Intern
Stabsstelle für studiengangbezogene Rechtsangelegenheiten

Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung

30.07.2012

Welche Veränderungen brachte die Bologna-Reform für die Studierenden mit Behinderung? Welche Rechtsansprüche haben sie und was meint eigentlich "eine Hochschule für Alle"?

Auf diese Fragen antworten Reinhard Lelgemann, Beauftragter der Hochschulleitung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten, und Sandra Ohlenforst, Leiterin der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, in ihrem gemeinsamen Beitrag in der Zeitschrift: Forschung und Lehre des Deutschen Hochschulverbandes (6/2012, S. 476-478)

Reinhard Lelgemann, Sandra Ohlenforst: Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung. In: Forschung und Lehre 6/2012, S. 476-478 (PDF, 10 MB, nicht barrierefrei)

Zurück