Intern
  • Synopsis Kolleg der Universität Würzburg
Studium

Teilzeitstudium an der Uni Würzburg

Sie möchten neben dem Beruf studieren? Oder Sie leisten Betreuungsaufgaben, wie z.B. die Betreuung von Kindern oder Kranken? Dann studieren Sie doch in Teilzeit! Die Universität Würzburg bietet Ihnen in vielen Bachelor- und Masterstudiengängen die Möglichkeit, in Teilzeit zu studieren, wodurch sich die Arbeitsbelastung im einzelnen Semester halbiert.

Unser Angebot richtet sich an Berufstätige, Studierende mit familiären Verpflichtungen, mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sowie an alle, die aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht in Vollzeit studieren können oder wollen. In Ihrem Teilzeitstudium steht Ihnen eine verdoppelte Regelstudienzeit zur Verfügung, in der Sie Ihre Studienleistungen erbringen können.

Was ist ein Teilzeitstudium?

Das Teilzeitstudium ist eine Alternative zum normalen Vollzeitstudium eines Bachelor- oder Master-Studiengangs.

Ein Bachelor-Studium dauert in Vollzeit 6 Semester, ein Master-Studium in Vollzeit 4 Semester (jeweils Regelstudienzeit). Wenn Sie sich für die Teilzeit-Variante entscheiden, haben Sie doppelt so viel Zeit (12 Semester bzw. 8 Semester Regelstudienzeit), wodurch sich der workload des einzelnen Semesters halbiert. Im Vollzeitstudium belegt man im Regelfall je Semester Module im Umfang von 30 ECTS-Punkten. Im Teilzeitstudium müssen Sie pro Semester nur 15 ECTS-Punkte erwerben, maximal dürfen 20 ECTS-Punkte pro Semester gesammelt werden.

Die Entscheidung für oder gegen ein Teilzeitstudium treffen Sie bei Ihrer Einschreibung (Immatrikulation). Wenn Sie ein Studium in Teilzeit wählen, studieren Sie mindestens 2 Semester in Teilzeit. Danach können Sie ganz flexibel in das Vollzeitstudium umsteigen (und ggf. später auch wieder in die Teilzeitform zurückkehren) oder für weitere zwei Semester im Teilzeitstudium bleiben. Natürlich ist es auch umgekehrt möglich, nach einem Studienbeginn in Vollzeit bei Bedarf ins Teilzeitstudium (und ggf. später wieder zurück zu Vollzeit) zu wechseln. Abgesehen von der Vorgabe, dass Teilzeitsemester immer paarweise absolviert werden müssen, können Sie also im Verlauf Ihres Studiums frei zwischen beiden Studienformen switchen.

Welche Studienfächer sind in Teilzeit studierbar?

Folgende Studienfächer/-gänge können an der Uni Würzburg in Teilzeit studiert werden:

Einzelfach-Bachelor (soweit nicht anders angegeben ab WS 2025/26):

Chemie (180 ECTS)
Human-Computer Interaction (180 ECTS)
Informatik (180 ECTS)
Lebensmittelchemie (180 ECTS)
Mathematik (180 ECTS) (ab SS 2026)
Political and Social Studies (180 ECTS)

Kombinations-Bachelor (soweit nicht anders angegeben ab WS 2025/26):

Anglistik/Amerikanistik (75 ECTS)
Französisch (75 ECTS)
Geographie (75 ECTS)
Germanistik (75 ECTS)
Geschichte (75 ECTS)
Griechische Philologie (75 ECTS, 60 ECTS)
Italienisch (75 ECTS)
Klassische Archäologie (120 ECTS, 75 ECTS, 60 ECTS)
Kunstgeschichte (120 ECTS, 75 ECTS, 60 ECTS)
Lateinische Philologie (75 ECTS, 60 ECTS)
Philosophie (120 ECTS, 75 ECTS, 60 ECTS) (ab SS 2026)
Spanisch (75 ECTS)
Theologische Studien (120 ECTS, 75 ECTS, 60 ECTS)

Kombinationsregeln:

  • Jedes hier gelistete 75-Punkte-Fach kann mit jedem anderen teilzeitfähigen 75-Punkte-Fach im Zwei-Hauptfächer-Studium (75/75 ECTS) kombiniert werden.
  • Jedes hier gelistete 120-Punkte-Hauptfach kann mit jedem teilzeitfähigen 60-Punkte-Nebenfach im Hauptfach/Nebenfach-Studium (120/60 ECTS) kombiniert werden.

Hier finden Sie eine graphische Darstellung der Kombinationsmöglichkeiten.

Rechtsgrundlage

Die Bestimmungen zum Teilzeitstudium an der Uni Würzburg finden Sie in der Anlage 4 der ASPO (Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge).