Intern
Studium Generale

Wintersemester 2015/16

Programm Wintersemester 2015/16

Ringvorlesung: Sammeln – ein interdisziplinärer Blick auf ein altes Phänomen

Lesen und Sammeln teilen sich ihre etymologische Wurzel – verstreut Herumliegendes wird zusammengetragen, erlesen und in eine Ordnung gebracht. Dieser Prozess geht in der Literatur(-wissenschaft) schreibend vonstatten, beim Schreiben wird gesammelt, verlesen, lesbar gemacht, und die Lesenden wiederum können dadurch belesen werden. Sammeln ist ein Forschungsthema, das auch im Bereich der Geschichte, Philosophie oder in den Museumswissenschaften wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Ringvorlesung betrachtet Sammeln nicht als ausschließlich modernes Phänomen und beschäftigt sich deshalb mit Fragen nach der Bedeutung des Sammelns in unterschiedlichen Zeiten. Diese Fragen sind interdisziplinär ausgerichtet und lauten etwa: Wer sammelt? Welche Gegenstände werden gesammelt? War der Mensch immer schon ein Sammler? Oder: Wie kommt das Motiv des Sammelns in Texten vor? Der Bogen spannt sich dabei vom Mittelalter bis in die Zeiten von ‚Big Data‘.

Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit" (www.mfn.uni-wuerzburg.de) in Kooperation mit der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften, dem Studium Generale der Universität Würzburg und der Katholischen Akademie Domschule Würzburg

  • ● 13.10.2015 – MAGNUS WIELAND (Bern – Domschule): Vom Witz des Sammelns.
  • ● 20.10.2015 – SABINE SCHNEIDER (Zürich – NDL): Entschleunigte Zeit. Poetische Eigenzeiten des Sammelns im späten Realismus (Raabe, Fontane).
  • ● 27.10.2015 – FRANZ FUCHS (Würzburg): Unus colligit, alius collecta dispergit. Der Nürnberger Arzt und Humanist Hartmann Schedel († 1514) als Sammler.
  • ● 03.11.2015 – SUSANNE REICHLIN (München – ÄDL): Vom Sammeln der Lobblumen Marias. Geistliche Blütenlese zwischen Tradition und Innovation.
  • ● 10.11.2015 – FOTIS JANNIDIS (Würzburg): Textsammler – Digitale Philologie zwischen Staatsarchiv und darknet.
  • ● 17.11.2015 – ANUSCHKA TISCHER (Würzburg): Sammeln und Aufklären: Die Aufklärung im Baltikum.
  • ● 24.11.2015 – ULRIKE VEDDER (Berlin – NDL): Poetik des Sammelns bei Adalbert Stifter, Walter Benjamin und Stefan Zweig.
  • ● 01.12.2015 – CHRISTOF JEGGLE (Bamberg – ÄDL): Hans Dernschwam: Ein humanistischer Sammler des 16. Jahrhunderts reist nach Kleinasien.
  • ● 08.12.2015 – KARL-HEINZ LEMBECK (Würzburg): Wenn Mittel zu Zwecken werden. Der Homo oeconomicus als Sammler und Onkel Dagoberts Irrtum.
  • ● 15.12.2015 – FREIMUT LÖSER (Augsburg – ÄDL): Wir armen Erben. Versammelte Probleme mittelalterlicher Sammelhandschriften.
  • ● 12.01.2016 – KONRAD HEUMANN (Frankfurt a. M. – NDL): Warum sammeln wir eigentlich Handschriften? Deutsche Romantiker im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum.
  • ● 19.01.2016 – BARBARA HUNFELD (Würzburg): Textstilleben.
  • ● 26.01.2016 – GUIDO FACKLER (Würzburg): Das Museum der Dinge!? Vom Sammeln materieller Dinge bis zum immateriellen Erbe.

Ringvorlesung des Altertumswissenschaftlichen Zentrums

  • ● Montag, 19. Oktober 2015 – Prof. Dr. Nils P. Heeßel (Universität Würzburg): Nabû-zuqup-kēnu & Söhne. Eine Gelehrtenfamilie im Dienst des assyrischen Königs.
  • ● Montag, 2. November 2015 – Dr. Ivana Petrovic (Universität Durham/Berlin): Callimachus’ gods and the kings: epiphany and power.
  • ● Montag, 16. November 2015 – Prof. Dr. Jula Wildberger (Universität Paris): Senecas Sorge um das Selbst. Ethik als Politik mit anderen Mitteln?
  • ● Montag, 30. November 2015 – Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (Universität Zürich): Papinian und Caracalla. Spuren einer wechselhaften Zusammenarbeit in der römischen Rechtsliteratur.
  • ● Montag, 14. Dezember 2015 – Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen (Universität Mainz):  Neferti, Amenemhet und Kairsu im Kontext: Vom Umgang mit altägyptischer Literatur zum Königtum.
  • ● Montag, 11. Januar 2016 – Prof. Dr. Michael Erler (Universität Würzburg): ‘Disertus vel desertus’ (conf. 2, 3, 5). Augustinus als Panegyriker und Anti-Panegyriker.

