Gründen lernen – Entrepreneur Education an der JMU

Du willst deine Geschäftsidee umsetzen – weißt aber nicht, wie? Unser Zusatzstudium ZENTRIA vermittelt dir alles, was du für die Gründung eines Start-ups wissen musst – praxisnah, verständlich und perfekt für Studierende aller Fachrichtungen.

Bei ZENTRIA arbeitest du mit erfahrenen Industriepartnern zusammen, lernst, wie du frühzeitig neue Trends erkennst, und begibst dich sogar auf einen Abstecher ins hochgradig Start-up-orientierte Ausland.

Und wenn du dich zur Gründung entscheidest und schon eine bestehende Geschäftsidee hast, steht dir unser Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT) zur Seite. Es unterstützt Studierende, Forschende, Mitarbeitende und Alumni während des gesamten Prozesses – unkompliziert und kostenfrei.

Wissenschaft im Dialog – Forschung verständlich gemacht

Wissenschaftskommunikation ist für uns Teil des Transfers – wir machen Forschung erlebbar und sichtbar.

Für die Öffentlichkeit heißt das: Wir öffnen unsere Türen und bieten eine Bandbreite an Mitmachangeboten für Groß und Klein. Mit ihrer Hilfe zeigen wir auf verständliche und unterhaltsame Weise, wie Wissenschaft funktioniert und was an der JMU erforscht wird.

Für Forschende heißt das: Wir unterstützen sie dabei, Forschung ansprechend zu vermitteln – und motivieren sie dazu, selbst in der Wissenschaftskommunikation aktiv zu werden.

Lehre und Transfer

An der JMU gehören Lehre und Transfer untrennbar zusammen: Studierende und Forschende erhalten nicht nur eine exzellente Ausbildung, sondern auch die Chance, ihre Ideen, Fähigkeiten und Projekte in der Praxis umzusetzen.

Dafür gibt es zahlreiche Anlaufstellen, wie zum Beispiel:

  • Das Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre (ZBL) bündelt Programme zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre.
     
  • Das Career Centre unterstützt Studierende beim Einstieg ins Berufsleben – mit Beratungen, Qualifizierungsangeboten und Hilfe bei der Karriereplanung.
     
  • Die Professional School of Education (PSE) ist die zentrale Anlaufstelle der Universität Würzburg für alle Fragen und Belange rund ums Lehramtsstudium.
     
  • Der LehrLernGarten bietet Studierenden, Lehrkräften und Schulklassen die Möglichkeit, neue Lehr- und Lernformate auszuprobieren.
     
  • Das MIND-Center fördert praxisnahe Forschung und Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften – ebenso wie interaktive Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler.

Partnerschaften und Kooperationen

Viele unserer Absolventinnen und Absolventen arbeiten in Unternehmen und Institutionen, die nach neuen Ideen suchen – über unser Alumni-Netzwerk bleiben sie untereinander und mit der JMU verbunden.

So entsteht eine starke Community, die Wissen, Erfahrung und Kontakte weitergibt. Studierende profitieren von Mentoring und Praxiseinblicken, Alumni von neuen Impulsen aus der Forschung.

Jetzt Partner werden

Ihre Institution möchte mit der Universität Würzburg kooperieren oder Sie möchten unseren Studierenden Praktika und weitere Jobs anbieten? Dann melden Sie sich unter vp-innovation@uni-wuerzburg.de.

Ideen schützen und verwerten

Wie lässt sich eine Erfindung schützen – und erfolgreich in die Praxis überführen? Dazu berät unser Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT) und hilft Gründerinnen und Gründern bei allen Anliegen rund um Patente, Lizenzverträge, Förderungen und Gründungsvorhaben.

Das SFT steht allen Universitätsangehörigen zur Verfügung, ebenso wie Partnerinnen und Partnern der Universitätsklinik, des Rudolf-Virchow-Zentrums Würzburg, kooperierender Max-Planck-Forschungsgruppen oder weiterer Wissenschaftszentren in Würzburg.

 

Wissen für die Gesellschaft

An der Universität Würzburg beschäftigen wir uns mit Gesundheitsforschung, der Entwicklung neuer Technologien, Nachhaltigkeit und der Förderung sozialer Teilhabe.

Dafür gibt es zahlreiche Anlaufstellen, wie zum Beispiel: