Zentrum für Infektionsforschung
ZENTRUM FÜR INFEKTIONSFORSCHUNG
Research Center for Infectious Diseases
Das Zentrum für Infektionsforschung (ZINF) der Universität Würzburg ist die älteste universitäre Einrichtung in Deutschland, die sich interdisziplinär und fakultätsübergreifend der Erforschung von Infektionskrankheiten widmet. Gegründet 1993 mit finanzieller Unterstützung durch das damalige Bundesministerium für Forschung und Technologie sowie durch das Bayerische Staatsministerium für Forschung und Kunst entwickelte sich das Zentrum zu einer international weit sichtbaren und anerkannten Institution, die wesentlich zu dem ausgeprägten biomedizinischen Profil der Universität Würzburg beiträgt. Mehrere externe Gutachtergruppen, wie der Wissenschaftsrat und die Mittelstraß-Kommission der Bayerischen Staatsregierung hoben die wissenschaftliche Potenz des Zentrums und die Qualität der Forschungsvorhaben hervor. Insbesondere das Nachwuchsgruppenprogramm wurde von den externen Gutachtergruppen als beispielgebend für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses angeführt. Folgerichtig entschieden Hochschulleitung und Hochschulrat der Universität Würzburg im Jahr 2009 das ZINF als Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung zu institutionalisieren und damit Ressourcen und Nachhaltigkeit zu sichern.
Im Zentrum für Infektionsforschung kommt auch eine besondere Stärke der Universität Würzburg zum Ausdruck, die interdisziplinäre und fakultätsübergreifende Zusammenarbeit. Die Medizinische Fakultät mit dem Universitätsklinikum, die Biologische Fakultät und die Fakultät für Chemie und Pharmazie beteiligen sich an dem Zentrum und tragen zu zahlreichen drittmittelgeförderten interdisziplinären Forschungsverbünden bei.