Intern
Stabsstelle für studiengangbezogene Rechtsangelegenheiten

Neues Programm zur Förderung der Hochschullehre

22.06.2011

Die Baden-Württemberg Stiftung, die Joachim Herz Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft legen ein neues Programm zur Stärkung der Lehre an deutschen Hochschulen auf. Die Initiatoren setzen gezielt auf individuelle Anreize: Lehrende werden motiviert, die Lehre selbst zu modernisieren und weiterzuentwickeln.

Die Baden-Württemberg Stiftung, die Joachim Herz Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft legen ein neues Programm zur Stärkung der Lehre an deutschen Hochschulen auf. Die Initiatoren setzen gezielt auf individuelle Anreize: Lehrende werden motiviert, die Lehre selbst zu modernisieren und weiterzuentwickeln.

Ab sofort können Hochschulen mit innovativen Projekten ihre Anträge beim Stifterverband einreichen. Lehrende aller Fächer – vom wissenschaftlichen Mitarbeiter bis zur Professorin – bewerben sich über ihre Hochschulleitung auf insgesamt 15 Fellowships für Innovationen in der Hochschule. Die Fellowships werden in der Regel für jeweils ein Jahr vergeben und sind mit 50.000 Euro dotiert.

Die Fellows sollen neue Lehr- und Prüfungsformate erarbeiten sowie Vorschläge zur Reform des Studienablaufes machen – etwa unter dem Gesichtspunkt der Interdisziplinarität und einer zunehmend heterogenen Studierendenschaft. Geplant sind regelmäßige Treffen, auf einer jährlichen Konferenz werden die Ergebnisse öffentlich vorgestellt und diskutiert. Damit will das Programm auch die Zusammenarbeit zwischen Hochschullehrern und Studenten verbessern.

„Das Programm wird zur systematischen Weiterentwicklung der Lehre an Hochschulen maßgeblich beitragen“, zeigt sich der Generalsekretär des Stifterverbandes Andreas Schlüter überzeugt. Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung unterstreicht diese Intention: „Wir wollen die Hochschullehre durch diese Auszeichnung nachhaltig für die Zukunft stärken.“ Martin Kefferpütz, Vorstand der Joachim Herz Stiftung, verdeutlicht den Ansatz der Fellowships: „Mit diesem Programm fördern wir die Eigeninitiative von Lehrenden, die Hochschullehre selbst von innen heraus zu verbessern.“

Über die Auswahl der Fellows entscheidet eine unabhängige Jury. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist die Unterstützung seitens der Hochschule, über die auch die Bewerbungen eingereicht werden. Die ersten Fellowships sollen im November 2011 vergeben werden. Das Programm soll in den kommenden Jahren fortgesetzt werden.

Details zur Ausschreibung im Internet:
http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/fellowships/

Von idw

Zurück