Das Programm finden Sie mit ergänzenden Informationen unter: www.waz.uni-wuerzburg.de/ringvorlesungen/

Vortragsprogramm Ägyptologie

aufzurufen unter: www.aegyptologie.uni-wuerzburg.de/vortraege/

  • ● 22.10.2015  – Dr. Mohamed Ismail Khaled, (MSA Kairo/ JMU Würzburg): The Rediscovery of the Causeway of Sahura at Abusir. (Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.)
  • ● 19.11.2015  – Linda Borrmann M.A. (Freie Universität Berlin): Die Felsinschriften der Insel Sehel – Epigraphische Spurensuche an einem antiken Kultort.
  • ● 14.12.2015 – Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen (Johannes-Gutenberg Universität Mainz): Neferti, Amenemhet und Kairsu im Kontext: Vom Umgang mit altägyptischer Literatur zum Königtum.
  • ● 28.01.2016 – Prof. Dr. Holger Kockelmann (Universität Tübingen/ JMU Würzburg): Isis und Aethiopen. Die Tempelkulte von Philae an der Südgrenze Ägyptens von den Anfängen bis zum Sieg des Christentums.

Führungen, Ausstellungen und Einzelvorträge

Interaktive Wissenschaftsausstellung TouchScience am M!ND

Informationen sowie das Anmeldeformular für Gruppen finden Sie auf unserer Homepage: www.mind.uni-wuerzburg.de/entdecken/

Botanischer Garten

Termine und aktuelle Informationen zum Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Homepage: www.uni-wuerzburg.de/einrichtungen/bgw/

Zentrum für Geschichte der Psychologie

Seit Mai 2015 können Sie die Ausstellung „Carl Stumpf (1848-1936) und die Anfänge der Gestaltpsychologie“  besuchen.
Weitere Informationen: www.uni-wuerzburg.de/zgp

Martin-von-Wagner-Museum

Über die jeweiligen Ausstellungs- und Führungstermine können Sie sich auf der Homepage informieren: www.museum.uni-wuerzburg.de

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

  • ● 11.11.2015, Dr. med. T. Warrings: Kopf und Bauch – Essstörungen und ihre Therapie
  • ● 03.02.2016, Prof. Dr. med. J. Deckert: Wann macht Angst krank und was kann ich dagegen tun?
  • ● 13.04.2016, Dr. med. A. Menke: Depression - Entstehung, Behandlung und Vorbeugung
  • ● 15.06.2016, Priv.-Doz. Dr. med. M. Lauer: Demenz - was passiert im Gehirn, was können wir tun?

Weitere Informationen: http://www.ppp.ukw.de/fileadmin/uk/psychiatrie/Dokumente/Aktuelles/Flyer_Barockhaeuser_2016_FINAL.pdf

Das Mineralogische Museum – die Dauerausstellung

Durch großzügige Schenkungen und Ankäufe erlangte das Museum im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung. Etwa ein Viertel der mehr als 10.000 Objekte umfassenden Sammlung wird heute auf einer Gesamtfläche von 490 qm ausgestellt. Das Mineralogische Museum gliedert sich in vier Schauräume. Im Eingangsbereich, einem glasüberdachten Innenhof werden jährlich wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Hier befindet sich auch der Museumshop, in dem man Ausstellungskataloge, Mineralien und Schmuck erwerben kann.

„Werkstattgespräche mit Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur“

● Mittwoch, 11. November, 19:30 Uhr:  Thomas Hettche

Der Schriftsteller Thomas Hettche liest aus seinem Roman "Pfaueninsel".

