piwik-script

English Intern
    IMIB - INSTITUT FÜR MOLEKULARE INFEKTIONSBIOLOGIE

    PD Dr. Knut Ohlsen

     

           FORSCHUNGSPROJEKTE

    • In-vivo-Infektionsmodelle
       
    • Entwicklung neuartiger antibakterieller Strategien 
       
    • Antibakterielle Zielvalidierung
       
    • Stressreaktion bei Staphylococcus aureus

    Modellorganismen

    Forschung

    Gram-positive Erreger sind die Hauptursache für im Krankenhaus erworbene Infektionen. Unser Hauptforschungsinteresse ist die Entwicklung neuer Abwehrstrategien gegen multiresistente Staphylokokken und Enterokokken und die Anwendung von In-vivo-Modellen zur Untersuchung von Virulenz- und Resistenzeigenschaften der Erreger und der Wirksamkeit neuer Antibiotika.

    Insbesondere nutzen wir aussagekräftige Infektionsmodelle für die vergleichende Bewertung neuartiger Antibiotika und zur Analyse der Wechselwirkung von Staphylococcus aureus mit dem Wirtsimmunsystem. Aktuelle Projekte konzentrieren sich auf die Identifizierung neuartige Targets für Antibiotika, die Regulation von Virulenzmechanismen sowie die Genexpressionsanalyse während der Infektion.

    Hung S, Dreher L, Diessner J, Schwarz, S, Ohlsen K*, Hertlein T* (2022)
    MRSA infection in the thigh muscle leads to systemic disease, strong Inflammation, and loss of human monocytes in humanized mice
    Frontiers in Immunology 13:892053. *joined senior authors

    Ibrahim ES, Ohlsen K (2022)
    The Old Yellow Enzyme OfrA Fosters Staphylococcus aureus Survival via Affecting Thiol-Dependent Redox Homeostasis
    Frontiers in Microbiology 13:888140

    Umstätter F, Domhan C, Hertlein T, Ohlsen K, Mühlberg E, Kleist C, Zimmermann S, Beijer B, Klika KD, Haberkorn U, Mier W, Uhl P (2020)
    Vancomycin resistance is overcome by conjugation of polycationic peptides
    Angewandte Chemie International Edition 59(23):8823

    Seethaler M, Hertlein T, Wecklein B, Ymeraj A, Ohlsen K, Lalk M, Hilgeroth A (2019)
    Novel small-molecule antibacterials against Gram-positive pathogens of Staphylococcus and Enterococcus species.
    Antibiotics 8(4): E210

    Fan SH, Ebner P, Reichert S, Hertlein T, Zabel S, Lankapalli AK, Nieselt K, Ohlsen K, Götz F (2019)
    MpsAB is important for Staphylococcus aureus virulence and growth at atmospheric CO2 levels
    Nature Communications 10(1):3627

    Publikationen (pdf)

    PD Dr. Knut Ohlsen

    Gruppenleiter
    Institut für Molekulare Infektionsbiologie
    AG Ohlsen
    Gebäude: D15
    Raum: 02.035
    Telefon: +49-931-31-82155

    Liane Dreher

    Technische/r Assistent/in
    Institut für Molekulare Infektionsbiologie
    AG Ohlsen
    Gebäude: D15
    Raum: 01.238
    Telefon: +49-931-31-85796

    Dr. Tobias Hertlein

    Postdoc
    Institut für Molekulare Infektionsbiologie
    AG Ohlsen
    Gebäude: D15
    Raum: 01.238
    Telefon: +49-931-31-89730

    Eslam Ibrahim

    Doktorand
    Institut für Molekulare Infektionsbiologie
    AG Ohlsen
    Gebäude: D15
    Raum: 01.238
    Telefon: +49-931-31-81215