet aufgezeigt. Mit einer anschließenden Diskussion soll der Austausch über Social Media Marketing bei KMU angestrebt werden.

Next: 

E-Commerce – Content Marketing 

Wann:

22.09.2022, 17:00 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Beiträge aus Forschung und Wirtschaft

Anmeldung: 

christoph.tomitza@uni-wuerzburg.de

 

Wie werde ich sichtbar? Wie können meine Kunden mich finden? Wie kann ich bei all der Konkurrenz herausstechen? Unternehmen, die im digitalen Raum Kunden adressieren möchten, sehen sich mit diesen Fragestellungen und weiteren Herausforderungen konfrontiert. Die Möglichkeiten und Anwendungsgebiete für das Marketing sind im Internet nahezu grenzenlos. Dies hatte die Schaffung vieler Unterdisziplinen des Kernbereichs Marketing, wie Suchmaschinenmarketing, Bannerwerbung, E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing, Social Media Marketing etc. zur Folge. Für einen Einstieg und die Diskussion über besonders lukrative Formen des Online Marketing möchten wir uns gerne mit Ihnen austauschen.

In der aktuellen Veranstaltungsreihe zu E-Commerce findet hiermit ein Vortrag zum Thema Online Marketing statt.

  • Shopsysteme (01.09.2022)
  • Online Marketing (15.09.2022)
  • Social Media Marketing (22.09.2022)
  • Content Marketing (06.10.2022)

Durch anschauliche Beispiele und Expertise aus der universitären Forschung sowie praktische Einblicke wird das Themengebiet aufgezeigt. Mit einer anschließenden Diskussion soll der Austausch über Online Marketing bei KMU angestrebt werden.

Next: 

E-Commerce – Online Marketing

Wann:

15.09.2022, 17:00 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Beiträge aus Forschung und Wirtschaft

Anmeldung: 

christoph.tomitza@uni-wuerzburg.de

 

‚Tue Gutes und rede darüber‘ – Unter diesem Motto sollten Unternehmen öffentlich über ihr nachhaltiges Handeln berichten. Denn Untersuchungen haben gezeigt, dass sich externe Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen auszahlt. Im Vortrag wird am Beispiel unterschiedlicher Stakeholder aufgezeigt, welche Vorteile sich aus externer Nachhaltigkeitsberichterstattung ergeben. Dabei wird auch der schmale Grat zum Greenwashing thematisiert.

Darüber hinaus wird ein Fokus auf dem Medium Nachhaltigkeitsbericht liegen und in diesem Zusammenhang der Inhalt der Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) vorgestellt. Die CSRD erweitert die Anforderungen rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung an europäische Unternehmen.

 

Wann:

08.09.22 17:00

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Jasmin Möller M.Sc., Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre

Anmeldung: 

martin.kufferath-sieberin@uni-wuerzburg.de

Stattlich vs. elfengleich, pastellfarbene Rezeptideen vs. Holzfällersteaks für „echte Kerle“.

Die Unterschiede des allgemein akzeptierten Idealbilds eines männlichen oder weiblichen Körpers sind immens. Dies bestimmt auch die Wahrnehmung von und den Umgang mit Übergewicht und Adipositas bei den Geschlechtern. Hinzu kommen tatsächliche, durch Sexualhormone bedingte geschlechterspezifische Unterschiede in Fettverteilung und Energiehaushalt. Diabetes mellitus Typ 2 ist nicht nur eng mit Übergewicht assoziiert, auch hier beeinflussen geschlechterspezifische Unterschiede Screening, Behandlung und Komplikationen.

Dr. Ann-Cathrin Koschker, Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie, leitet die Diabetes und Stoffwechselambulanz sowie die internistische Adipositasambulanz der Uniklinik Würzburg.

Wann:

06.09.2022, 10:00 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Dr. Ann-Cathrin Koschker,

Anmeldung: 

laura-sofia.colon@uni-wuerzburg.de

Die Notwendigkeit, dem Kunden den Kauf so einfach wie möglich zu gestalten, ist Kernaspekt für den erfolgreichen Abschluss eines Kaufvertrages. Um erfolgreich am globalen Handel teilzunehmen und den eigenen Umsatz zu maximieren, ist die Teilnahme am E-Commerce unumgänglich. Hierfür existieren am Markt Dutzende Expertensysteme und Plattformen, um den Handel zu unterstützen. Shopsysteme bieten häufig praktische Drag-and-Drop-Editoren zum Erstellen eines Onlineshops, sodass keine eigenen Programmierfachkenntnisse im Unternehmen notwendig sind.

