Intern
Stabsstelle für studiengangbezogene Rechtsangelegenheiten

Internationale Studierendenmobilität fördern: Studienleistungen anrechnen, Hochschulabschlüsse anerkennen

08.09.2011

Internationale Herbsttagung Bonn, 8. und 9. November 2011 - Die Entscheidung von Studierenden, ein oder mehrere Semester im Ausland zu studieren oder eventuell nach dem Bachelor ein Masterstudium im Ausland aufzunehmen, hängt von vielen Faktoren ab. Hierzu gehört auch, ob die erbrachten Leistungen für das weitere Studium anerkannt bzw. angerechnet werden.

Die internationale Herbsttagung der HRK (Projekt nexus) wird unterschiedliche Themen im Bereich der Anrechnung bzw. Anerkennung aufgreifen und Handlungsoptionen aufzeigen. Zielsetzung ist es, eine Praxis im Sinne der Lissabon Konvention zu fördern, Lösungen für bestehende Schwierigkeiten anzubieten und so einen Beitrag zur Verbesserung der Auslandsmobilität von Studierenden zu leisten.

Folgende Themen werden aufgegriffen:

  • Referenzsysteme für den Vergleich von Lernergebnissen
  • Europäische Kooperationsvereinbarungen zur Credit-Mobilität
  • ECTS Label
  • Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen als Aspekt des Qualitätsmanagements
  • Lernergebnisse und Qualitätssicherung
  • Anerkennung von Hochschulabschlüssen
  • Rechtliche Grundlagen

Ort: Bonn, Beethovenhalle
Beginn: 8. November, 11:30 Uhr
Ende: 9. November, 12:30 Uhr
Kosten: Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.


Weitere Informationen: www.hrk.de/de/projekte_und_initiativen/125_6376.php

Zurück