Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist

Mit der Initiative Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist möchten wir mehr Wissenschaftlerinnen (Doktorandinnen, Postdocs) aus den MINT-Fächern (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik) dazu anregen, das Innovationspotential ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu analysieren und ihre unternehmerische Persönlichkeit zu stärken. Hierfür bieten wir Qualifizierungsworkshops für Wissenschaftlerinnen an und prämieren erfolgversprechende Transferideen mit einem Award.
Unsere Vision
- Beitrag zur Erhöhung des Frauenanteils bei Existenzgründungen aus der Wissenschaft
- Gezielte Sensibilisierung von MINT-Nachwuchswissenschaftlerinnen für den Karriereweg Unternehmensgründung
- Stärkung der Unternehmerinnenpersönlichkeit durch ein Training basierend auf Entrepreneurship und positiver Psychologie
- Etablierung eines Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist Netzwerk aus Alumni des Moduls, Role Models an MINT Gründerinnen und Vertreter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
Aktuelles
Info-Veranstaltung: Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist
19.September 2023, 12-12:45 Uhr
Wir laden alle Interessierten ein, sich bei der Online-Info-Veranstaltung über die neue Initiative Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist zu informieren. Den Zoom-Link erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Qualifizierung

Das Qualifizierungsprogramm beinhaltet zwei Online-Workshop-Module, die in Kooperation mit dem bundesweiten Netzwerk Young Entrepreneurs in Science durchgeführt werden. Im ersten Modul „Your Entrepreneurial Empowerment Journey“ werden Teilnehmerinnen in einem „geschützten Raum“ für ihre eigenen unternehmerischen Skills sensibilisiert und dazu befähigt diese in die Umsetzung zu bringen. Unterstützt wird dies durch motivierende Video-Snippets erfolgreicher MINT-Gründerinnen und einem direkten Austausch in Form einer Q&A mit erfolgreichen Gründerinnen aus den Hochschulen. Damit wird auch der Grundstein gelegt für die weitere Vernetzung untereinander.
Im zweiten Modul „Your Research Canvas” lernen die Teilnehmerinnen, ihre Forschungsarbeit aus einem unternehmerischen Blickwinkel zu betrachten, relevante Stakeholder zu identifizieren und das Innovationspotential zu erkennen. Darauf basierend kann ein „Use Case“ entwickelt werden.
Workshops


Award

Um Wissenschaftlerinnen mehr Sichtbarkeit zu verleihen, wird zudem ein „Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist AWARD“ ausgeschrieben. Dieser prämiert vielversprechende Transferkonzepte, basierend auf Forschungs- und Abschlussarbeiten von Frauen in den MINT-Fächern (Fakultäten: Biologie, Chemie, Pharmazie, Physik und Astronomie, Mathematik, Informatik und Data Science sowie Medizin). Die Teilnahme an den Workshops ist nicht verpflichtend für die Bewerbung um den AWARD, wird aber empfohlen.
Das Programm ist eine Initiative der Gründungsförderungen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Universität Regensburg und wurde 2022 mit dem ersten Platz im Rahmen des HOCHSPRUNG Awards prämiert. Gestützt wird Frauen.MI*N*T.Gründungsgeist durch das Netzwerk Young Entrepreneurs in Science.
