ZINF Mitglieder und Institutionen
Das Forschungszentrum für Infektionskrankheiten (ZINF) ist ein MULTI-DISZIPLINÄRES NETZWERK von Forschern in Würzburg, das sich mit den molekularen Grundlagen der Wirt-Erreger-Interaktionen befasst. Es bringt Experten aus den Bereichen MIKROBIOLOGIE, PARASITOLOGIE, VIROLOGIE, IMMUNOLOGIE, CHEMIE und KLINISCHE PRAXIS zusammen und ermöglicht die fakultätsübergreifende Kommunikation, die Initiierung gemeinsamer Forschungsaktivitäten sowie die Einwerbung von Drittmitteln.
Institut für Molekulare Infektionsbiologie

Jörg Vogel
RNA-Biologie
Cynthia Sharma
Deep Sequencing-Ansätze zur Pathogenese
Joachim Morschhäuser
Mykologie
Knut Ohlsen
Gram-positive Kokken
Alexander Westermann
Wirt-Pathogen-Mikrobiota-Interaktionen
Wilma Ziebuhr
Nosokomiale Infektionen durch Staphylokokken
Institut für Hygiene und Mikrobiologie

Oliver Kurzai
Medizinische Mikrobiologie und Mykologie
Klaus Brehm
Helminthen-Infektionen
Christoph Schoen
Molekulare Diagnostik und Funktionsgenomik humanpathogener Bakterien
Alexandra Schubert-Unkmeir
Wirt-Pathogen-Wechselwirkungen
Institut für Virologie und Immunologie - Virologie

Lars Dölken
Systembiologie von Herpesvirus Infektionen
Florian Erhard
Computergestützte System-Virologie
Bhupesh Prusty
Medizinische Mikrobiologie und Mykologie
Jürgen Schneider-Schaulies
Morbillivirus Pathogenese
Lehrstuhl für Mikrobiologie

Thomas Rudel
Infektionsbiologie von Bakterien
Cindrilla Chumduri
Infektions- und Krebsbiologie
Martin Fraunholz
Zelluläre Mikrobiologie
Vera Kozjak-Pavlovic
Bakterielle Invasion und intrazelluläres Überleben
Medizinische Klinik und Poliklinik II

Hermann Einsele -
Interaktion von Aspergillus fumigatus mit menschlichen natürlichen Killerzellen und dendritischen Zellen
Andreas Beilhack -
Experimentelle Stammzelltransplantation
Jürgen Löffler -
Immunität gegen Aspergillus spp.
Institut für Institut für Virologie und Immunologie - Systemimmunologie

Georg Gasteiger
Tissue Immunity
Mercedes Gomez de Agüero
Host-Microbial Interactions
Martin Vaeth
Metabolism and Immune Cell Signalling
Helmholtz - Institut für RNA-basierte Infektionsforschung

Lars Barquist
Integrative Informatik für die Infektionsbiologie
Chase Beisel
RNA-Synthetische Biologie
Neva Caliskan
Umkodierungsmechanismen bei Infektionen
Mathias Munschauer
Entschlüsselung von RNA-Protein-Interaktomen regulatorischer RNA bei Infektionen
Antoine-Emmanuel Saliba
Einzelzellanalyse
Redmond Smyth
Genomarchitektur und Evolution von RNA-Viren
Thomas Dandekar
Bioinformatik
Markus Engstler
Molekulare und Physikalische Parasitologie
Caroline Kisker
RVZ - DNA Reparatur und Drug Design
Marco Metzger
Humane 3D-Gewebe-Modelle von Wirt-Pathogen-Interaktionen
Jürgen Seibel
Chemie der lebenden Systeme
August Stich
Tropenmedizin
Dorothee Viemann
Translationale Pädiatrie