Bayerische Forschungsförderung
Bayerisches Netzwerk für Klimaforschung – LandKlif
- Klimawandel im Landschaftskontext: Funktionelle Biodiversität, biotische Ökosystemleistungen und Datensynthese
Prof. Dr. Ingolf Steffan-Dewenter – Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie
- Auswirkungen des Klimas auf funktionale Diversität, naturschutzfachliche Priorisierung und Zersetzer-Gemeinschaften im Landnutzungsgradienten
Prof. Dr. Jörg Müller – Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie
- Landschafts-basierte Modellierung von Anpassungsreaktion an neue klimatische Bedingungen: Identifizierung von Risikozonen und Managementoptionen
PD Dr. Thomas Hovestadt – Theoretical Evolutionary Ecology Group
- Erfassung von Landnutzung und Ökosystemleistungen mit Fernerkundung
PD Dr. habil. Christopher Conrad – Institut für Geographie und Geologie
BAYKLIMAFIT
- Klimaabhängige Steuerung des Wasserverlustes in Blättern
Prof. Dr. Rainer Hedrich – Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften
FORCHANGE
- Medienkompetenz als Resilienzfaktor
Prof. Dr. Gerhild Nieding, Dipl.-Psych. Carolin Braun – Institut für Psychologie, Entwicklungspsychologie
- Strategien der Belastungsbewältigung
Prof. Dr. Jörn Hurtienne, Dr. Carolin Blum – Institut für Mensch-Computer-Medien, Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie
Elitenetzwerk Bayern – Doktorandenkollegs
- Receptor Dynamics: Emerging Paradigms for Novel Drugs
Prof. Dr. Michael Decker – Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie, Prof. Dr. Martin Lohse – Lehrstuhl für Pharmakologie
- Topologische Isolatoren
Prof. Dr. Laurens Molenkamp – Lehrstuhl für Experimentelle Physik III
Elitenetzwerk Bayern – Nachwuchsgruppe
- Mykobakterielle Sekretionssysteme
Dr. Sebastian Geibel – Universität Würzburg / Institut für Molekulare Infektionsbiologie
Informations- und Kommunikationstechnik Bayern
- SDN-Perf – Leistungsbewertung der Interaktion zwischen SDN und Netzwerkmanagementsystemen
Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia – Lehrstuhl für Informatik III