In der aktuellen Veranstaltungsreihe zu E-Commerce findet hiermit ein Vortrag zum Thema Shopsysteme statt.

  • Shopsysteme (01.09.2022)
  • Online Marketing (15.09.2022)
  • Social Media Marketing(22.09.2022)
  • Content Marketing (06.10.2022)

Durch anschauliche Beispiele und Expertise aus der universitären Forschung sowie praktische Einblicke wird das Themengebiet aufgezeigt. Mit einer anschließenden Diskussion soll der Austausch über Shopsysteme bei KMU angestrebt werden.

Next: 

E-Commerce - Shopsysteme

Wann:

01.09.2022, 17:00 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Beiträge aus Forschung und Wirtschaft

Anmeldung: 

christoph.tomitza@uni-wuerzburg.de

 

Psychische Erkrankungen gehören zu den Krankheitsbildern, die in ihrer Häufigkeit zunehmen und erstmals oft schon sehr früh im Laufe des Lebens auftreten. Dadurch beeinträchtigen sie viele Menschen in wichtigen Abschnitten des Lebens im jungen Erwachsenenalter wie in der ersten Phase der beruflichen Entwicklung. Durch die Corona-Pandemie mit den Maßnahmen der Kontaktbeschränkungen und der Home-Office sind gerade die jüngeren Menschen am stärksten von den sozialen Folgen betroffen, so dass gerade für diejenigen mit dem höchsten Risiko einer psychischen Ersterkrankung soziale Unterstützungs- und Stressbewältigungsmöglichkeiten drastisch eingeschränkt waren. Umso wichtiger ist es daher, für die Entstehung von psychischen Erkrankungen zu sensibilisieren und einer bedauerlicherweise noch weit verbreiteten Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken.

 

Die Vortrag findet am 13.7.22 um 10 Uhr über Zoom statt.

Referent: Dr. Stefan Unterecker

Unternehmensdaten stellen eine wichtige Ressource dar, welche es zu schützen gilt! Die Veranstaltungsreihe zur Unternehmensdatensicherheit adressiert drei grundlegende Aspekte, die den Schutz der Daten sicherstellen sollen. Die Risikoanalyse stellt dabei ein strukturiertes Vorgehen dar, um potenzielle Ereignisse zu identifizieren, die einen Schaden darstellen können. Neben der Identifizierung ist die Bewertung und Behandlung der Risiken ein elementarer Bestandteil der Risikoanalyse. Ein Risiko setzt sich zusammen aus dem potenziell möglichen Schaden und der möglichen Eintrittswahrscheinlichkeit, die es richtig zu bewerten gilt. Zu berücksichtigen sind neben Naturkatastrophen wie Überschwemmungen auch menschliche Faktoren.

In der aktuellen Veranstaltungsreihe zu Unternehmensdatensicherheit findet hiermit ein Vortrag zum Thema Risikoanalyse statt.

  • Security Awarness (02.06.2022)
  • Sichere Datenübertragung auch bei Homeoffice (23.06.2022)
  • Risikoanalyse (30.06.2022)

Durch anschauliche Beispiele und Expertise aus der universitären Forschung sowie praktische Einblicke wird das Themengebiet aufgezeigt. Mit einer anschließenden Diskussion soll der Austausch über Risikoanalyse bei KMU angestrebt werden.

Next: 

Risikoanalyse

Wann:

30.06.2022, 17:00 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Beiträge aus Forschung und Wirtschaft

Anmeldung: 

christoph.tomitza@uni-wuerzburg.de

Wie nachhaltig ein Unternehmen ist, wird maßgeblich vom Verhalten der Mitarbeitenden beeinflusst. In anderen Worten: Ein Unternehmen ist nur so nachhaltig wie die Mitarbeitenden bzw. wie deren nachhaltige Entscheidungen und Handlungen. Im Unternehmen muss Nachhaltigkeit gelebt werden. Dies wiederum setzt ein Nachhaltigkeitsbewusstsein in der gesamten Belegschaft voraus. Damit die Transformation zum nachhaltigen Unternehmen gelingt, sollte ein besonderes Augenmerk auf die interne Kommunikation, Green Human Ressource Management und ein begleitendes Change Management gelegt werden. Der Vortrag will praxisnahe Wege vermitteln, wie Unternehmen intern Bewusstsein für nachhaltige Entscheidungen kommunizieren und bestärken.

