NMUN
Was ist NMUN?
Die NMUN – National Model United Nations – ist die weltweit größte Simulation einer Konferenz der Vereinten Nationen. Jährlich kommen hier über 5.000 Hochschulstudenten aus der ganzen Welt in New York City zusammen. Jede Universität vertritt bei dieser Konferenz eines der 193 UN-Mitgliedsstaaten oder eine Nichtregierungsorganisation (NGOs) in den verschiedenen Komitees und versucht die Interessen des Landes bestmöglich zu repräsentieren und einzubringen. Hierbei gilt es, sich in das jeweilige Land hineinzudenken und so zu handeln, wie es die echten Delegierten auch tun würden.
Das Programm
Bei dieser authentischen UN-Simulation lernen die Studierenden, die in einem zweiteiligen Auswahlverfahren ausgewählt wurden, das System der Vereinten Nationen kennen: In der Verhandlungssprache Englisch verbessern sie ihre Rhetorik, halten Reden und debattieren, lernen Kompromisse einzugehen und Konflikte zu lösen.
Um dieses große Projekt bestmöglich zu meistern, bereiten sich die Studierenden in einer interdisziplinären Gruppe - die Teilnehmer kommen aus den verschiedenen Fachrichtungen der Universität - im Wintersemester 2022/23 und der anschließenden vorlesungsfreien Zeit intensiv auf die NMUN-Konferenz vor. Wöchentliche Treffen und gemeinsame Wochenenden mit Themen rund um die UN und das zu vertretende Land Uganda sowie eine Reise nach Berlin in die Botschaft und der Besuch zweier MUNs (Model United Nations, als Vorbereitungs-Konferenzen auf New York) in Deutschland erfordern viel Zeit und Engagement.
Der Höhepunkt dieses einjährigen Projektes ist die NMUN in New York City, die im April 2023 stattfindet. Im Vorfeld der Konferenz findet neben einer intensiven Vorbereitungswoche in Deutschland eine einwöchige Study-Tour mit Briefings von hochrangigen UN-Diplomaten im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City statt.