Promotion in drei Minuten?
05.12.2023
Das Thema der Doktorarbeit in nur drei Minuten auf Englisch verständlich präsentieren: Darum geht es in einem Wettbewerbsformat, an dem sich die JMU nach der Corona-Unterbrechung nun wieder beteiligt.
MehrDas Thema der Doktorarbeit in nur drei Minuten auf Englisch verständlich präsentieren: Darum geht es in einem Wettbewerbsformat, an dem sich die JMU nach der Corona-Unterbrechung nun wieder beteiligt.
MehrZum zweiten Mal organisierte die Gesunde Hochschule eine Schritte-Challenge für Beschäftigte der Uni. Zum Abschluss gab es neben der Siegerehrung spannende Einblicke und die Aussicht auf eine Wiederholung.
MehrAm 14. Dezember 2023 lädt die Juristische Fakultät der Universität Würzburg zu ihrem zweiten Weihnachtskonzert in der Neubaukirche ein. Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
MehrAn zwei Adventssamstagen wird vom Turm der Neubaukirche herab Musik zu hören sein. Das Blechbläserquintett des Philharmonischen Orchesters Würzburg spielt, und auch das Carillon der Universität erklingt.
MehrAm Freitag, 15. Dezember 2023, lädt die Universität zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert in der Neubaukirche ein. Der Kartenvorverkauf startet am 11. Dezember.
MehrDas Team des neu gegründeten Zentrums für wissenschaftliche Bildung und Lehre (ZBL) lädt alle Studierenden und Lehrenden dazu ein, die Lehre an der Universität gemeinsam zu gestalten.
MehrThe University of Würzburg is further expanding its support measures for researchers in early career phases. Seed Grants and Mobility Fellowships can now be applied for.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrIn der vom Würzburger Institut für Allgemeinmedizin geleiteten Studie PreVitaCOV evaluieren die Universitätskliniken Würzburg, Tübingen und Kiel eine Behandlungsoption.
MehrIm November fand an der Uni Würzburg die Jahreskonferenz der Universitätsallianz CHARM-EU statt. Eine tolle Möglichkeit zur Vernetzung nicht nur zwischen den neun Unis, sondern auch mit Teilnehmenden aus Politik und Wirtschaft.
MehrChallenge-based learning und Microcredentials sind zentrale Punkte im Programm der Hochschulallianz CHARM-EU. Zwei internationale Experten sprechen im Dezember zu diesen Themen.
Mehr15, 25 und 50 Jahre ist ihr Abschluss her: Etwa 300 Jubilarinnen und Jubilare der Universität waren zu einer Feier nach Würzburg gekommen. Sie hatten Freunde, Eltern und Kinder mitgebracht.
MehrDie Alumni Lara Urban, Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022, und Joachim Kuhn, Unternehmer des Jahres 2022, sprechen am 5. Dezember mit Unipräsident Paul Pauli über „Chancen und Scheitern“. Zur Anmeldung
MehrEnde Oktober hat eine Delegation der Universität Würzburg die Babeş-Bolyai-Universität in Rumänien besucht. Neue Möglichkeiten der wissenschaftlichen Kooperation und des Austauschs standen dabei im Mittelpunkt.
MehrEine neue Studie des Würzburger Botanikers Kenji Fukushima zeigt, welche Rolle Subgenom-Dominanz für Pflanzen bei der evolutionären Ausbildung besonderer Merkmale, wie etwa einer karnivoren Lebensweise, spielt.
Mehr