 

Wann:

29.06.22 17:00

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Jasmin Möller M.Sc., Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre

Anmeldung: 

martin.kufferath-sieberin@uni-wuerzburg.de

Unternehmensdaten stellen eine wichtige Ressource dar, welche es zu schützen gilt! Die Veranstaltungsreihe zur Unternehmensdatensicherheit adressiert drei grundlegende Aspekte, die den Schutz der Daten sicherstellen sollen.

Die Coronakrise hat dafür gesorgt, dass immer mehr Menschen derzeit aus dem Homeoffice arbeiten. So ist es für die meisten Unternehmen hierzulande die einzige Option, anstehende Projekte und Aufgaben zu bewältigen. Doch bringt die „Notlösung“ auch einige Gefahren mit sich. Denn die Sicherheit bei den meisten Computersystemen im Heimbereich ist längst nicht so gut wie am Arbeitsplatz. Ein Virtual Privat Network (VPN) ist ein Service, der den Internetverkehr in ungesicherten Netzwerken verschlüsselt, um digitale Privatsphäre zu gewährleisten und (Unternehmens-)Daten vor Dritten schützt.

In der aktuellen Veranstaltungsreihe zu Unternehmensdatensicherheit findet hiermit ein Vortrag zum Thema sichere Datenübertragung statt.

  • Security Awarness (02.06.2022)
  • Sichere Datenübertragung auch bei Homeoffice (23.06.2022)
  • Risikoanalyse (30.06.2022)

Durch anschauliche Beispiele und Expertise aus der universitären Forschung sowie praktische Einblicke wird das Themengebiet aufgezeigt. Mit einer anschließenden Diskussion soll der Austausch über Datensicherheit bei KMU angestrebt werden.

Next: 

Sichere Datenübertragung

Wann:

23.06.2022, 17:00 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Beiträge aus Forschung und Wirtschaft

Anmeldung: 

christoph.tomitza@uni-wuerzburg.de

Arbeitsmotivation – Konzentration und Motivation im Homeoffice stärken

Jedes Unternehmen wünscht sich motivierte, engagierte und leistungsfähige Beschäftigte. Durch die Coronapandemie hat sich die Arbeitswelt drastisch gewandelt und der Wunsch nach Homeoffice ist deutlich geworden. Dabei stellt sich die Frage, wie es um die Arbeitsmotivation im Homeoffice bestellt ist. Ist die Arbeitsmotivation im Homeoffice niedriger als im Büro? Welche Tipps und Tricks gibt es, auch von Zuhause aus konzentriert und motiviert zu arbeiten? Diese und weitere Fragen wird Dr. Sebastian Seibel in einem ca. 30-minütigen Impulsreferat mit anschließender Diskussionsrunde beantworten.

Dr. Sebastian Seibel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Würzburg. Er hat in Mannheim und Saarbrücken studiert und an der Universität Bamberg zum Thema „Vorfreude auf die Freizeit“ promoviert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Arbeitsmotivation, das Zusammenspiel von Arbeit und Erholung und das Arbeitsengagement von Berufstätigen.

 

Wann:

21.06.2022, 17 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Dr. Sebastian Seibel, Lehrstuhl für Psychologie II // Arbeits- & Organisationspsychologie

Anmeldung: 

martin.kufferath-sieberin@uni-wuerzburg.de

Unternehmensdaten stellen eine wichtige Ressource dar, welche es zu schützen gilt! Die Veranstaltungsreihe zur Unternehmensdatensicherheit adressiert drei grundlegende Aspekte, die den Schutz der Daten sicherstellen sollen.

