Recht
Sicherheit beim Umgang mit radioaktiven Stoffen im Labor
Sicherheit bei der Anwendung von Röntgenstrahlung
Recht:
Atomgesetz (AtG)
 Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren
Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)
 Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung
- StrlSchG Uni-Angehörige – Volltext nur über Abonnentenzugang
gültig ab 31.12.2018, Diverse §§ sind bereits gültig ab 01.10.2017 
Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
 Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts veröffentlicht im Bundesanzeiger am 05.12.2018, BGBl Nr. 41, S. 2034
 Diese Verordnung tritt überwiegend am 31.12.2018 in Kraft
- StrlSchV Uni-Angehörige – Volltext nur über Abonnentenzugang gültig ab 31.12.2018
 - StrlSchV PDF-Datei - Volltext -
 - RöV alt vom 30.April 2003 (außer Kraft getreten am 31.12.2018, nur zur Information!) Uni-Angehörige – Volltext nur über Abonnentenzugang
 
Richtlinie 2013/59/EURATOM
 vom 05.12.2013 zur Festlegung grundlegender Sicherheitsnormen für den Schutz vor Gefahren einer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung
- 2013/59/EURATOM Uni-Angehörige – Volltext nur über Abonnentenzugang
 
Richtlinie
 zur Durchführung der Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung oder Behandlung von Menschen nach den §§ 16 und 17 der Röntgenverordnung
- Qualitätssicherungs-Richtlinie (QS-RL) vom 23.06.2014
 
Richtlinie 
 Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnheilkunde
- Fachkunde-Richtlinie vom 22.12.2005 geändert am 27.06.2012
 
Richtlinie 
 über die im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde und Kenntnisse beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen zur technischen Anwendung und genehmigungsbedürftigen Störstrahlern
- Fachkunde-Richtlinie vom 21.11.2011 (GMBl. Nr. 52/53 vom 22.12.2011 S. 1039; 26.06.2014 S. 918) - Uni-Angehörige – Volltext nur über Abonnentenzugang
 
Richtlinie 
 für die technische Prüfung von Röntgeneinrichtungen und genehmigungsbdürftigen Störstrahlern
-  Richtlinie für Sachverständigenprüfungen nach der Röntgenverordnung (SV-RL) vom 27. August 2003 berichtigt durch Rundschreiben vom 09. Februar 2004
- Uni-Angehörige – Volltext nur über Abonnentenzugang 
Richtlinie  
 zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach den §§ 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung und Bekanntmachung zum Röntgenpass
- Richtlinie Aufzeichnungen nach RöV vom 19.06.2006 (GMBl. Nr. 53 vom 05.10.2006 S. 1051) - Uni-Angehörige – Volltext nur über Abonnentenzugang
 
Richtlinie  
 Strahlenschutz in der Tierheilkunde
- Richtlinie zur Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und zur Röntgenverordnung (RöV) vom 25. September 2014 (GMBl. 76/77 vom 23.12.2014 S. 1581)
Uni-Angehörige – Volltext nur über Abonnentenzugang 
Bekanntmachung der diagnostischen Referenzwerte für diagnostische und interventionelle Röntgenuntersuchungen vom 15.07.2016 und für nuklearmedizinische Untersuchungen vom 19.10.2012
- diagnostischen Referenzwerte für diagnostische und interventionelle Röntgenuntersuchungen
veröffentlicht im Budesanzeiger am 15.07.2016 - diagnostischen Referenzwerte für nuklearmedizinische Untersuchungen
veröffentlicht im Bundesanzeiger am 19.10.2012 
Leitlinie der Bundesärztekammer  
 zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik 
- Qualitätskriterien röntgendiagnostischer Untersuchungen
Gemäß Beschluss des Vorstandes der Bundesärztekammer vom 15. September 2022 PDF-Datei - Volltext 
Deutsche Strahlenschutzkommission (SSK)
- Orientierungshilfe
 -  Empfehlungen/ Stellungnahmen
Medizinische Strahlenschutzexposition
Strahlenschutztechnik
zu diversen Strahlenschutzthemen 
