
Eine neue Würzburger Weltraum-Mission ist auf der Zielgeraden: Der Nanosatellit SONATE-2 wird im Orbit neuartige Hard- und Softwaretechnologien der Künstlichen Intelligenz testen.
MehrEine neue Würzburger Weltraum-Mission ist auf der Zielgeraden: Der Nanosatellit SONATE-2 wird im Orbit neuartige Hard- und Softwaretechnologien der Künstlichen Intelligenz testen.
MehrBeim Kampf des Immunsystems gegen Krebs und chronische Infektionen lässt oft die Schlagkraft der T-Zellen nach. Das Team des Immunologen Martin Väth hat eine mögliche Erklärung dafür gefunden.
MehrDie Universitätsmedizin Würzburg hat einen Lehrstuhl für Schmerzmedizin eingerichtet, der von Professorin Heike Rittner geleitet wird. Er ist der bislang einzige dieser Art in Deutschland.
MehrMehr als 50 Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren gibt es aktuell an der Universität Würzburg. Mit einem breiten Angebot unterstützt die Universität sie auf ihrem Weg zur Lebenszeit-Professur.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrAktuelle Entwicklungen im Recht der Zeitarbeit stehen im Zentrum des 18. Würzburger Forums Arbeitsrecht am 28. November 2023. Veranstalter sind die Juristische Fakultät der Uni und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
MehrDas Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen an der Uni Würzburg vergibt am 10. November den Lotte-Preis für besonderes Engagement im Mädchen- und Frauenfußball. Für die feierliche Gala sind noch wenige Tickets online erhältlich.
MehrEine neue Vitrine in der Uni am Sanderring ist dem Universitätsbund gewidmet, der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Uni Würzburg. Sie ist ein erster Schritt zur Neugestaltung des Lichthofs.
MehrWelche Auswirkungen hat Lichtverschmutzung auf Mensch und Umwelt? Und wie kann eine umweltgerechte und nachtschonende Beleuchtung aussehen? Antworten auf diese Fragen geben drei Expert:innen am 9. November 2023.
MehrEin geselliges Kürbis-Essen, Ausflüge nach Nürnberg, Fulda und Kitzingen, Clubabende im Uni-Gästehaus: Das neue Programm des Treffpunkts für ausländische Akademikerinnen und Akademiker ist da.
Mehr"Computational and Digital Approaches to Music Scholarship": Unter dieser Überschrift steht eine neue Ringvorlesung an der Universität Würzburg. Sie untersucht den Einfluss digitaler Technik auf Musik und Musikwissenschaft.
MehrAm Donnerstag, 9. November 2023, informieren drei Fachleute des Uniklinikums Würzburg in einem kostenlosen Webinar über aktuelle Therapieoptionen bei Zuckerkrankheit.
MehrDie Trink- & Esskultur antiker Eliten steht im Zentrum einer öffentlichen Ringvorlesung an der Universität Würzburg. Organisiert hat sie das Würzburger Altertumswissenschaftliche Zentrum (WAZ).
MehrDie Würzburger Universitätsmedizin fördert junge Forschende mit zwei geschlechtergerechten Mentoring-Angeboten. Die Programme gibt es seit 15 Jahren, Bewerbungen sind aktuell bis 15. November möglich.
MehrVom 6. bis 9. November 2023 lädt die Universität Würzburg alle Interessierten zu einer öffentlichen Veranstaltungsreihe ein, in der es um zukunftsfähige Perspektiven für das lokale Zusammenleben geht.
Mehr