Für Cyber-Angriffe werden keinesfalls nur technische Sicherheitslücken ausgenutzt. Der PC kann noch so sicher sein: Wenn ein Nutzer ein unsicheres Passwort benutzt oder sich nicht bewusst ist, dass er dem vermeintlichen "Techniker" am Telefon gerade sensible Zugangsdaten verrät, helfen auch die besten Schutzprogramme nichts mehr. Das bedeutet zunächst, dass ein Problembewusstsein für Cyber-Sicherheit geschaffen werden muss. Darauf aufbauend kann man eine Verhaltensänderung hin zu sicherem digitalem Umgang erreichen.

In der aktuellen Veranstaltungsreihe zu Unternehmensdatensicherheit findet hiermit ein Vortrag zum Thema Security Awareness – Mitarbeitersensibilisierung für IT-Sicherheit statt.

  • Security Awarness (02.06.2022)
  • Sichere Datenübertragung auch bei Homeoffice (23.06.2022)
  • Risikoanalyse (30.06.2022)

Durch anschauliche Beispiele und Expertise aus der universitären Forschung sowie praktische Einblicke wird das Themengebiet aufgezeigt. Mit einer anschließenden Diskussion soll der Austausch über Security Awarness bei KMU angestrebt werden.

Next: 

Security Awareness – Mitarbeitersensibilisierung für IT-Sicherheit

Wann:

02.06.2022, 17:00 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Beiträge aus Forschung und Wirtschaft

Anmeldung: 

christoph.tomitza@uni-wuerzburg.de

Nachhaltigkeit in Unternehmen? Ohne den Einkauf geht es nicht!

Nachhaltige Lieferketten sind für ein nachhaltig agierendes Unternehmen unerlässlich. Denn Unternehmen können nur so nachhaltig wie die eigene Lieferkette sein. Es soll dargestellt werden, welche Rolle die Beschaffung bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen spielt und wie erste Schritte zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung und nachhaltiger Lieferketten für einzelne Unternehmen aussehen können. Eine Checkliste soll dabei helfen, den Status Quo sowie Ansätze zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie im eigenen Unternehmenskontext zu ermitteln.

 

Wann:

31.05.2022, 17 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Jasmin Möller M.Sc., Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre

Anmeldung: 

martin.kufferath-sieberin@uni-wuerzburg.de

Erholungsprozesse

Erholung in Arbeitspausen und in der Freizeit sind essenzielle Bestandteile zum Erhalt der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Berufstätigen. Doch warum ist Erholung notwendig und wie sieht erfolgreiche Erholung aus? Diese und weitere Fragen wird Dr. Sebastian Seibel in einem ca. 30-minütigen Impulsreferat mit anschließender Diskussionsrunde beantworten. Dabei wird auch thematisiert, wie die Coronapandemie und Homeoffice Erholungsprozesse verändert hat und was Unternehmen tun können, um die Erholung ihrer Beschäftigten zu fördern.

Dr. Sebastian Seibel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Würzburg. Er hat in Mannheim und Saarbrücken studiert und an der Universität Bamberg zum Thema „Vorfreude auf die Freizeit“ promoviert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Arbeitsmotivation, das Zusammenspiel von Arbeit und Erholung und das Arbeitsengagement von Berufstätigen.

 

Wann:

25.05.2022, 17 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Dr. Sebastian Seibel, Lehrstuhl für Psychologie II // Arbeits- & Organisationspsychologie

Anmeldung: 

martin.kufferath-sieberin@uni-wuerzburg.de

 

Als Unternehmerin oder Unternehmer weiß man: Die Angestellten sind eine der kostbarsten Ressourcen eines Unternehmens. Bei einer hohen Fluktuation verschwindet nicht nur viel Knowhow über betriebliche Abläufe und unternehmensinterne Fachinformationen. Gleichzeitig kosten Neueinstellungen im Bewerbungsverfahren viel Geld und während der Einarbeitung viel Zeit. Ein nachhaltiges Personalmanagement sollte so arbeiten, dass die Arbeitnehmenden möglichst lange im Unternehmen bleiben – und dafür ist eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit wichtig.

Die Arbeitswelt hat sich weiterentwickelt und so auch die Ansprüche der Angestellten. Work-Life-Balance, Gleichstellung der Geschlechter und ein etabliertes Gesundheitsmanagement im Unternehmen haben an Bedeutung gewonnen. Um die Zufriedenheit der Mitarbeitenden beizubehalten oder zu erhöhen, muss sich der/die Arbeitgebende ‚ins Zeug‘ legen. Der erste Schritt dabei ist Selbstreflexion, um zu überprüfen, in welchen Bereichen das Unternehmen attraktiv und in welchen verbesserungsfähig ist.

