Intern
Stabsstelle für studiengangbezogene Rechtsangelegenheiten

Beeinflussen Hochschulrankings die Wahl der Hochschule?

12.01.2016

Wissenschaftler haben einen Trend hin zu sozialer Selektivität bei der Wahl einer hoch gerankten Hochschule festgestellt.

Quelle: www.zfs-online.org
Quelle: www.zfs-online.org

Eine wissenschaftliche Studie belegt, dass an Hochschulen, die in Rankings gut abgeschnitten haben, der Anteil an Studierenden aus einem akademischen Elternhaus seit den 90er Jahren zugenommen hat. Währenddessen nehmen Schulabgänger, deren Eltern kein Abitur haben, an diesen Hochschulen seltener ein Studium auf. Die "Demokratisierung" von Informationen durch die Veröffentlichung von Rankingergebnissen führt also nicht zu einer Vergrößerung der Chancengleichheit im tertiären Bildungssystem.

Die Wissenschaftlicher haben hierzu Rankingergebnisse und Befragungen von Studierenden der Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften ausgewertet.

Unter dem Titel "Hochschulrankings als Kritierium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem?" wurden die Ergebnisse dieser Studie in der Zeitschrift für Soziologie, Jg. 44, 2015, S. 366-382, veröffentlicht.

Zurück