Intern
Stabsstelle für studiengangbezogene Rechtsangelegenheiten

FIBAA-Workshop „Outcome Orientierung – Lernergebnisse und Credits als Instrumente der Curriculum-Entwicklung und Qualitätssicherung“ am 09.02.2012

02.02.2012

Der Workshop richtet sich primär an die Verantwortlichen für Curriculum-Entwicklung: Im Workshop wird das Definieren von Lernergebnissen erläutert und geübt. Die Zuweisung von Credits und die Auswahl von geeigneten Prüfungsformen werden dabei in dem für die Definierung von Lernergebnissen notwendigen Maße berücksichtigt.

Die erfolgreiche Beurteilung der Lernergebnisse bildet die Voraussetzung für die Vergabe von Credits an einen Studierenden. Aus diesem Grund sollten die Lernergebnisbeschreibungen stets durch unmissverständliche und angemessene Beurteilungskriterien für die Vergabe von Credits begleitet werden, anhand derer sichergestellt werden kann, ob der Studierende die gewünschten Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen erworben hat. Beschreibungen der Lernergebnisse verwenden in der Regel Verben, mit deren Hilfe Aussagen über Kenntnisstand, Verständnis, Anwendungsvermögen, Analyse-, Synthese- und Evaluierungsfähigkeiten usw. getroffen werden (ECTS-Leitfaden 2009, S. 14).

Zielgruppe: Modulbeauftragte und Studiengangsleitungen
Datum: 09.02.2012
Dauer: 11:00 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Bonn (voraussichtlich Hotel Bristol am Hbf)
Anzahl der Teilnehmer: 15 bis 20
Teilnahmegebühr: 250 €
Referent: Prof. Dr. Volker Gehmlich, Hochschule Osnabrück, Bologna-Experte

Weitere Informationen zum Workshop und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Von ZiLS

Zurück