BMBF / BMWK
Auswahl von BMBF und BMWK geförderten Verbundprojekte mit Beteiligung von Wissenschaftler*innen der JMU
Informatik und Mathematik
-
InnoCube - Innovativer CubeSat für die Lehre
Prof. Dr. Sergio Montenegro – Lehrstuhl für Informatik VIII (Laufzeit: 2020-2024) -
SONATE-2 - Entwicklung und Betrieb eines Technologieerprobungssatelliten für hochautonome Nutzlasten und künstliche Intelligenz
Prof. Dr. Hakan Kayal – Lehrstuhl für Informatik VIII (Laufzeit: 2021-2025) -
SATEX - Extraterrestrik mit Kleinsatelliten
Prof. Dr. Hakan Kayal – Lehrstuhl für Informatik VIII (Laufzeit: 2022-2023) -
TOMOPLEX - Tomographiser Plexus - Realisierung eines Demonstrators einer Sensorfolie zur Überwachung von Strukturen
Prof. Dr. Sergio Montenegro – Lehrstuhl für Informatik VIII (Laufzeit: 2022-2024) -
SPOQ - Standardisierte sichere Produktverifizierung zum Schutz von Originalität und Qualität
Prof. Dr. Alexandra Dmitrienko – Lehrstuhl für Informatik II (Laufzeit: 2022-2024)
Biologie und Medizin
-
Zwanzig20 - InfectControl 2020 - Verbundprojekt - FINAR 2.0
Prof. Dr. Oliver Kurzai – Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie und Mykologie (Laufzeit: 2019-2022) -
BiodivERsA - Szenarien für Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen unter Berücksichtigung der menschlichen Gesundheit Prof. Dr. Jörg Müller – Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie(Laufzeit: 2019-2022)
-
HerediCaRe - Aufbau eines nationalen Registers zur Evaluierung und Verbesserung risiko-adaptierter Prävention für erblichen Brust- und Eierstockkrebs Prof. Dr. Thomas Haaf – Lehrstuhl für Humangenetik (Laufzeit: 2019-2024)
-
#1Health-PREVENT - One Health Interventionen zur Prävention der zoonotischen Verbreitung von Antibiotikaresistenten Erregern PD. Dr. Wilma Ziebuhr – Lehrstuhl für Molekulare Infektionsbiologie (Laufzeit: 2021-2022)
-
KMU-innovativ - Reproduzierbare Cellsysteme für die Wirkstoffforschung: Transferschichtfreier Laserdruck von hoch-spezifischen Einzelzellen in dreidimensionale zelluläre Strukturen (CellWiTaL) Prof. Dr. Denitsa Docheva – Lehrstuhl für Regeneration Muskuloskelettaler Gewebe (Laufzeit: 2021-2024)
-
Biodiversität im Totholz - Grundlage für eine Verbesserung des nachhaltigen Schutzes von Buchenwäldern im Kaukasus und in Deutschland Prof. Dr. Jörg Müller – Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie (Laufzeit: 2021-2024)
-
Gbi1S: Chemische Degradation der Aurora-A Kinase als neuer Ansatzpunkt in der Tumortherapie (DEGRON) Prof. Dr. Elmar Wolf – Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie (Laufzeit: 2022-2023)
-
FDLP-W - Föderiertes Lernen in der Lymphompathologie: Infrastruktur, Modelle, Erweiterungsalgorithmen, Detektion von Hochrisikopatienten Prof. Dr. Andreas Rosenwald – Lehrstuhl für Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie (Laufzeit: 2022-2024)
-
CureFib - Identifikation und Analyse von Organ-übergreifenden Pathomechanismen fibrotischer Erkrankungen zur Entwicklung neuer Therapeutika Prof. Dr. Dominic Grün – Lehrstuhl für Computational Biology of Spatial Biomedical Systems (Laufzeit: 2022-2025)
Chemie und Pharmazie
-
Naturstoffmedizin: Entwicklung von nicht-immunsuppressiven FK506-Analogen als Mip-Inhibitoren für die Behandlung von Infektionen (iMIP) Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe – Lehrstuhl für Pharmazeutische und Medizinische Chemie (Laufzeit: 2019-2023)
-
Innovationsraum: BioBall - GlyChem - Glykane und Koppelprodukte als biogene Wertstoffe (TP D) - Umsetzungsphase Prof. Dr. Robert Luxenhofer – Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese (Laufzeit: 2020-2023)
Sozial- und Geisteswissenschaften
-
Welterzeugung ("worldmaking") aus globaler Perspektive: Ein Dialog mit China
Prof. Dr. Björn Alpermann – Lehrstuhl für Contemporary Chinese Studies (Laufzeit: 2021-2023) -
ICAS:PM - Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Jörg Gengnagel – Lehrstuhl für Indologie (Laufzeit: 2018-2024) -
ILEA-Basis-T - Individuelle Lernentwicklungsanalyse von Basiskompetenzen in der inklusiven Transition Kita-Schule Prof. Dr. Christoph Ratz – Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV (Laufzeit: 2021-2024)
-
GuBiP - Gute Bildungspraxis: Handlungsempfehlungen zur methodischen Gestaltung Beruflicher Bildung in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) – Ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt
Prof. Dr. Roland Stein – Lehrstuhl für Sonderpädagogik V (Laufzeit: 2022-2023) -