Unsere Expertin Ruth Kunzmann, Dozentin im Masterstudiengang Diversity Management der Universität Würzburg, wird mit Ihnen gemeinsam Ihr Unternehmen und dessen Handlungspotentiale im Bereich Personalmanagement durchleuchten. Dazu werden wir Ihnen einen Online-Fragebogen vorstellen und diesen gemeinsam bearbeiten. Die so gewonnenen Informationen werden wir auch nutzen, um bedarfsgerechte Formate zu entwickeln, die Sie gezielt bei der Weiterentwicklung eines nachhaltigen Personalmanagements unterstützen.

Wann:  24.05.2022
Wo: Online über Zoom 
Referent:In:  Frau Ruth Kunzmann
Anmeldung: 

 

Integrative Medizin –Konzepte zur Optimierung der Versorgung chronisch kranker Patienten

 

Die Nachfrage nach Komplementärmedizinischen Verfahren auf Patientenseite ist ungebrochen groß, dies betrifft insbesondere die Onkologie. Erfreulicherweise wächst die wissenschaftliche Evidenz stetig, so dass integrativmedizinische Verfahren zunehmen in medizinischen Leitlinien Erwähnung finden. Wir geben Einblicke in moderne integrativmedizinische Konzepte. Integrative setzt der pathogenetischen Sichtweise eine salutogenetische entgegen mit dem Ziel individueller Gesundheitskompetenz zu fördern und Patienten zu aktiven Teilhabern an der Krankheitsbewältigung zu machen.

Wann:

18.05.2022, 16 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Priv.-Doz. Dr. med. Elmar-Marc Brede; Dr. Claudia Löffler

Anmeldung: 

Unternehmen stehen häufig vor dem Problem, dass sie sich an ein dynamisches Umfeld anpassen müssen, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Hieraus ergeben sich Änderungen, die vorgenommen und in der Organisation eingeführt werden müssen. Ad Hoc Lösungen, die nicht richtig geplant und koordiniert umgesetzt werden, stellen ein Risiko für den mittel- und langfristigen Unternehmenserfolg dar. Um dies zu vermeiden, existieren Werkzeuge und Ansätze, um Änderungen professionell durchzuführen. Hierfür können Unternehmen auf Methoden des Change-Managements zurückgreifen, um mögliche Risiken zu reduzieren und den Erfolg der Anpassungen zu maximieren.

In der aktuellen Veranstaltungsreihe zu Unternehmenssoftware findet hiermit ein Vortrag zum Thema Facetten des Change-Managements statt.

 

  • ERP-Systeme und Auswahl (bereits stattgefunden)
  • Software getriebenes Wissensmanagement (28.04.2022)
  • Facetten des Change-Managements (05.05.2022)
  • Datenqualität richtig gemacht (12.05.2022)

Durch anschauliche Beispiele und Expertise aus der universitären Forschung sowie praktische Einblicke wird das Themengebiet aufgezeigt. Mit einer anschließenden Diskussion soll der Austausch über Wissen und dessen Nutzen für KMU angestrebt werden.

 

Wann:

05.05.22 , 17:00 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Beiträge aus Forschung und Wirtschaft

Anmeldung: 

christoph.tomitza@uni-wuerzburg.de

Projektbasiertes Arbeiten wird in vielen Unternehmenskontexten immer mehr zur Normalität. Damit wächst die Nachfrage nach Projekt- und Teammanagement Methoden, die die Arbeit in Teams und in Projekten strukturieren. Gerade in der Softwareentwicklung wird dabei auf agile Projektmethoden gesetzt, welche sich in ihren Ansätzen klar von klassischen Projektmanagement und –planungsmethoden abgrenzen. Doch wo genau liegen die Unterschiede und die Stärken dieser neuen Ansätze und lassen diese sich auch erfolgreich außerhalb der Softwareentwicklung etablieren?

