Aktuelles
![NMUN 2015 in New York - <div class="_38 direction_ltr"><b>National Model United Nations in New York</b>
<img src="" alt="" />
<p class="align-justify"><br />Die NMUN-Delegation 2015 ist nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Konferenz in New York wieder zurück in Würzburg. Die Zeit in Amerika war überwältigend! Sowohl die vorbereitende Study Week, als auch die Konferenz an sich formten das unangefochtene Highlight des Projekts.
Alle Delegates jeden Komitees sind in mindestens einer Resolution als sog. Sponsor vertreten und viele von uns haben vor Hunderten Delegates teilweise sogar mehrmals Reden gehalten.
Neben Wissen über Irland, UNO und Internationalen Beziehungen, haben wir auch viele Bekanntschaften mit Delegierten aus der ganzen Welt gemacht und jeder einzelne von uns hat seinen ganz eigenen Erfolgsmoment aus New York mitgenommen!</p>](/fileadmin/_processed_/b/c/csm_10550192_950903798276114_8324056639568603060_o_b6ec749f09.jpg)
Die NMUN-Delegation 2015 ist nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Konferenz in New York wieder zurück in Würzburg. Die Zeit in Amerika war überwältigend! Sowohl die vorbereitende Study Week, als auch die Konferenz an sich formten das unangefochtene Highlight des Projekts.
Alle Delegates jeden Komitees sind in mindestens einer Resolution als sog. Sponsor vertreten und viele von uns haben vor Hunderten Delegates teilweise sogar mehrmals Reden gehalten.
Neben Wissen über Irland, UNO und Internationalen Beziehungen, haben wir auch viele Bekanntschaften mit Delegierten aus der ganzen Welt gemacht und jeder einzelne von uns hat seinen ganz eigenen Erfolgsmoment aus New York mitgenommen!
![Hamburg Model United Nations 2014 - <div class="_38 direction_ltr"><b>Hamburg Model United Nations 2014</b>
<img src="" alt="" />
<p class="align-justify"><br />Ob im Europäischen Parlament, in der Generalversammlung der Vereinten Nationen, dem Non- Aligned Movement, der UNEP, dem East Asia Summit oder der NATO, unsere Würzburger Nachwuchsdiplomaten haben sich in ihren Komitees in der HamMUN 2014 für ihr Land stark gemacht. Unsere Delegierten haben dabei unterschiedlichste Länder vertreten und an Gestaltung und Verabschiedung von etlichen Resolutionen mitgewirkt. Ob es nun Panama und die Philippinen waren, die sich erfolgreich für die Pressefreiheit in der Türkei eingesetzt haben, unsere Abgeordneten im Europäischen Parlament die sich mit Frontex und den Flüchtlingsströmen nach Europa auseinandergesetzt haben oder das Sultanat Brunei, das zusammen mit Singapur und Malaysia erfolgreich eine Korruptionsklausel in der Resolution verhindert hat, die verabschiedeten Resolutionen durch die Studenten der HamMUN 2014 tragen eine deutliche Handschrift unserer Würzburger Delegierten. Der krönende Abschluss der Konferenz war, wie auf dem Bild zu sehen ist, der Delegates-Ball in den Katakomben des Hamburger Rathaus, bei ein paar Getränken stand den bilateralen Gesprächen und Verhandlungen zwischen den 500 Delegierten aus aller Welt nichts mehr im Weg. Wenn die Internationale Politik bloß so einfach wäre…</p>](/fileadmin/_migrated/pics/hammun.jpg)
Ob im Europäischen Parlament, in der Generalversammlung der Vereinten Nationen, dem Non- Aligned Movement, der UNEP, dem East Asia Summit oder der NATO, unsere Würzburger Nachwuchsdiplomaten haben sich in ihren Komitees in der HamMUN 2014 für ihr Land stark gemacht. Unsere Delegierten haben dabei unterschiedlichste Länder vertreten und an Gestaltung und Verabschiedung von etlichen Resolutionen mitgewirkt. Ob es nun Panama und die Philippinen waren, die sich erfolgreich für die Pressefreiheit in der Türkei eingesetzt haben, unsere Abgeordneten im Europäischen Parlament die sich mit Frontex und den Flüchtlingsströmen nach Europa auseinandergesetzt haben oder das Sultanat Brunei, das zusammen mit Singapur und Malaysia erfolgreich eine Korruptionsklausel in der Resolution verhindert hat, die verabschiedeten Resolutionen durch die Studenten der HamMUN 2014 tragen eine deutliche Handschrift unserer Würzburger Delegierten. Der krönende Abschluss der Konferenz war, wie auf dem Bild zu sehen ist, der Delegates-Ball in den Katakomben des Hamburger Rathaus, bei ein paar Getränken stand den bilateralen Gesprächen und Verhandlungen zwischen den 500 Delegierten aus aller Welt nichts mehr im Weg. Wenn die Internationale Politik bloß so einfach wäre…
![MiniMUN in Würzburg - <div class="_38 direction_ltr"><b>MiniMUN in Würzburg</b>
<img src="" alt="" />
