Aktuelles

Links: Eine laufende Hummel mit erhöhter Temperatur des Brust- und Kopfbereiches. Rechts: Eine sitzende Hummel mit niedrigerer, konstanter Temperatur. Die elektrischen Antworten des Auges in der Mitte zeigen, dass die Hummel während des Laufens visuelle Reize schneller verarbeitet als im Sitzen.

Besser sehen durch Bewegung

einBLICK: Nachrichten aus der JMU

Von der Goldammer bis zur Hainbuche – gemeinsam mit Forschenden der Uni Würzburg untersuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BioBlitz am Hubland die lokale Artenvielfalt.

Wissenschaft hautnah erleben: Uni Würzburg lädt zum BioBlitz

Studieren und Leben in Würzburg

Studienangebot

Noch unsicher bei der Studienwahl? Die Zentrale Studienberatung informiert und berät zu dem umfangreichen Angebot der JMU.

WüStart: Dein Wegweiser ins Studium

Informieren, Bewerben und Einschreiben - alles Wichtige für einen gelungen Start ins Studium!

10K Gründe, warum Würzburg deine Uni ist!

Ein Kurzfilm darüber, warum das Studieren in Würzburg eine gute Wahl ist.

Stark in Forschung und Vernetzung

Forschung

Getreu ihrem Leitprinzip "Wissenschaft für die Gesellschaft" bietet die JMU ein breitgefächertes Forschungsspektrum. In internationalen Rankings belegt sie Spitzenpositionen.

Center for Artificial Intelligence and Data Science

Der Knotenpunkt am Standort Würzburg zu „Künstliche Intelligenz und Data Science“ wird durch das CAIDAS präsent. Dort werden Strategien entwickelt, um große Datenmengen effizient und mit intelligenten Methoden auszuwerten und zu nutzen.

Exzellenzcluster im Fachbereich Physik

WissenschaftlerInnen der JMU und der TU Dresden forschen im Exzellenzcluster ct.qmat an neuartigen Quantenmaterialien, die für viele technologische Anwendungen interessant sind.