Sondervorlesungen für Senioren und Gasthörer

Gerne können Sie – neben Veranstaltungen ohne Zulassungsbeschränkungen aus dem regulären Verzeichnis – aber auch folgende, speziell für den Bereich Senioren- und Gaststudium zugeschnittene Vorlesungen besuchen:

● 1330026, Prof. Dr. Max Camenzind: Geometrie und Eichtheorien in der Physik (Vorlesung)
● 1330025, Prof. Dr. Josef Kern: Übungen im Betrachten von Kunstwerken (Vorlesung)

Kunstgeschichte

  • ● 0408101, Prof. Dr. Damian Dombrowski: Epochenvorlesung: Die Kunst der Karolinger. Architektur und Bildkünste (Vorlesung)
  • ● 0408136, Dr. Daniela Roberts:  Karolingische und ottonische Buchmalerei (Seminar)
  • ● 0408114, Prof. Dr. Eckhard Leuschner: Kunst in Bologna: Renaissance und Barock (Vorlesung)
  • ● 0408105, Prof. Dr. Eckhard Leuschner: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte (Seminar)

Musikforschung

● 0404377, Prof. Dr. Ulrich Konrad: Europäisches Musiktheater des Fin de sìecle und der Moderne (Vorlesung)

Mensch-Computer-Medien

● 0508910, Prof. Dr. Holger Schramm: Mediensysteme –  Presse und Rundfunk (Vorlesung)

Romanistik

● 0409511, Prof. Dr. Martha Kleinhans: Dante Alighieri: Purgatorio (Vorlesung)

Germanistik

● 0406210, Dr. Thomas Franke: Grundlagen der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft 1 (Epik, Drama) (Seminar)
● 0406269, Dr. Dr. Thomas Richter: Dichter-Apotheker: Theodor Fontane und Georg Trakl (Seminar)

Klassische Philologie

● 0401101, Prof. Dr. Michael Erler: Griechische Vorlesung: Griechische Literatur I
● 0401201, Prof. Dr. Christian Tornau: Lateinische Vorlesung: Die christliche lateinische Literatur der Antike – Eine Einführung

Philosophie

● 0501155, Prof. Dr. Franz-Peter Burkard: Antike Philosophie (Vorlesung)
● 0501152, Prof. Dr. Franz-Peter Burkard: Klassiker der Religionswissenschaft (Vorlesung)
● 0501101,  Prof. Dr. Karl Mertens: Grundlagen der Philosophie (Vorlesung)
● 0501115, Prof. Dr. Karl Mertens: Probleme der älteren Philosophie (Antike/MA) – Thomas von Aquin: Handlungslehre (Seminar)

Theologie

● 0101000, Prof. Dr. Hans Rechenmacher: Einleitung in das Alte Testament und die Geschichte Israels (Vorlesung)
● 0101100, Prof. Dr. Hans Rechenmacher: Jüdische und christliche Religion in ihren antiken Kontexten (Vorlesung)
● 0105600, Prof. Dr. Barbara Schmitz: Alttestamentliche Anthropologie und Schöpfungslehre (Vorlesung)

Klassische Archäologie

● 0405001, Prof. Dr. Matthias Steinhart: „Dichtung und Wahrheit" . Eine Geschichte der Archäologie seit der Antike (Vorlesung)
● 0405002, Prof. Dr. Stephanie Böhm: Orient und frühes Griechenland (Vorlesung)

Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

● 0405202, Prof. Dr. Heidi Peter-Röcher: Religionsarchäologie 1 (Vorlesung)

Altorientalistik

● 0405302, Prof. Dr. Daniel Schwemer: Grundzüge der Altorientalistik (Vorlesung)
● 0405303, Prof. Dr. Nils Heeßel: Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie (Vorlesung)

Alte Geschichte

● 0407403, PD. Dr. Jorit Wintjes: Der Aufstieg Makedoniens und der Alexanderzug (Vorlesung)

Mittelalterliche Geschichte

● 0407303, Prof. Dr. Franz Fuchs: Europa im 11. Jahrhundert (Vorlesung)

Neuere Geschichte

● 0407103, Prof. Dr. Anuschka Tischer: Krieg in der Frühen Neuzeit (Vorlesung)

Neueste Geschichte

● 0407204, Prof. Dr. Peter Hoeres: Politische Ideengeschichte von der Französischen Revolution bis zur bolschewistischen Revolution (Vorlesung)

Fränkische Landesgeschichte

● 0407503, Prof. Dr. Dietmar Grypa: Bayern 1918-1945 (Vorlesung)

Medizinische Fakultät

● 0382300, Prof. Dr. Martin Krupinski: "Forensische Psychiatrie" für Mediziner, Psychologen, Juristen und Pädagogen (Vorlesung)
● 0304040, Prof. Dr. Dr. Hermann Faller: Medizinische Psychologie und Soziologie (Vorlesung)