Martin Kufferath-Sieberin, Netzwerkmanager am Servicezentrum Forschung und Technologietransfer der Universität Würzburg und TÜV-zertifizierter SCRUM Professional wird sie in die Grundlagen des agilen Projektmanagements nach SCRUM einführen. Dazu soll neben den SCRUM Grundlagen auch vermittelt werden, welche Bestandteile der SCRUM Methoden auch für Arbeitskontexte abseits der Softwareentwicklung besonders zu beachten sind.

Wann:

25.04.2022, 17 Uhr 

Wo: 

Online über Zoom 

Referent:In: 

Martin Kufferath-Sieberin, Servicezentrum Forschung und Technologietransfer, Universität Würzburg

Anmeldung: 

martin.kufferath-sieberin@uni-wuerzburg.de

Zur Organisation unternehmerischer Prozesse und Strukturen werden vermehrt Softwarelösungen eingesetzt. Dabei ist es für Unternehmen notwendig, die richtigen Softwarelösungen einzusetzen, um nicht nur die aktuellen Anforderungen abzudecken, sondern auch Optimierungspotenziale nutzen zu können. Weiterhin kann die richtige Software auch neue Chancen bieten.

Wissen ist Trumpf und das gilt auch für Unternehmen. Ob bei strategischen oder operativen Tätigkeiten besteht die Basis einer fundierten Entscheidung auf dem zur Verfügung stehenden Wissen. Unter der Wissensbasis werden alle Daten und Informationen, alles Wissen und alle Fähigkeiten verstanden, die eine Organisation bzw. Person zur Lösung ihrer vielfältigen Aufgaben hat oder haben sollte. Auch hier bietet der Markt vielfältige Softwarelösungen, um das Wissensmanagement im Unternehmen effektiver zu gestalten und die Entscheidungsqualität zu erhöhen.

Durch anschauliche Beispiele und Expertise aus der universitären Forschung sowie praktische Einblicke wird das Themengebiet aufgezeigt. Mit einer anschließenden Diskussion soll der Austausch über Wissen und dessen Nutzen für KMU angestrebt werden.

Next: 
Wissensmanagement 
Wann:
28.04.2022, 17:00 Uhr 
Wo: 
Online über Zoom 
Referent:In: 
Beiträge aus Forschung und Wirtschaft
Anmeldung: 

Im Zuge dieser Veranstaltung können Sie als kleines oder mittleres Unternehmen erfahren, welche Möglichkeiten Sie haben, nachhaltig zu agieren. 

Doch was genau heißt Nachhaltigkeit? Aus welchen Blickwinkeln kann man Nachhaltigkeit betrachten?  Wie können Unternehmen nachhaltig handeln?

"Vielfältig nachhaltig" ist unser Thema im März:

Im Botanischen Garten stellen drei Wissenschaftler:innen Nachhaltigkeit aus ihrer jeweiligen Perspektive vor:

  • Den ökologischen Blickwinkel erläutert uns Dr. Frauke Fischer vom Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie.
  • Wie passen Nachhaltigkeit und Ökonomie zusammen? Das erklärt uns Dr. Jasmin Möller vom Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre 
  • Wie können Unternehmen sozial nachhaltig handeln? Das erläutert uns das Institut für evangelische Theologie und Religionspädagogik.

Nach den Vorträgen führt uns der Kustos des Botanischen Gartens, Herr Dr. Vogg, durch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens – Wissenszuwachs und spannende Anekdoten garantiert!

Sofern die Pandemiebedingungen es zulassen, wird die Veranstaltung in Präsenz und über Zoom möglich sein. Bitte melden Sie sich vorher an unter  laura-sofia.colon@uni-wuerzburg.de und teilen Sie uns mit, ob Sie vor Ort oder über Zoom teilnehmen möchten.

Wir freuen uns auf Sie! 

Wann:  18.03.2022 14 Uhr 
Wo: Online über Zoom und/oder vor Ort
Anmeldung:  laura-sofia.colon@uni-wuerzburg.de

Zur Organisation unternehmerischer Prozesse und Strukturen werden vermehrt Softwarelösungen eingesetzt. Dabei ist es für Unternehmen notwendig, die richtigen Softwarelösungen einzusetzen, um nicht nur die aktuellen Anforderungen abzudecken, sondern auch Optimierungspotenziale nutzen zu können. Weiterhin kann die richtige Software auch neue Chancen bieten.
Um die Problematik der richtigen Software und den Umgang zu adressieren, wird in einer Reihe von vier Veranstaltungen folgenden Themen adressiert.