<p class="align-justify">Wie bereitet man sich am besten auf die bevorstehenden Model United Nations Konferenzen vor? Richtig, man organisiert einfach ein eigenes kleines Planspiel an der eigenen Uni in Würzburg. Wenn auch noch das Thema der Konferenz steht kann es dann ja los gehen. Gesagt, getan, am 23. November 2014 trafen wir (die Würzburger NMUN-Delegation und einige weitere Interessierte aus der Umgebung) uns um zusammen hitzige und kontroverse Debatten zum Thema „The Thread of Boko Haram" zu führen. Die Herausforderung den minimalen „diplomatischem Sicherheitsabstand“ während der Verhandlungen einzuhalten, um mögliche diplomatische Affronts zu verhindern, haben alle Delegierten auch weitestgehend bewältigt. Es war also eine gelungene Konferenz die uns einen ziemlich guten Einblick verschaffen hat, wie so eine größere MUN-Konferenz ablaufen könnte. Der Sprung von Würzburg auf das internationale Politik-Parkett ist für unsere Würzburger Delegation jetzt hoffentlich ein bisschen leichter zu bewältigen.</p></div>
</div>
<div class="_5wd9"><div class="_5wde"><div class="_5wdf _5w1r" style="WIDTH: 171px; MAX-WIDTH: 171px"><br](/fileadmin/_processed_/5/c/csm_2014-11-23_16.15.36_08a5b3e76d.jpg)
Wie bereitet man sich am besten auf die bevorstehenden Model United Nations Konferenzen vor? Richtig, man organisiert einfach ein eigenes kleines Planspiel an der eigenen Uni in Würzburg. Wenn auch noch das Thema der Konferenz steht kann es dann ja los gehen. Gesagt, getan, am 23. November 2014 trafen wir (die Würzburger NMUN-Delegation und einige weitere Interessierte aus der Umgebung) uns um zusammen hitzige und kontroverse Debatten zum Thema „The Thread of Boko Haram" zu führen. Die Herausforderung den minimalen „diplomatischem Sicherheitsabstand“ während der Verhandlungen einzuhalten, um mögliche diplomatische Affronts zu verhindern, haben alle Delegierten auch weitestgehend bewältigt. Es war also eine gelungene Konferenz die uns einen ziemlich guten Einblick verschaffen hat, wie so eine größere MUN-Konferenz ablaufen könnte. Der Sprung von Würzburg auf das internationale Politik-Parkett ist für unsere Würzburger Delegation jetzt hoffentlich ein bisschen leichter zu bewältigen.
Hamburg Model United Nations 2014
Ob im Europäischen Parlament, in der Generalversammlung der Vereinten Nationen, dem Non- Aligned Movement, der UNEP, dem East Asia Summit oder der NATO, unsere Würzburger Nachwuchsdiplomaten haben sich in ihren Komitees in der HamMUN 2014 für ihr Land stark gemacht. Unsere Delegierten haben dabei unterschiedlichste Länder vertreten und an Gestaltung und Verabschiedung von etlichen Resolutionen mitgewirkt. Ob es nun Panama und die Philippinen waren, die sich erfolgreich für die Pressefreiheit in der Türkei eingesetzt haben, unsere Abgeordneten im Europäischen Parlament die sich mit Frontex und den Flüchtlingsströmen nach Europa auseinandergesetzt haben oder das Sultanat Brunei, das zusammen mit Singapur und Malaysia erfolgreich eine Korruptionsklausel in der Resolution verhindert hat, die verabschiedeten Resolutionen durch die Studenten der HamMUN 2014 tragen eine deutliche Handschrift unserer Würzburger Delegierten. Der krönende Abschluss der Konferenz war, wie auf dem Bild zu sehen ist, der Delegates-Ball in den Katakomben des Hamburger Rathaus, bei ein paar Getränken stand den bilateralen Gesprächen und Verhandlungen zwischen den 500 Delegierten aus aller Welt nichts mehr im Weg. Wenn die Internationale Politik bloß so einfach wäre…
MiniMUN in Würzburg
Wie bereitet man sich am besten auf die bevorstehenden Model United Nations Konferenzen vor? Richtig, man organisiert einfach ein eigenes kleines Planspiel an der eigenen Uni in Würzburg. Wenn auch noch das Thema der Konferenz steht kann es dann ja los gehen. Gesagt, getan, am 23. November 2014 trafen wir (die Würzburger NMUN-Delegation und einige weitere Interessierte aus der Umgebung) uns um zusammen hitzige und kontroverse Debatten zum Thema „The Thread of Boko Haram" zu führen. Die Herausforderung den minimalen „diplomatischem Sicherheitsabstand“ während der Verhandlungen einzuhalten, um mögliche diplomatische Affronts zu verhindern, haben alle Delegierten auch weitestgehend bewältigt. Es war also eine gelungene Konferenz die uns einen ziemlich guten Einblick verschaffen hat, wie so eine größere MUN-Konferenz ablaufen könnte. Der Sprung von Würzburg auf das internationale Politik-Parkett ist für unsere Würzburger Delegation jetzt hoffentlich ein bisschen leichter zu bewältigen.