ViLeArn_more - Virtuelles Situiertes Lernen und Lehren mit Avataren und Agenten im Sozialen Cyberspace: multimodal, handlungsorientiert, reguliert, erweitert
Prof. Dr. Silke Grafe – Lehrstuhl für Schulpädagogik (Laufzeit: 2022-2024)
Geographie
-
Kulturelle Bildung und ihre Netzwerke
Prof. Dr. Jürgen Rauh – Professur für Sozialgeographie (Laufzeit: 2019-2022) -
ReglKlim: Nutzbare Lokale Klimainformationen für Deutschland (NUKLEUS)
Prof. Dr. Heiko Paeth – Lehrstuhl für Geographie (Laufzeit: 2020-2023) -
CLIENT II - Klimaanpassung: Anpassung an Trockenheit und Auswirkungen von El Nino im Zentralen Hochland in Vietnam
Prof. Dr. Heiko Paeth – Lehrstuhl für Geographie (Laufzeit: 2021-2024) -
WASCAL WRAP 2.0: MIGRAWARE - Ländlich-urbane und grenzüberschreitende MIGRAtion in West-Afrika, ein integrierter Bewertungsrahmen für Treiber, Prozesse und nachhaltige Lösungen (Responses) Prof. Dr. Stefan Dech – Lehrstuhl für Fernerkundung (Laufzeit: 2021-2024)
-
WASCAL WRAP 2.0: LANDSURF - Landoberflächenprozesse als Determinantedes Klimawandels in Afrika - Szenarien, hochauflösende Modellierung und Entwicklung eines Datenportals für Interessengruppen Prof. Dr. Stefan Dech – Lehrstuhl für Fernerkundung (Laufzeit: 2021-2024)
Informatik und Mathematik
-
ViTraS - Virtual-Reality-Therapie durch Stimulation modulierter Körperwahrnehmung
Prof. Dr. Marc Latoschik – Lehrstuhl für Informatik IX (Laufzeit: 2019-2022) -
VIA-VR - Technologieplattform für virtuelle Abenteuer für Gesundheit und Therapie
Prof. Dr. Marc Latoschik/Prof. Dr. Sebastian von Mammen – Lehrstuhl für Informatik IX (Laufzeit: 2020-2023) -
WINTERMUTE: KI-gestützte Lagebeurteilung, Policy-Definition und Durchsetzung von Sicherheit in komplexen Netzen
Prof. Dr. Tobias Hoßfeld – Lehrstuhl für Informatik III (Laufzeit: 2020-2023) -
iDeLIVER: Intelligente MR-Diagnostik der Leber durch Verknüpfung modell- und datengetriebener Verfahren.
Prof. Dr. Alfio Borzi – Lehrstuhl für Mathematik IX (Laufzeit: 2020-2023) -
DEALS3D - Denkmalschutz 3D
Prof. Dr. Andreas Nüchter – Lehrstuhl für Informatik VII (Laufzeit: 2020-2023) -
DyCA - Dynamical Component Analysis zur Analyse hochdimensionaler Zeitreihen
Prof. Dr. Knut Hüper – Lehrstuhl für Mathematik II (Laufzeit: 2020-2023) -
HiAvA - Skalierbare hybride Avatar-Agenten-Technologien für alltagstaugliche soziale Interaktion in XR Prof. Dr. Marc Latoschik – Lehrstuhl für Informatik IX (Laufzeit: 2021-2024)
-
KMU-innovativ - Regulatorische konformes Dokumentenmanagement im Trial Master File (TMF) durch künstliche Intelligenz (NExtGenTMF)
Prof. Dr. Frank Puppe – Lehrstuhl für Informatik VI (Laufzeit: 2022-2024) -
ViLeArn_more - Virtuelles Situiertes Lernen und Lehren mit Avataren und Agenten im Sozialen Cyberspace: multimodal, handlungsorientiert, reguliert, erweitert
Prof. Dr. Marc Latoschik – Lehrstuhl für Informatik IX (Laufzeit: 2022-2024)
Physik und Astronomie
-
Run 3 von ATLAS am LHC - Physik mit dem ATLAS-Experiment am LHC: Suche nach Teilchen und Wechselwirkungen jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik, Überprüfung des Standardmodells der Teilchenphysik, Arbeiten zum Ausbau des Myon-Spektrometers Prof. Dr. Thomas Trefzger – Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik (Laufzeit: 2021-2024)
-
Fortentwicklung des ATLAS-Experiments zum Einsatz am HL-LHC. Entwicklung und Test des Auslese- und Triggersystems für den Phase-II Ausbau des ATLAS Myon-Spektrometers Prof. Dr. Thomas Trefzger – Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik (Laufzeit: 2021-2024)
-
KMU-innovativ - Hochsensitive Infrarotsensoren auf Basis kaskadierter Typ-II-Halbleiterübergitter (HISENS)
Prof. Dr. Sven Höfling – Lehrstuhl für Technische Physik (Laufzeit: 2020-2023) -
Quantenrepeater. Link (QR.X) - Sichere faserbasierte Quantenkommunikation
Prof. Dr. Sven Höfling – Lehrstuhl für Technische Physik (Laufzeit: 2021-2024) -
PhotonQ - Messbasierte photonische Quantenprozessoren
Prof. Dr. Sven Höfling – Lehrstuhl für Technische Physik (Laufzeit: 2022-2025) -
Qecs - Quantenpunkte als deterministische effiziente Clusterzustandsquellen
Dr. Tobias Huber – Lehrstuhl für Technische Physik (Laufzeit: 2022-2026)
Wirtschaftswissenschaften
-
PIMKoWe - Plattform für das integrierte Management von Kollaborationen in Wertschöpfungsnetzwerke Prof. Dr. Axel Winkelmann – Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik (Laufzeit: 2018-2022)
-
LIKE2 - Lernplattform für interaktive und kollaborative E-Commerce-Trainings
Prof. Dr. Jana-Kristin Prigge – Juniorprofessur für Digital Marketing und E-Commerce (Laufzeit: 2022-2024)