  *   ERP-Systeme und Auswahl
  *   Software getriebenes Wissensmanagement
  *   Facetten des Change-Managements
  *   Datenqualität richtig gemacht


Wir starten am 10.03.2022 um 17 Uhr mit der ersten Veranstaltung der Reihe, ERP-Systeme und Auswahl. Das SAP-System scheint oft übermächtig, doch bietet der Markt auch viele Alternativen, die gerade für KMU interessant sein könnten, an. Durch anschauliche Beispiele und Expertise aus der universitären Forschung sowie praktische Einblicke wird das Themengebiet aufgezeigt. Mit einer anschließenden Diskussion soll der Austausch über ERP-Systeme und die richtige Auswahl angestrebt werden.

Wann: 10.03.2022, 17:00 Uhr

Wo: Online über Zoom

Referent:In: Beiträge aus Forschung und Wirtschaft

Anmeldung: christoph.tomitza@uni-wuerzburg.de

 

Wie lässt sich Bewegung am Arbeitsplatz integrieren? Wir sitzen schon lange zu viel und zu lang im Büro. Durch die Verlagerung der Arbeit ins Home Office wurde diese Problematik noch verstärkt, unter anderem durch den Wegfall des Arbeitswegs. Wie Unternehmen dem Bewegungsmangel entgegensteuern können, nicht nur durch ein Sportangebot, sondern durch die Integration von Bewegung in den Arbeitsalltag, erläutert uns Dr. Birgit Sperlich vom Sportwissenschaftlichen Institut der Universität Würzburg.

Der Vortrag wird am 16.02.2022 um 16:00 Uhr über Zoom stattfinden. 

Bitte melden Sie sich bis zum 14.02.22 an unter: laura-sofia.colon@uni-wuerzburg.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zuf Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie! 

Wann:  16.02.2022 16 Uhr 
Wo: Online über Zoom 
Referent:In:  Dr. Birgit Sperlich
Anmeldung:  laura-sofia.colon@uni-wuerzburg.de.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Bewegung im Arbeitsalltag. Informieren Sie sich auch gerne über unsere Veranstaltung Schmerz lass nach! Hier können Sie erfahren, was Sie den Schmerzen, die durch zu lange Sitzzeiten entstehen, entgegensetzen können.

Unterbrechungen der Sitzzeiten und kurze Bewegungspausen beugen Verspannungen vor und lindern die Beschwerden. Dr. Andreas Petko stellt einfache Übungen vor, die Sie zwischendurch am Schreibtisch durchführen und damit Verspannungen effektiv vorbeugen können. 

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 15.02.2022 um 16 Uhr per Zoom statt. 

Bitte melden Sie sich bis zum 14.02.22 an unter: laura-sofia.colon@uni-wuerzburg.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie! 

Wann:  15.02.2022, 16 - 17 Uhr 
Wo:  Online über Zoom 
Referent:In:  Dr. Andreas Petko
Anmeldung: 
laura-sofia.colon@uni-wuerzburg.de

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Bewegung im Arbeitsalltag. Informieren Sie sich auch gerne über unsere Veranstaltung Büro und Bewegung - ein (unvereinbarer) Gegensatz? Hier können sie erfahren, wie sich Bewegung in den Arbeitsalltag integrieren lässt. 

Die Digitalisierung bringt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Innovationen mit sich. Diese können einen großen Mehrwert bieten und zur Abgrenzung von der Konkurrenz beitragen. Eine dieser Innovationen ist die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI). Die Einsatzmöglichkeiten ziehen sich hierbei durch alle Unternehmensbereiche. KMU sehen sich jedoch mit vielen Problematiken konfrontiert, wie zum Beispiel Budgetrestriktionen, Fachkräftemangel und unklaren Einsatzgebieten.

Durch anschauliche Beispiele und Expertise aus der universitären Forschung sowie praktische Einblicke wird das Themengebiet aufgezeigt. Mit einer anschließenden Diskussion soll der Austausch über KI und deren Nutzen für KMU angestrebt werden.

Dieser Vortrag wird am 10.02.2022 um 17 Uhr  stattfinden.

Für Anmeldungen oder Fragen senden Sie uns gerne eine E-Mail an  

Wann:

10.02.2022, 17:00 Uhr

Wo:

Online über Zoom

Referent:In:

Beiträge aus Forschung und Wirtschaft

Anmeldung:

esf-frischnet@uni-wuerzburg.de

Das Projekt ESF-FrischNET nimmt Fahrt auf – sind Sie schon mit an Bord?

Um Sie bei Ihren Zielen unterstützen zu können, haben Sie die Gelegenheit, uns bei unterschiedlichen Themenworkshop Ihre Interessen und Anliegen mitzuteilen.

Daher bieten wir für jeden Themenbereich einen Online-Workshop an

Life Science (Naturwissenschaften und Medizin)

  • Termin: Mi, 24.11. 2021, 16 Uhr

 Arbeitswelten 4.0 (Digitalisierung und Unternehmenssoftware)

  • Termin: Mi, 01.12. 2021, 16 Uhr

Sustainable Business (Nachhaltige Führung des Unternehmens und der Beschäftigten)

  • Termin: Mi, 08.12. 2021, 16 Uhr

Die Veranstaltungen werden per Zoom stattfinden. Anmeldungen bitte bis jeweils eine Woche vorher an esf-frischnet@uni-wuerzburg.de. Wir freuen uns, zu erfahren, wie wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen können.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns!

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

Zu spannenden Themen wollen wir Ihnen und Ihrem Unternehmen die Möglichkeit geben, Wissenschaftler:innen der Universität Würzburg kennenzulernen und Ihr Unternehmen in unserem Netzwerk vorzustellen. Jeweils passend zum Thema freuen wir uns auf Unternehmen, die Bedarf haben, sich weiterzuentwickeln und andere daran teilhaben zu lassen.

Beginn der Reihe: 14.10.2021, 17 Uhr, Thema Informatik und Nachhaltigkeit.

Netzwerkveranstaltung: Science Meets Business – Thema: Informatik und Nachhaltigkeit

Donnerstag, 14.10.2021, 17 Uhr

Ort: Zoom.

Prof. Dr. Tobias Hoßfeld wird Ihnen vorstellen, wie die Universität die Bereiche Informatik und Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre miteinander verbindet und Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten am Institut für Informatik im Bereich der Nachhaltigkeit verschaffen.

Zudem wollen wir Sie einladen, sich und Ihr Unternehmen im Rahmen der Veranstaltung vorzustellen. Beschäftigen Sie sich mit der Etablierung nachhaltiger IT-Systeme? Suchen Sie nach effizienteren Möglichkeiten, Ihre Unternehmensdaten zu nutzen? Oder verfügen Sie bereits über eine nachhaltige IT-Infrastruktur und bieten Lösungen für andere Unternehmen an? Dann würden wir Sie gerne mit Prof. Dr. Hoßfeld und den teilnehmenden Unternehmen des Netzwerkes ins Gespräch bringen!

Möchten Sie teilnehmen oder haben Sie bereits erste Fragen, kontaktieren Sie uns über unsere Projektadresse.

Anmeldungen zu Veranstaltungen sind ab sofort unter esf-frischnet@uni-wuerzburg.de möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Unsere Kick-Off Veranstaltung findet am 29.07.2021 von 10:00 - 12:00 Uhr über Zoom statt.

 

Programm Kick-Off ESF-FrischNET

10:00 – 10:15 Uhr Begrüßungsworte, Prof. Dr. Lukas Worschech (Leiter Servicezentrum Forschung und Technologietransfer)

10:15 – 10:30 Uhr Vorstellung der Projektfelder Sustainable Business und Life Science, Christoph Cusumano (SFT), Martin Kufferath-Sieberin (SFT)

10:30 – 10:45 Uhr Vorstellung des Projektbeteiligten Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftswissenschaften, Niklas Neis, Christoph Tomitza

10:45 – 10:55 Uhr Vorstellung Studiengang Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung, Theresa Stawski

10:55 – 11:05 Uhr Praxisbericht aus der Zusammenarbeit zwischen JMU und Unternehmen, Jürgen Zinecker (Axsol GmbH)

11:05 – 11:15 Uhr Vorstellung des Studiengangs Diversitätsmanagement Religion und Bildung, Ruth Kunzmann